Knarren Tretlager?

Registriert
19. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Spandau
Hallo liebe Gemeinde,

hatte mein Bike (Fully Hpc Cube) kürzlich zur Inspektion, da ich demnächst einen längeren Trail plane. Im Wiegeschritt bzw. bei Belastung tritt ein seltsames knarren auf. Bei der Inspektion wurde alles geschmiert. Meine Vermutung das Tretlager ist defekt. Ich habe mit dem Smartphone eine Audiodatei gemacht. Ich hoffe man kann die Schaltvorgänge von Knarren unterscheiden

https://www.dropbox.com/sh/w7fu8e0ra0vkfah/AABFwiCH2Qc2ROCCsWjgnEwfa?dl=0


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Eine Ferndiagnose ist nicht möglich. Es gibt tausende Stellen die knarzen können.

Da du das Fahrrad zur Inspektion hattest und das nicht gefunden oder behoben wurde, solltest du dich entweder wieder an den Händler wenden oder dir einen neuen suchen. Das macht man wohl von den bisherigen Erfahrungen abhängig...
 
Schau mal in meinem Profil im Video. Erst wurde alles geschmiert, knarren trat wieder auf. Dann wurde Tretlager gewechselt, dann war erstmal Ruhe. Trat dann ein paar Wochen später beim AlpenX wieder auf. Ohne etwas unternommen zu haben wars aber dann 3 Wochen später weg und trat bis zum Verkauf nicht mehr auf. Komplexes Thema...
 
Ja war ein Carbonrahmen. Trat nur bei längeren Touren unter Belastung auf. Deshalb war der Vorführeffekt beim Händler. Da war das Bike ja "kalt" und kein knarren festzustellen.
 
Oft sinds die Lager in den Lagerschalen (s.u.), also nicht ein Problem des Rahmens, und die kann man bei vielen Innenlagern nicht auspressen/wechseln, d.h. es ist sofort ein neues Innenlager fällig.

Auf das Video von @Baitman bezogen: Wenn du alles andere ausschließen kannst, dann hätte ich den Bereich um das eigentliche Lager von außen mit WD40 o.ä. geflutet. Worst case hättest du ein neues Lager gebraucht, das wäre eh fällig gewesen, andernfalls wäre das Geräusch weg.
Carbon leitet den Schall noch besser als Alu und das Geräusch ist eher was Weiches (nehme an das Nylon der Lagerschale) auf hart (dem äußeren Lagerring). Da reichts aus, wenn sich ein bisschen Rost bildet, Dreck kommt da meist nicht so viel dran, ein bisschen Spiel im Lager gibts ja immer (auch bei einer Presspassung), dann die Last aufs Lager durchs Kurbeln und schon hat man dieses ätzende Geräusch.
 
Oft sinds die Lager in den Lagerschalen (s.u.), also nicht ein Problem des Rahmens, und die kann man bei vielen Innenlagern nicht auspressen/wechseln, d.h. es ist sofort ein neues Innenlager fällig.

Auf das Video von @Baitman bezogen: Wenn du alles andere ausschließen kannst, dann hätte ich den Bereich um das eigentliche Lager von außen mit WD40 o.ä. geflutet. Worst case hättest du ein neues Lager gebraucht, das wäre eh fällig gewesen, andernfalls wäre das Geräusch weg.
Carbon leitet den Schall noch besser als Alu und das Geräusch ist eher was Weiches (nehme an das Nylon der Lagerschale) auf hart (dem äußeren Lagerring). Da reichts aus, wenn sich ein bisschen Rost bildet, Dreck kommt da meist nicht so viel dran, ein bisschen Spiel im Lager gibts ja immer (auch bei einer Presspassung), dann die Last aufs Lager durchs Kurbeln und schon hat man dieses ätzende Geräusch.

Ich war bei 3 "Händlern" und keiner hatte das Problem in den Griff bekommen. Irgrndwann hat sich das Problem ja von selbst gelöst da es nicht mehr auftrat. Das Bike ist inzwischen auch längst verkauft. Aber gut zu wissen falls das bei nem Bike mal auftreten sollte. Ich müsste dann nur dein Kommentar irgendwie wiederfinden. ;)
 
Nur der Frage halber, bevor der Händler irgendwas ausquatscht, habe eine XT Schaltung, welches Lager sollte man denn favorisieren? Dann würde ich das Lager bestellen und nur zum Händler gehen. Mein Ursprungshöndler sagte mir, sofern man das ganze Jahr durchfährt mit dem Fully, also auch im Winter etc. kann ein Lager auch schon mal nach 1500km meckern, aufgrund der Feuchtigkeit z.B....


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Du meinst die Kurbel nehme ich an? Bei Shimano Lagern ist meine Erfahrung, dass es da im Prinzip jedes passende Lager tut, wobei die Preisunterschiede nicht groß sind, daher habe ich immer XTR Innenlager verwendet.
 
[...] Mein Ursprungshöndler sagte mir, sofern man das ganze Jahr durchfährt mit dem Fully, also auch im Winter etc. kann ein Lager auch schon mal nach 1500km meckern, aufgrund der Feuchtigkeit z.B....


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Genau deswegen fülle ich die Zwischenräume im Kugellager immer komplett mit Fett auf. Im Originalzustand klebt zwar außen jede Menge Fettüberschuss vom Einpressen, aber im Lager selbst ist fast überhaupt kein Fett.
 
Zurück