Knarzen und knacken bei Octalink

crazybika

...is Back !!!
Registriert
9. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Steinenbrück(20km östl. von Köln)
Hab mir heut ein NEUES (!) Octaloink Innenlager mit NEUER (!) Kurbel eingebaut. schon bei den ersten Metern fing das ding an zu knarzen hab erst gedacht wär nich alles fest gezogen aber auch nachdem ich alle schrauben nochma festgezogen hab is nix passiert.
:confused: WAS SOLL ICH TUN ???!?!?!?! :confused:

THX für jede Antwort.

bis dann dann

der crazybika
 
Hallo

Das Problem kenne ich auch. Bei mir ist es so, dass die Kurbel nach ein paar Sprüngen angefangen hat. Inzwischen hab ich rausgefunden, dass die Innenlagerachse die Aufnahmen der Kurbel geweitet hat. Lang wirds nicht mehr dauern, dann wird das Teil ganz abfallen. Werd wohl mal isis probieren.

Gruß Thorsten
 
Das ist der aktuelle Stnadard von Shimano das SIKG.








Das Shimani Integrated Knarz Geräusch.
Irgendwie liegt das daran das die Überlappung Innenlager Kurbel zu klein ist. Irgendwann verabschiedet sich das ganze dann komplett und die Tretlagerachse wird auch dauernd krumm. Wir haben schon 2 kaputte Sätze LX rum liegen --> Never again. Obwohl die 1, Hussefelt vom Topfmeister jetzt das Pedalgewinde ausgespuckt hat. Naja es gibt anscheinend kein günstigen haltbaren Kurbeln!
 
An meiner 03 XT hat es nur geknarzt als das Innenlager locker war.
Allerdings ist dort das Pedalgewinde an der einen Seite komplett raus und an der anderen Seite so halb draußen.
 
Meiner Meinung nach knarzen die Kurbeln immer die ersten 1-3 Tage, dan laufen die immer gut bei mir.

Ich fette aber auch immer richtig dicke :D
 
ich fahr meine lx jetzt 1jahr und seit nen paar wochen knarzt oder klackert das irgendwie beim antritt kurz. wenn ich aufhör zu treten und dann wieder trete.
wer weiß was das is:rolleyes:
aber an sich bin ich zufrieden
 
ich dacht die probleme die die otto normal fahrer hier haben seien zufall mit den knackenden shimano kurbeln... hm naja werde meine kurbeln fürs xc rad dann wohl doch von fsa :)
 
Hi Jungs,

also ALIVIO 4kant RULEZ !!!! :D
Also fahre die Kurbel schon am 2. Bike seit etwa 5 Jahren und da knarzt garnix. Ich fette aber auch immer alles dick ein.

Da ich aber langsam die Schnauze voll von der Optik habe, wird die nächste eine FSA V-Drive Extreme sein :love:

Irgendwie scheint das Phänomen bei den "teureren" Produkten aufzutauchen. Ein Freund mit dem ich immer fahre, hatte immer gut Kohle und kaufte sich auch immer feine Teile.
Fast alle knarzten, aber meine ALIVIO hat noch nie zu mir gesprochen.

CU
 
meine LX Kurbel fing letztens auch an hässlich zu knarksen (1/2 Jahr alt) .Nach einer längeren Seedurchfahrt.
Ich habe mir schon voll den Kopf gemacht und wollte das Innenlager neu einsetzten und fetten, da bin ich aber noch mal schnell zum Fahrradhändler meines Vertrauens geradelt und habe ihm mein Leid geklagt. Nach der Proberund hat der sich mit nem grossen Imbusschlüssel bewaffnet und einfach den Pedalarm an der Oktalinkaufnahme nachgezogen, eine viertel Umdrehung ging da noch! Nun ist mein Bike wieder schön ruhig!!!:p und ich wollte schon mein Bike auseinanderpflücken...

Man sollte halt eben das Bike regelmässig auf den festsitz der Schrauben kontrollieren
 
Original geschrieben von crazybika
Hab mir heut ein NEUES (!) Octaloink Innenlager mit NEUER (!) Kurbel eingebaut. schon bei den ersten Metern fing das ding an zu knarzen hab erst gedacht wär nich alles fest gezogen aber auch nachdem ich alle schrauben nochma festgezogen hab is nix passiert.
:confused: WAS SOLL ICH TUN ???!?!?!?! :confused:


Hast du beim Einbau alles ein wenig gefettet?
ich meine richtiges Fett, das WD40 nimmt man später für den Rest
 
@ alpen biker: das Innenlager selbst is gut gefettet (von aussen). was muss ich denn sonst noch alles fetten ?:confused:
Aufnahme ? hab gehört man soll das nich machen.
Achse ? Wenn ja, wie komm ich da ran ?:confused:
@ Alle die mir WD-40 empfohlen haben : wo soll ich das denn überall hinsprühen ?:confused:

hm... bin irgendwie total confused

ciaotschüssundaufwiedersehen

der crazybika
 
WD40: Überall hin. Das schadet nur Gummidichtungen. Also du Sprühst es an die Pedallager, ans Innenlager, links und recht natürlich ;) und nicht zu wenig! Dann lässt du es eine Weile ruhen, und probiersts dann einfach mal. Ich habe auf diese Weise schon diverse Knarzgeräusche eliminiert...



@ alpen-biker, wo hast du den Rahmen her? Von Nubuk? absichtlich den Rahmen bestellt? sorry für die Frage ;)
 
...seit wann löst das gute wd40 gummi an?

ein weiterer grund für knarzen können auch leicht lose kettenblätter, oder minimaler dreck an den kb schrauben. also lösen schön mit wd40 besrühen und über kreuz ordentlich anziehen.
 
vielleicht haste aber auch nur Dreck im gewinde des innenlagers. beim Einabu FETT, sehr VIEL FETT - um nicht zu sagen EXTREM VIEL FETT - verwenden, was wieder rausquillt kann man ja wegwischen ;)

Und zieh die Schrauben alle an bis Blut kommt, die Octalinnk vertragen das :)

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
vielleicht haste aber auch nur Dreck im gewinde des innenlagers. beim Einabu FETT, sehr VIEL FETT - um nicht zu sagen EXTREM VIEL FETT - verwenden, was wieder rausquillt kann man ja wegwischen ;)

Und zieh die Schrauben alle an bis Blut kommt, die Octalinnk vertragen das :)

Torsten

irgendwie neigst du zum dramatiesieren, einfach so sagen: so viel fetten (bitte meine butter oder margarine) bisdie komplette verzahnung zugesetzt is, das was überschüssig ist, spricht rausquillt gut abwischen und die schrauben mit nem möglichst langen schlüssel fest machen bis nix mehr zu machen ist, fertig :)
 
VIELEN DANK FÜR DIE GANZEN TIPPS !!!!

Hab heut morgen Lager ausgebaut und viiieeel FETT draufgehauen eingebaut, und es hat wie zuvor weitergeknarzt.
In der Bahn hab ich das Rad auf die Seite Gelegt und WD 40 ins Lager gesprüht und ne halbe stunde einwirken lassen.
Und es hat weitergeknarzt.
DANN war ich in Vogelsang, bin n paar dirts Gesprungen, und es hat AUFGEHÖRT
:lol: :lol: :lol: FREU!!!!!!
(jetz aber ohne scheiss !!!)
 
Zurück