Knackgeräusche

  • Ersteller Ersteller Deleted 38566
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 38566

Guest
Hallo Gemeinde,

es gibt/gab hier im Liteville Forum einen Thread über jene Geräüsche, nur finde ich diesen leider nicht mehr.

Habe aus dem Tretlager oder Sattel oder wie auch immer dieses fiese Geräusche und weiss nicht mehr weiter. Ich meinte auch gelesen zu haben, man sollte mal die Nabe kontrollieren. Vielleicht hilft dies weiter. :daumen:

Im voraus besten Dank :daumen:

Gruß
stonelebs12
 
hatte auch schon diverses... ne kleine Checkliste, z.T. Deckungsgleich mit dem LV-Link:
- Tretlager ausgebaut und gesäubert, gefettet?
- Pedalten festgezogen?
- Kettenblätter nachgezogen? (inzwischen Torx!)
- Schnellspanner nachgezogen?
- Kassettenauflagefläche auf Freilaufkörper gefettet?
- Sattelklemmung nachgezogen?
- Titanschrauben der Federung nachgezogen/geprüft? (Drehmoment)
 
Hatte ich auch, gingen weg nach dem ich den Hinterbau unten beim Tretlager abgebaut, gesäubert und gut eingefettet wieder montiert hatte.

Da hatte sich eine Menge Dreck bei den Lagern gesammelt.
 
hatte auch schon diverses... ne kleine Checkliste, z.T. Deckungsgleich mit dem LV-Link:
- Tretlager ausgebaut und gesäubert, gefettet?
Ja schon beim einbau und nochmals wiederholt.- Pedalen festgezogen?
Da muß ich noch hinschauen :daumen:
- Kettenblätter nachgezogen? (inzwischen Torx!)
Ist ne 07 XT, aber alles gefettet und fest. :daumen:
- Schnellspanner nachgezogen?
Vorne ne Maxle Achse, hinten ne X12 Achse, alles gut fest
- Kassettenauflagefläche auf Freilaufkörper gefettet?
Jep, wurde von mir gemacht, aber ich werde dort nochmal vorbeischauen ;)
- Sattelklemmung nachgezogen?
Auch hier alles in Ordnung
- Titanschrauben der Federung nachgezogen/geprüft? (Drehmoment)
Ich habe ein 101er ;)

Nochmals vielen Dank, :daumen: die Schwalbe erzeugen Schwingungen, das ist nicht mehr schön......
Trotz der erneuten Schmierung der Sattelstütze bekomme ich dies nicht in den Griff, wo die Geräusche entstehen. :confused:
Werde weiter berichten

Gruß
stonelebs12
 
Flaschanhalter am Bike ?? Hatte das bei meiner Frau vor ein paar tagen, zwar am Rennrad, aber der Flaschenhalter war es, er war nicht lose, aber wenn man ihn per Hand in eine Richtung gedrückt hat war dieses fiese Knacken zu hören.

Gruß ollo
 
Könnte an der Kurbelgarnitur incl. Lagerkombi liegen. Die 07 XT hatte ich in meinem 301 ebenfalls verbaut u. bekam keine Ruhe ins Gerät.
Auch 3x-iges Ausbauen, fetten... half nichts. Ruhe hatte ich nur während Regenfahrten.
Seit Oktober ist nun kein Knacken mehr zu hören. ;)
Grund: Umbau aus Verschleißgründen auf eine Race Face Garnitur.

SG
Fonsi
 


Jep, :daumen:

also auch im Stehen ist diese Knacken zu hören, dadurch kommt mal das Sattelgestell schon mal nicht in Frage.

Freilaufkörper gefettet, :daumen:

dann vermute ich mal, was Fonsi geschrieben hat.
Tja, dann werde ich dies weiter beobachten und evt mal ne andere Kurbel verbauen. Mann tut/gönnt sich ja aus purer Langeweile nichts....

Gruß
stonelebs12 und vielen Dank für die verschiedenen Anregungen :daumen:
 
Jep, :daumen:

also auch im Stehen ist diese Knacken zu hören, dadurch kommt mal das Sattelgestell schon mal nicht in Frage.

Freilaufkörper gefettet, :daumen:

dann vermute ich mal, was Fonsi geschrieben hat.
Tja, dann werde ich dies weiter beobachten und evt mal ne andere Kurbel verbauen. Mann tut/gönnt sich ja aus purer Langeweile nichts....

Gruß
stonelebs12 und vielen Dank für die verschiedenen Anregungen :daumen:


Das hier auch schon gemacht:

AW: Wippenlager knacken, knarzen und die Überraschung

--------------------------------------------------------------------------------

Sodele, jetzetle

Nach den WE-Touren mit meinem 301 ist Ruhe im Karton/Rahmen.

Fahren tuts eh prima und das Knacken ist weg

Wers auch hat: nachdem der Dämpfer draussen war, die Führungen in den Dämpferaugen mal soweit gedreht/quergestellt (geht gut mit einem Kuli oder Rundholz), dass dessen "Bahn/en" gefettet werden konnte (Goldslick / Shocktherapie von meinem Händler), das Ganze nochmal in 90° weitergedrehter Position (muss sich leichtgängig drehen lassen). Jetzt sind die kugelgelenkähnlichen Bewegungen deutlich softer/leichter geworden.
Dämpfer zuerst in der hinteren Aufnahme eingefädelt (vor einbringen der Distanzbuchsen mit den O-Ringen gut Fett auf die Augen und unter die Ringe - halt nicht auf die eigenen Augen und Augenringe von letzter Nacht!!)
Dann vor der Montage der vorderen Abstandsbuchsen die O-Ringe auf die Buchsen aufgefädelt (Danke Michi für die Anleitung)(Mitte Buchse ungefähr), das Dämferauge nochmals gut geschmiert, alles zusammengesteckt und nach der Montage der dünn gefetteten Wippenlagerhebel am Oberrohrrahmenlager (und reichlich Fett in der vorderen Buchsenaufnahme) ist der Dämpfer in der vorderen Aufnahme fixiert und konnte verschraubt werden. Nun die O-Ringe in den Spalt Buchse/Auge geschoben. Überquellendes Fett abgewischt und gleich mal ausprobiert (will gar nicht wissen was die Nachbarn gedacht haben).

Ach ja, vor dem Durchstecken der Schrauben den Schraubenkanal sauber gemacht, da Fett und Schraubensicherung (Mittelfest) nicht wirlich zusammenpassen.

Nach der heutigen Tour nochmals mit dem Drehmomentschlüssel kontrolliert (hat sich nix gelöst) und mich zufrieden zurückgelehnt

War also mit hoher Wahrscheinlichkeit die vordere Dämpferaufnahme.


Bis jetzt (nach knapp 150Km ist Ruhe im "Gehäuse".

Die beiden Wippenlagerschrauben brauchen wirklich Hitze um gelöst werden zu können. Wobei es reicht eine zu lösen um den Dämpfer (vorne) frei zu bekommen. Wenn du beide lösen möchtest, bei der 2. in der Lagerpatrone mit einem 6er Inbus gegenhalten.
 
@Wandlerin,

ich habe ein Anti Wippen-Bike :daumen: ;)

Gruß
stonelebs12


Achsoooo:rolleyes:

Tja, hättest du ein 301er wäre das Knacken jetzt Vergangenheit:D

Dann vielleicht noch der Tip in die Rahmenrohre mit Sprühöl reinhalten, soll laut Schrauberprofis im Bereich der Verschweissungen mögliche Störfelder elminieren (Kein Jux!!!)
 
Zurück