know how fürs wiederzusammenbauen vom mtb

Registriert
29. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumarkt
serwus,

und zwar folgendes: fahre seit ca. 2 jahren mein cube ltd race und hab dieses nun zum ersten mal komplett bzw so gut wie komplett zerlegt und gereinigt. also bisher nicht selber dran rumgeschraubt, sondern nur immer grundgereinigt und kette + schaltwerk geölt/gefettet. bin neu in der schrauberwelt und hab mich bisher nicht besonders dafür interessiert, was sich nun aber ändern soll, da ich nicht einsehe unmengen geld zu meinem händler zu tragen^^

nun wären meine fragen, ob bestimmte kontaktstellen beim bike neu eingefettet werden müssen. wenn ja, welche und welches fett hier zu empfehlen wäre. besonder interessiert mich was mit der radnabe zu tun ist und ob ich unbedingt einen drehmomentschlüssel benutzen muss?!
wie ihr sehen könnt ziemliche anfängerfragen, welche ich teils nicht ganz mit der sufu klären konnte.

danke für antworten schon mal im voraus;)
 
Als erstes solltest du mit den grundlegenden Dingen, wie der Kette anfangen. Dafür gibt es hier eine gute Anleitung.

Drehmomentschlüssel habe ich selber keinen, wenn man etwas erfahrung hat, wie stark man schrauben anziehen kann geht das problemlos.
Als Fett habe ich so weißes Teflonfett verwendet mitlerweile schmiere ich billiges Kartuschenfett aus dem Baumarkt drauf. Unterschiede habe ich noch keine bemerkt.

Die Naben sind anscheinend relativ selten bis auf den Thread habe ich da nicht viel gefunden.

Bei den Bremsen alle 2 Jahre das DOT auswechseln (ist doch ne Formula ORO oder?), etwas seltener dürfte auch nicht besonders kritisch sein. Anleitungen dazu findet man unter dem Stichwort Entlüften.

Bremsbeläge checken und evtl auswelchseln.

Den Zustand der Kette kannst du mit einer Kettenlehre wie dem Rohloff Caliber 2 Messen, bei bedarf dann auswechseln und bei jeder 2. oder 3. Kette noch die Kassette. Dazu braucht man eine Kassettennuss und eine Kettenpeitsche.

Gabel braucht alle 1-3 Jahre etwas neues Gabelöl, dazu gibt es auf der Sramseite eine Bescheibung oder hier im Forum. Bei kaputten Dichtungen braucht man ein Dichtungskit. Da gibt es eins von Sram für ca. 26 €, kann jeder Händler bestellen. Genaueres über die Sufu.

Ansonsten kann man den Steuersatz ab und zu fetten, also Vorbau lockern und dann etwas Fett in die Schalen schmieren.

Wenn die Züge schwergängiger werden herausziehen und fetten oder gleich austauschen.

Und am besten den ersten Punkt von meinem Post nicht zu ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke das hört sich ja schon mal gut an.
ne hab ne juicy 5, was aber nicht relevant sein sollte oder.

alles klar, werd ab sofort nur noch so meine kette reinigen:D

würd mich noch über paar andre meinungen/infos freuen;)


axe
 
Zurück