Klar, ein anderer Vorbau ist auch nicht falsch. Aber auch bei dem musst du sehen, ob der Gabelschaft nicht zu lang ist: Hier im Forum ist das ein Klassiker - lockerer Steuersatz weil die Aheadkappe den Gabelschaft oder die Gewindekralle berührt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja auf dem Bild ist das Spiel korrekt eingestellt.außer das Spiel ist schon korrekt eingestellt
Das werde ich morgen mal testen, die Kappe bleibt jetzt ab. Das wäre ja ein Ding.Knackts, wenn der Steuersatz richtig eingestellt ist und die Kappe dann abmontiert ist?
Oder einen zusätzlichen Spacer?Ja auf dem Bild ist das Spiel korrekt eingestellt.
Das werde ich morgen mal testen, die Kappe bleibt jetzt ab. Das wäre ja ein Ding.![]()
Richtig, das tut es m.M. auch nicht. Aber kann ich morgen noch mal testen. Den Konusring hatte ich eigentlich auch abgewischt. Das Rad hat nun 12Tkm runter, ich denke dafür sieht der Konus doch noch halbwegs passabel aus? Wobei der Steuersatz damals getauscht wurde, als die Austauschgabel von Winora geliefert wurde. (Stichwort loser Gabelschaft) Wird also jetzt vielleicht 8Tkm runter haben.Also oben zur Aheadkappe hin sieht das für mich schon gut aus, wenn auch etwas knapp.
Irgendetwas arbeitet doch auf dem Konusring, der sieht komisch abgenützt aus. Oder ist das noch Fett:
Anhang anzeigen 1756130
Auf dieser Schräge zentriert sich das untere Lager. Wenn du das Lager von Hand hier auflegst sollte es nicht schwimmen oder kippen können.
Nur wenn du den genau gleichen Steuersatz vom gleichen Hersteller als Neuteil wieder verbaust, kannst du den alten Konusring weiterverwenden. Wenn er aber so wie auf deinen letzten Bildern aussieht, dann ist etwas faul: Hier hat eindeutig etwas gearbeitet!Sind beim Steuersatzwechsel der Gabelkonus und die Lagerschalen eigentlich immer mit zu tauschen, auch wenn diese noch okay sind?
Hast du überhaupt Lagerschalen? Ah, ich sehe gerade du hast Schalen für einen ZS-Steuersatz.Die Lagerschalen müssen dann auch zwingend getauscht werden?
Mir würde das nicht reichen: Ich hatte mal ein Tretlager, das hat im Rahmen eingepresst furchtbare Knarzgeräusche von sich gegeben, ausgebaut und in der Hand war rein gar nichts zu bemerken. Ich hab ein neues eingepresst und Ruhe war.Er hat alle 4 geprüft und meinte, die sind alle noch okay.
Das sehe ich auch so. Eventuell ist auch ein ehemals zu locker eingestellter Steuersatz für so ein Schadbild verantwortlich? Irgendwann war der mal zu locker und ich habe ihn nachgestellt.So angeschabt wie der Konusring ausgesehen hat, war hier doch eindeutig was faul
Schau mal nach ner losen Sattelstrebe ………Hallo zusammen,
ich fahre neben dem MTB noch ein Crossrad Staiger Hive 27G. Das ist ein klassischer Diamantrahmen aus Alu mit einer Starrgabel.
Seit einiger Zeit nerven mich massiv Knackgeräusche. Was ich bisher alles probiert habe:
1. Pedale tauschen
2. Hollowtech II geschraubte Lagerschalen ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut
3. Kettenblattschrauben kontrolliert, sind fest
4. Sattelstütze ausgebaut, gereinigt und gefettet wieder eingebaut
5. Lenker vom Vorbau gelöst, gereinigt und mit Paste wieder eingebaut
6. Gabel demontiert und den Gabelschaft kontrolliert. Dieser ist fest mit der Gabel verbunden. (hatte schon mal einen lockeren Gabelschaft)
7. Steuersatz auf Verdacht ausgebaut, alles gereinigt und andere Lager eingebaut.
All das brachte bisher nichts. Das Knacken tritt beim Treten auf. Wenn ich trete und dabei Schlangenlinien fahre, verschwindet das Knacken. Trete ich nicht und belaste ruckweise während des Rollens den Lenker, dann knackt es.
Hampel ich während des Rollens auf dem Sattel rum, dann knackt es.
Wenn ich neben dem Rad stehe, kann ich das Knacken nicht provozieren, das erschwert die Suche.
Auch habe ich den Rahmen bereits auf Risse abgesucht, finde aber keine strukturellen Schäden.
Habt ihr noch irgend eine Idee, was das sein kann? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Danke Euch.![]()
... Gabelkonus ... ne 60km Runde gefahren. Von wurzelig bis Asphalt war alles dabei. Ergebnis, absolut knackfrei. ... ist die Ursache nun klar.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Schau mal nach ner losen Sattelstrebe ……… hatte ich mal