Knirschen bei jeder Kurbelumdrehung?

Registriert
21. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldatal
Hi habe folgendes Probleme an meinem zweit Bike dort habe ich vor jAHREN als es zweit Bike wurde eine Shimano Altus Kurbel verbaut für die die sie nicht kennen die Kettenräder sind fest verschweißt und nicht wechselbar! Nach einigen Kilometer an die Arbeit un zurück Wöchentlich 180Km:love: insgesamt. Habe ich bei jeder Kurbel umdrehung ein Knirschen für ein viertel der Umdrehung danach ist es wieder weg. Der Umwerfer ist es nicht die Kettenblätter sind sauber wer kennt sowas??:confused: :confused: Was würdet ihr tun?
Danke für Hilfe schonmal:cool:
 
Hallo,
so wie sich das anhört ist wohl das Kugellager vom Innenlager kaputt. Da hilft meistens nur ein neues Lager.

Andy
 
Danke Andi aber was mir gerade noch dazu einfällt ist das es nur Vorkommt wenn ich vorne das Mittlere Kettenblatt benutze bei den anderen nicht!:heul:
 
Das ist aber misterisös! Bist du dir sicher, das es nicht vom Innenlager kommt? Oder hängt vielleicht Dreck am Kettenblatt oder in der Kette?

Andy
 
Hi habe die Kette zweimal richtig geeinigt. Mit Spül wasser und bürste und so wie immer aber jetzt verliere ich fast den verstand schon alles ausprobiert dann innenlager ist neu naja also quasi 2000KM drin? Die Kurbeln sind fest dachte ach was nicht weiter :crash:
 
haste das knirschen nur unter last oder auch wenn du nur mit der hand drehst ?
evtl. nen verbogenes/verklemmtes kettenglied ?
 
hast du die kettenblätter schon mal mit kriechöl wie brunox eingesprüht?

oft hilft auch, wenn man alles ausbaut, es gut reinigt und wieder einbaut.

vielleicht könnte es auch sein, das wasser im tretlager bereich gekommen ist duch die sattelstütze, das habe ich oft gehabt und dann fing das innenlager an zu zicken. doch das wird es wohl nicht sein, wenn du die probleme nur an dem mittleren blatt hast... doch dann würde ich den kettendefekt auch ausschließen...
 
Hi

Die übliche VErdächtigen dabei sind:
- Kette (reinigen und mal gescheit mit Brunox oder Ballistol behandeln, dabei aber bitte nix auf Bremschscheibe oder Felgenflanke)
- Pedalen (je nach Pedalen tauschen oder eben aufarbeiten die Lagerung)
- Innenlager
- Kettenblätter auf defekte Zähne checken, wovon ich mal ausgehe das das schon erfolgt ist.
- Schaltung hinten (Schaltung und Ritzelpaket) reinigen und gängig machen. Überträgt sich auch gern von dort über die Kette nach vorne.

Systematisch durcharbeiten und dann wirst Du den Kobold schon austreiben
 
hallo miteinander!
seit meiner vorgestrigen waldfahrt mach ich mir sorgen um meinen antrieb.
während der fahrt hab ich gemerkt dass spiel zwischen dem innenlager und der kurbelverschraubung ist. unterm strich bin ich damit noch ca 5 kilometer gefahren (nachts durch den wald schieben mach ich nicht so gern, hatte meinen wildschweintöter vergessen :lol: ).
die kurbel hab ich am nächsten tag abmontiert und konnte nicht feststellen ob die führung fürs innenlager nun was abbekommen hat oder nicht. ein fahrradhändler aus neuss-gnadental sagte mir dass alu weicher sei als stahl und knallte die schraube einfach nur fest. nur blöderweise fing es aus dem antrieb heraus nach ein paar kilometern an zu knarren und zu knirschen.
das verwirrende daran ist dass ich, ausser einen spritzer brunox auf das innenlager, nichts daran verändert oder geschraubt habe bevor sich die apparatur gelöst hat. könnte es sein dass brunox jetzt mitgeholfen hat die schraube zu lösen?
ein neues innenlager zu kaufen hatte ich sowieso schon länger angedacht, nur jetzt auch noch die kurbel?
wäre wirklich nett wenn mich jemand von euch ein wenig betreuen könnte, bei den fragen "ist meine kurbel noch zu retten?", "darf man damit noch weiterfahren?", "woran liegt es dass sich die kurbel sich löst?" und schliesslich "wie kann man sichergehen dass der antrieb bombenfest bleibt?"!

anbei noch 2 bildchen die vielleicht beim verständnis meines problemes helfen könnten. und falls es fragen oder unklarheiten gibt werd ich mich schnellstmöglich drum kümmern!

danke + schönen gruss goohzilla
 

Anhänge

  • unbe.JPG
    unbe.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 45
@sickmaster: Hast Du die Kette auch ersetzt oder die alte weiterbenutzt?
Wenns noch die alte ist, kanns daran liegen.
Die Zahnräder der alten Kurbel haben sich mit der alten Kette zusammen abgenutzt, und jetzt kommen die neuen Kettenblätter mit der Abnutzung der alten Kette nicht klar.
 
@spudi hab ich gemacht hab jetzt mal bisschen geschraubt es ist die Kurbel das mittelerre Ritzel ist defekt sagen wir mal es hat ein Schlag weg an einem Verschraubungspunkt und genau dort ist es aus den Fugen geraten!!
 
Zurück