Ich kann weder Joggen noch längere Strecken bergab Wandern ohne dass ich sofort Knieprobleme bekomme.
Auf dem Rad (Strasse und MTB) habe ich aber trotz Kilometerleistung über dem oberen Ende der Umfrage keine Probleme, oder besser: keine Probleme mehr.
Lösung war bei mir, dass ich auf allen Rädern eine genau eingestellte Position des Sattels relativ zu den Pedalen habe, also korrektes Knielot, exakte Sitzhöhe, beides auf Grundlage der üblichen Formeln experimentell abgestimmt. Dazu noch
für mich passende Kurbellänge (relativ kurz: 170-172,5mm bei 91cm SL) und, ganz wichtig: SCHMALE Kurbeln! Kurbeln mit
Q-Faktor über 160mm kommen nicht in die Tüte, die neuen Shimanos beispielsweise wären für mich ergonomischer Selbstmord. Ich fahre mit den Knien dicht am OR, so wurde mir das fürs RR fahren beigebracht.
Wenn man sich die verkorkste Cowboy Sitzhaltung vieler Mountainbiker anschaut (mit Sattel auf Kniehöhe, Knielot irgendwo am Vorderrad, Pedalabstand breit wie der Ärmelkanal und Knie nach aussen gestreckt wie bei Valentino Rossi in der Kurve) dann wundert mich auch nicht, dass so viele Knieprobleme beklagen.
Ich muss mir nach der Abfahrt halt die paar Sekunden Zeit nehmen, den Sattel wieder auf die richtige Höhe zu bringen. Dank Skala an der Stütze kein Problem.
Ach, noch was:
Den mit Abstand größten Teil meiner KM fahre ich auf Singlespeedern und einem Fixie

Die Knie haben nichts dagegen...