Knacken beim Bremsen Hinterbau - Trek Slash

swindle

...dann geh doch zu Netto!
Registriert
16. Oktober 2012
Reaktionspunkte
819
Ort
OAL
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Bremse an meinem 2014er Trek Slash 8. Seit kurzem ist es so, dass wenn ich die Hinterradbremse ziehe am Hinterbau (irgendwo zwischen Hinterradachse und Dämpfer) ein lautes Knacken auftritt. Wenn ich danach wieder in die Pedale trete knackt es einmalig dann ist es wieder weg. Sobald ich dann wieder hinten Bremse, knackt es, und nach dem ersten Treten noch einmal, dann ist es wieder weg.

Im Stehen kann ich es nicht wirklich reproduzieren, ich vermute es liegt daran dass beim Bremsen während dem Fahren irgendwo eine Hebelwirkung auftritt die das Geräusch hervorruft.

Ich hatte gestern das Hinterrad beim nachzentrieren (8ter) und schließe deswegen lockere Speichen aus...

Hat/Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem? Wie konnte es behoben werden?
 
Ich hatte es genauso bei meinem Transalp Fully.
Bei mir war es die HR Nabe die sich irgendwie im Rahmen verwunden hat /verrutscht ist.
Bei mir hat Fett zwischen Nabe und Rahmen geholfen. Also dort wo dein Rahmen eine Verbindung mit der Nabe hat.

Das Fett ist mittlerweile schon lange weg- weil abgewaschen, aber das knacken ist weg..
Probier es mal.

Ansonsten, sind alle Schrauben vom Hinterbau, Dämpfer usw fest? Steckachse fest?
 
check mal ob die schraube-mutter-Verbindung, durch die man die HR achse steckt, fest ist. bei mir hatte sich auf der bremsseite mal die mutter außen gelöst und die ganze Verbindung war locker. knackte auch wie blöd.
 
check mal ob die schraube-mutter-Verbindung, durch die man die HR achse steckt, fest ist. bei mir hatte sich auf der bremsseite mal die mutter außen gelöst und die ganze Verbindung war locker. knackte auch wie blöd.

Servus.
Bei mir war es die Steckachse. Nachdem Fetten etc. immer nur kurz Besserung brachte, habe ich eine neue Steckachse gekauft und seitdem ist das Knacken weg auch ohne Fett.
Gruß
 
Hi,

allgemein bei Trek, egal ob Slash, Remedy oder FuelEx bei knacken immer zuerst die MinoLinks, also die Flipchips zwischen Sitzstrebe und Wippe checken.

Auseinander bauen, schön fetten und dann mit entsprechendem Drehmoment (glaub 17nm, steht aber drauf) anziehen.

Auf die Gewinderichtung achten (steht auch drauf)
 
wenn man die minos von innen vom Laufrad her verschraubt, dann isses ein normales Rechtsgewinde. muss man meist auch von innen schrauben. zumindest kann mein drehmo kein linksrum ;) anzugsmoment sind 175in/lbs. gefettet hab ich die nicht. so haftet wenigstens kein staub irgendwann dazwischen, was ja auch zu knacken führen kann. bei dem Drehmoment und der einbaulage sollte das verzichtbar sein
 
hallo!

danke für die Antworten! Ich habe gestern mal die Nabe am Hinterrad und die Kontaktpunkte am Rahmen gefettet und auch alle Drehpunkte am Hinterbau, und weg wars. Ich habe davor auch die Bremse entlüftet und die Kontaktfläche der Bremszange und des Adapters gereinigt, seitdem läufts einwandfrei :)

Aber wie es halt immer ist, gibt's ne neue Baustelle: Die Kette schleift am Ritzelpaket immer am nächstgrößeren Ritzel, Zugspannung verstellen habe ich schon erfolglos versucht. Ideen?
 
normalerweise muss eine Reduzierung der Zugspannung dazu führen, dass die kette eben nicht mehr schleift. wenn sie doch noch am nächst größeren ritzel schleift und das auf allen Ritzeln, außer dem größten natürlich, dann musst du die Zugspannung eben weiter reduzieren. wenn das über die einsteller nicht möglich ist, könnte es auch sein, dass du den zug vor dem festschrauben zu stark gespannt hast. ich dreh deswegen die einsteller der Zugspannung vor dem festschrauben immer ca. eine Umdrehung raus. dann kann ich die Spannung auch reduzieren, ohne den zug nochmal lösen zu müssen
 
ich habs vorhin nochmal versucht... war dann kurz etwas angefressen und hab aus genervtheit an dem schaltarm etwas gebogen damit es vom ritzel wegkommt. siehe da, alle gänge lassen sich nun leise und sauber schalten. vermutlich hat das Schaltwerk wohl einen schlag abbekommen. naja, gewalt ist wohl doch hin und wieder eine lösung :)
 
Zurück