Knacken: Steuersatz, Hinterradnabe oder Rahmen

Registriert
24. Oktober 2009
Reaktionspunkte
14
Ort
Dresden
Mich macht das Knacken an meinem Mountainbike noch wahnsinnig. Inzwischen konnte ich's schon deutlich eingrenzen, indem ich einfach mal die Kurbel und das Tretlager ausgebaut habe und kräftig, wechselseitig auf das Tretlagergehäuse gedrückt habe, während der Rahmen mit dem Sattel an einer Wand lehnt. Drücken. Knack. Seite wechseln. Drücken. Knack.
Das es die Sattelstütze ist, habe ich auch schon ausgeschlossen, da es auch im Wiegetritt mit ausgebautem Sattel auftrat. Es bleiben also noch folgende potenzielle Ursachen:
  1. Steuersatz
    • eher obere oder untere Lagerschale?
    • beim Stoppie oder Hinterradversetzen ist mir nie ein Knacken aufgefallen
  2. Hinterradnabe (Tune Prince mit XT-Schnellspanner)
    • Ich habe kein zweites Hinterrad zum Probieren, aber ...
    • ... halt ich nicht für die Ursache. Es klingt zu stark im Rahmen und das Knacken tritt nicht beim verwinden des Rades im Hinterbau auf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich beim Druck aufs Tretlager noch größere Kräfte erreiche, als wenn ich das Hinterrad mit den Händen kräftig Richtung Rahmen ziehe.
  3. Rahmen (Grand Canyon AL 26er)
    • Ich habe keinen Montagestände oder Schraubstock...

Gibt es noch Vorschläge wie ich weiter vorgehen könnte, um den Casus knacksus einzugrenzen, ohne gleich beide Lagerschalen zu tauschen, was ja auch wohl an die 100€ kosten wird...

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wie hast du das innenlager und die Kurbel getestet? Kapier ich net wirklich.

Deutlich eingegrenzt ist es ja net. Versuch doch mal heraus zubekommen ob es von hinten oder von vorne kommt. Sollte es knacken trotz stoppie, dann kann es ja nicht das Hinterrad sein! Weil es ja in der Luft ist und da kommt keine Belastung drauf, erst beim aufsetzen wieder. Oder wie macht sich das bemerkbar?
 
Ich habe Kurbel und Innenlager ausgebaut, ohne die beiden gegen das Tretlagergehäuse gedrückt und es hat trotzdem geknackt.
Bei einem Stoppie hat es nie geknackt - dann hätte ich das Hinterrad schon ausgeschlossen. Mein Gedanke war nur, dass es deswegen vielleicht auch nicht der Steuersatz sein kann. Aber vielleicht knackt er ja nur, wenn er seitlich belastet wird... warum auch immer.
 
Den Rahmen hatte ich schon mal halbwegs flüchtig überprüft, konnte aber nichts feststellen.
Gute Neuigkeiten: Nach dem erneuten Ausbau des Schaltauges, dem Entfernen der Plastikclips für die Bremsleitungsführung am Oberrohr und dem Entnehmen des Zuganschlags für die innenverlegten Züge an der Unterseite des Unterrohrs konnte ich das Knacken nicht mehr reproduzieren! Allerdings konnte ich nur wenig Kraft aufbringen, da sich der Testvorgang mit ausgebauten Hinterrad als schwierig erwies.
Heute Abend werde ich alle Teile (Schaltauge mit Schaltwerk, Hinterrad, Umwerfer, Zuganschlag, Plastikclips, Tretlager, Kurbeln) gereinigt und gut gefettet wieder anbauen. Zwischendrin werde ich ab und an mal probieren das Knacken wieder zu reproduzieren. Ich bin vorsichtig optimistisch...
 
Knacken kann 100 Ursachen haben, leider :(
Ich würde auch mal den Sitz der Laufräder kontrollieren (gut, HR hast du eh schon ausgebaut) sowie die Schnellspanner (falls du Schnellspanner hast).
Erst gestern hatte ich am Rennrad ein Knacken, dass nur im Wiegetritt aufgetreten ist und sich 100% nach Tretlager angehört hat. Das Knacken war dann weg, nachdem ich das VR aus/eingebaut und den Schnellspanner etwas fester zugemacht habe :)
 
Nach einer kurzen Testfahrt scheint es so, dass ich das Knacken nun los bin. Aus meiner Sicht gibt es drei Dinge an denen es gelegen haben könnte.
  • Plastikclips für die Bremsleitungsführung am Oberrohr
  • Zuganschlag für die innenverlegten Schaltzüge an der Unterseite des Unterrohrs.
  • Schaltauge (das hatte ich aber schonmal abgebaut, gereinigt und gefettet,...)
Die genau Ursache kann ich leider nicht mehr ausmachen, da mir irgendwann der Nerv fehlte alles isoliert zu testen...
 
Wenn es wieder vorkommt, dann such Dir mal ein Ersatzhinterrad, um gleiches auszuschließen. Oftmals knacken die Prince Hinterradnaben an der Verbindung Distanzstück - Achse an der Freilaufseite.
 
Oftmals knacken die Prince Hinterradnaben an der Verbindung Distanzstück - Achse an der Freilaufseite.
Aufgrund des Fehlerbildes würde ich das als Ursache mal ausschließen, aber dennoch ist deine Anmerkung sehr interessant. Ich hab' zwar überwiegend bei älteren Modellen von einer Knackproblematik gehört - da war die Ursache aber lange unklar. Was würde ich denn dagegen tun, wenn die Verbindung Distanzstück-Achse knackt? Ist es da mit reinigen und eventuell fetten getan?
 
Bevor sich meine Prince das erste Mal zum Knacken und Knarzen entschloß und ich irgendwann sie als Täter ausgemacht hatte, hätte ich diese Ursache auch ausgeschlossen. Denn das Geräusch, zumindest in meinem Fall, hörte sich eher nach einem gebrochenen Rahmen als nach einer zickigen Nabe an. Aber lange Rede, kurzer Sinn. Schlussendlich habe ich die Carbonachse gegen eine aus Alu getauscht und mit einem neuen DIstanzendstück versehen und seitdem ist (Klopf auf Holz) Ruhe.
 
Zurück