Knarrenkasten gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann dir nur Würth empfehlen :daumen:
Haben wir auch in der Firma und wird täglich bei uns Missbraucht für unsere Tätigkeiten
 
von proxon bin ich etwas kuriert.
Halte es auch für möglich das vor über 10 Jahren die Quali ne andere war als heute... ich kann da auch nur für meinen alten "Knarrenkasten" sprechen, da ist noch alles top. Selbst festsitzende Vierkantkurbeln wurden mit mächtig Hebel damit aufgemacht... und über die Arbeiten am Scirocco reden wir mal gar nicht :p Aber kann vieles sein. Der eine erwischt den 150% top Kasten und der andere den wo alles zerbröselt und beide sind eher die Ausnahme denn die breite Masse ist unauffällig gut.

Wobei wir uns alle einig sind: Lieber etwas mehr ausgeben als diese Billigheimer aus der Grabbelkiste. Und dann entscheidet ein wenig das Budget. Sicher ist der Proxxonkasten nicht ganz oben angesiedelt, aber mancher lebt auch mit dem Golf lange und zufrieden und vermisst den Mercedes irgendwie gar nicht. Andere brauchen den Benz unbedingt und schwören das das das einzig wahre ist... ich fahr heute Audi :lol: und leben gut mit de großen, (alten) Proxxon Kasten.

Sicherlich würde ich noch ne Etage höher greifen beim nächsten... aber der Kasten hält einfach tapfer durch...
 
Falls es wirklich nur daran hängen sollte, daß die Knarren/Ratschen nicht mehr sauber laufen, dann kannst Du die öffnen, reinigen und neu fetten. Die billigen sind genietet, die besseren geschraubt. Das hilft schon weit.

Falls es doch ein neuer sein soll:
Im unteren Preissegment habe ich ganz anständige Erfahrungen mit BGS-Technik gemacht. Nur die Bits waren nichts.
Im oberen Preis- und Belastungssegment kaufe ich nur Stahlwille und Rahsol (eine Marke von Gedore).

Falls es nur fürs Fahrrad sein soll: Übertreib es nicht. Ein Satz Inbus 2-10 kostet von Gedore gerade mal einen stammen Zehner.

Falls Du nur eine Ratsche/Knarre brauchst: Da schwört ein Bekannter von mir auf eine Sondermarke. Deren Namen muß ich aber noch einmal nachfragen.
 
Wenn wir hier schon bei Teuer sind dann fehlt noch Snap-on, habe ich auch nur gute Erfahrungen mit gemacht die sind zwar teuer aber der Service ist ist im Bedarfsfall sehr gut. Die haben mit schon verschlissene Schraubendreher einfach getauscht, selbst wenn man sie als Meißel missbraucht.
Das machen alle renommierten Marken ohne dreifachen Preis.

Hazet, Gedore, Snapon, Stahlwille, Matador und KS-Tools sind geil, bei Proxxon stimmt aber auch der Preis.
Wer Proxxon kauft, tut mir Leid das ich das so sagen muss, der wurde verarscht. Die gleiche Qualität gibt es auch billiger. Denn die aggressive Werbung muss bezahlt werden. Proxxon ist in jedem zweiten Magazin vertreten. Jahrelang war die letzte Seite der ADAC Motorwelt die Proxxon Werbung. Proxxon ist in vielen Baumärkten vertreten auch das muss bezahlt werden. Und bisher ist noch nichts in die Qualität eingeflossen. Das alles bezahlt ihr.
Preisliche und qulitative bessere Alternativen sind z.B.
WGB
C.Walter
Wisent (Bauhaus) hier die Profilinie.

Anderes als Steckschlüsselkästen lassen sich in sehr guter Qualität auch recht günstig kaufen wenn man sich etwas informiert.
Beispiel: Stiftschlüssel(Inbus) von HaFu oder Wiha.

als ich vor mehr als zwanzig jahren anfangen musste,an den damals eben einzig verfügbaren,billig-gebrauchtwagen,die man sich so leisten konnte,herumzuschrauben,tat ich dies mit diesen 10-euro-alles-in-einem-knarrenkästen..mehr war eben finanziell nicht drin...fazit...verchromter schrott.

später dann-mit steigendem einkommen-jeden monat für 400 mark den hazet-katalog einmal rauf und wieder runter eingekauft...bis ich alles hatte,was man so als normalschrauber auch umsetzen kann am auto..fazit...auch die verhunzteste schraube,das festsitzendste gewinde dreht sich lieber freiwillig aus der mutter,als sich länger als unbedingt nötig der einwirkung dieser steckschlüssel auszusetzen..

also..immer das beste anschaffen...beim dremel eben den original-dremel..

bei knarrenkästen..hazet..stahlwille...meinetwegen noch gedore..facom..wenn man das design mag.

solche geschichten kauft man einmal im leben..und vererbt sie dann.
:daumen: Stimmt! Von Made in Germany will ich erst garnicht anfangen.
 
Ich hab vor genau drei Tagen eine 1/4 Zoll Ratsche von WGB im Hornbach Baumarkt in der Hand gehabt. Die sollte einzeln 24,95€ kosten. Ich mir das Teil angesehen und probiert: (alle Bauteile hatten extrem Spiel, alles was klappern konnte klapperte).


Fazit: Finger weg von WGB!
 
Mein geerbter Knarrenkasten ist etwas altersschwach geworden und vor allem die Knarren laufen nicht mehr gescheit.

Nun suche ich nen neuen.

Zwingend ist eine kleine UND eine große Knarre + ein Schreubendreher für Bits.

Preislich wollte ich es nicht übertreiben weil ich das Werkzeug eher selten brauche, dann sollte es aber funktionieren.

Bisher hab ich mal den hier gefunden:

hazet

Hat jemand Alternativen?

Also wenn du dir schon nen Hazet Knarrenkasten anschaust dann macht preislich gesehen ein Knarrenkasten vom Hersteller Stahlwille das Kraut auch nicht mehr Fett. :)

Dafür hast aber bessere Qualität als von Hazet mit der du und evtl. auch deine Enkel ein Leben lang Freude habe.

Aber wahrscheinlich eignet sich für den gelegentlichen gebarich auch ein Proxxon Knarrenkasten aufgrund des deutlich geringeren Preises besser.
 
Hallo, hier ist @torte. Ich habe zwischenzeitlich meinen Nickname gewechselt.
Danke für diese Antwort. Endlich weiß ich, welchen Knarrenkasten ich kaufen soll.

Hat jemand Interesse an meinen alten Knarren von Rheinmetall? Treffen auch besser als Heckler&Koch ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück