Knackende Fox Gabeln. Muss man das so hinnehmen?

Sollte Fox als Hersteller auch beim Zweitbesitzer für Verarbeitungsfehler aufkommen?

  • Ja

    Stimmen: 8 80,0%
  • Nein

    Stimmen: 2 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
6. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo liebe Ibc Gemeinde.

Nun würde ich gerne mal von euren Erfahrungen mit der Qualität von Fox Gabeln hören, da meine letzten beiden nur Probleme gemacht haben. Zunächst fing meine Fox 32 an knackgeräusche von sich zu geben, welche einem das Gefühl vermittelte ein Baumarktrad unter sich zu haben. Zum Glück war ich Erstbesitzer und konnte die Krone somit auf Garantie tauschen lassen.
Danach folgte eine 34 (ctd 2013) aus dem Bikemarkt, welche ja bereits für ihre schlechte Performance bekannt war, ich jedoch durch die bei der Rückrufaktion getauschten Kartusche auf ein Performance+ gehofft hatte. Nein dem war leider nicht so und es kam noch schlimmer, als diese plötzlich anfing knarzende Geräusche von sich zu geben. Diese konnte ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der 32er, leicht zuordnen. Um ganz sicher auszuschließen das die Geräusche von meinem Steuersatz oder Rahmen stammten, baute ich testweise eine andere Gabel ein.

Da die Gabel erst ein jahr alt war und somit eigentlich noch Garantie hatte, hoffte ich als Zweitbesitzer auf die Kulanz des Herstellers.
Kurz darauf erhielt ich von Fox Germany (toxo) per Mail einen Kostenvoranschlag für den Tausch der Krone.

Ich bin jedoch der Meinung das auch der Zweit-, Dritt- oder Viertbesitzer nichts für den Fehler eines Herstellers beim Einpressen der Krone, kann.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Fox gemacht. Und hat von euch schon einmal jemand anstatt einer saftigen Rechnung eine Kulanzleistung erhalten?

Rock Shox scheint diesbezüglich ganz andere Ziele zu verfolgen. Und zwar die Zufriedenheit des Kunden.
 
Vorab: Auch SRAM bietet Dir höchstens einen Deal als Zweitbesitzer an.

Zum Thema Fox: Ich hab einen Kunden, dem haben sie deswegen zum dritten Mal die Standrohreinheit getauscht. Die erste Gabel war von 2012 - zieht sich seit dem hin. Der Kunde steht alle 5Monate bei uns im Laden. Wenn´s jetzt wieder passiert, geht das Rad zurück an den Hersteller, der sich auch weigert eine andere Gabel rauszugeben, um das Problem endlich vom Tisch zu bekommen.
 
...
Rock Shox scheint diesbezüglich ganz andere Ziele zu verfolgen. Und zwar die Zufriedenheit des Kunden.

Schon mal mit RS nach der Sport Import Zeit zu Tun gehabt? Denn dort sind die guten, schnellen und Vorbildlichen Service Zeiten auch vorbei.

Auch bei DT Swiss, Magura und Manitou hast du als Zweitbesitzer da keinen Anspruch mehr.
 
kostet die hersteller ja auch nur unnötig geld.
aber ich dachte fox hätte das langsam mal in griff bekommen

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Rockshox hatte das Problem 2007, da hatte sich bei der Reba auch die Verklebung gelöst zwischen Schaft und Krone.
Ich erinnere mich noch an die XC500 von Marzocchi, die hatte einen Eisenschaft und wurde noch vom Bikeshop selbst mit dem Hammer eingetrieben.
 
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, sich dann über einen Kostenvoranschlag anstatt neuer Krone zu wundern ist naiv, zumal man selbst weiß, daß die Bedingungen nicht erfüllt sind. Erfüll die Bedingungen und ich bin mir sicher Fox Germany hätte eine gute Lösung parat. Es wird so häufig bei Fox upgegradet anstatt nur das alte Teil auszutauschen, da kann ich verstehen, daß Leute ohne Garantie/Mängelansprüche erstmal aussen vor bleiben, auch wenn es mich irgendwann mal treffen mag.
 
immer die scheiß haarspalterei zwischen garantie und gewährleistung.wir wissen doch was hier gemeint ist.ein defekt,der durch eine fehlerhafte produktion entstanden ist.
das upgraden ist ne ganz andere geschichte,das passiert zum größten teil nur,weil das einzelne tauschen bzw fehler suchen mancher teile zu aufwendig ist und die alten teile und ersatzteile garnicht mehr produziert werden.ist aber überall so

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Zurück