Könnt Ihr Euch noch an die Zeiten erinnern,als..

Ich kann mich noch gut an diese Zeit erinnern, manchmal vermisse ich sie sogar. "Früher" waren nicht so viele auf Trails unterwegs, für die MTb nur ein "Hobby" war, sondern es war mehr eine Art Lebenseinstellung, man konnte fahren womit man wollte (Kleidung z.B.) - heute sieht es ein bisschen anders aus. Es ging mehr ums fahren und nicht um Höhenmeter, schicke Kleidung, immer die neuesten Teile und den ganzen Hype der "Subsparten" - früher waren alle nur biker.
 
Ich kann mich noch gut an diese Zeit erinnern, manchmal vermisse ich sie sogar. "Früher" waren nicht so viele auf Trails unterwegs, für die MTb nur ein "Hobby" war, sondern es war mehr eine Art Lebenseinstellung, man konnte fahren womit man wollte (Kleidung z.B.) - heute sieht es ein bisschen anders aus. Es ging mehr ums fahren und nicht um Höhenmeter, schicke Kleidung, immer die neuesten Teile und den ganzen Hype der "Subsparten" - früher waren alle nur biker.

...mit der Kleidung halte ich es heute noch so; ich fahre auch in Jeans und gerne ohne Helm (auch wenn das politisch unkorrekt ist). Was die Sparten angeht, da kann es einem wirklich schlecht werden, wenn man liest, was sich die Herren Marketingfachleute da über die Jahre ausgedacht haben....

in Bezug auf carstenB´s posting: sehe ich auch als einen der Wendepunkte; mit Einführung der Federung wurde die ganze Geschichte zusehends uninteressant...
 
...mit der Kleidung halte ich es heute noch so; ich fahre auch in Jeans und gerne ohne Helm (auch wenn das politisch unkorrekt ist). Was die Sparten angeht, da kann es einem wirklich schlecht werden, wenn man liest, was sich die Herren Marketingfachleute da über die Jahre ausgedacht haben....

ich persönlich fahre immer mit Helm, aber was solls... ;) Ich wollte damals schon eher bergrunter fahren, konnte mir aber kein damaliges Rad in der Preisklasse leisten, also fing ich mit 'nem Starrbike von Bianchi an, dann kam ein Rad mit 'ner Quadra - und so weiter...nun habe ich seit einiger Zeit ein "hinten ungefedertes" aus Spass an der Freude, und fahre es (zumindest hier in der Gegend am häufigsten).

Ich denke, es ist so wie mit der Autoindustrie - zur Absatzsteigerung werden nun bestimmte Subsparten "entwickelt" und angepriesen. Das wird fast schon lustig, wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahrzehnte anschaut.

PS: Hast Du den Film "Klunkerz" gesehen? Dachte, hier in dem Bereich des Forums kennen den einige und können sagen, ob er sich zu kaufen lohnt?!
 
...die langersehnten MTB-Magazine für Abonennten erst am 27. des Vormonats kamen - nicht schon am 5. :confused:
(--> sodass man sich ernsthaft fragen muss, wie die es heute verkaufen können, den Kram von "vor 2 Monaten" abzudrucken wenn der aufgedruckte Monatsname mal stimmt)

...in die Elastomer-Federgabeln als absolute Neuheit Ölkartuschen zur Dämpfung eingesetzt wurden (Manitou EFC, RS Judy XC/SL/DH)

...man schmachtend im Bikeshop vor den heute in Ebay mit "Kult" deklarierten Teile-Vitrinen hing, sich aber nur für 12,- DM purple eloxierte Billig-Cablehanger von Tektro kaufen konnte, keine Ringlé Mojos für ein Vielfaches der Kohle

...man immer scharf darauf war, Aufkleberbogen von den deutschen Kultteile-Importeuren auf den Fattirefestivals in Winterberg abzustauben, um sich den "Kult" gefakt aufs Mittelklasse-Bike und auf den Helm zu kleben (-> falls der schon keinen Stoffüberzug mehr hatte:cool:)

Hach ja - das waren schon schöne Zeiten...

PS: Erinnert sich jemand an die bike-Ausgabe so ca. 1996, inder Leserkultbikes vorgestellt wurden: ein Cannondale Super V mit geairbrushter Carbonschwinge (mein heutiger Traum), ein Rocky Mountain in rot-weißer Canada-Lackierung mit hochgezogenen Kettenstreben etc. - das waren echte Traumbikes!

gruß ralle
 
man für einen 10x10 cm stickerbogen von troy lee gut 15dm bezahlt hat und sich gefreut hat wenn man sein rad damit zugebombt hat.

man reifen mit 1,9" und 4 bar druck fuhr weil das in den magazinen statistisch und untersuchungstechnisch die meisten vorteile brachte.

man bei nem 2.1er magnum reifen das gefühl hatte man fährt traktor.

winterkleidung meist ne jogginghose und ein pullover war.

ein flite noch 80dm kam.
 
Geiler Thread :daumen:

... als Bike- und Teilekataloge der Hersteller noch kostenlos waren
... als es Bike- und Teilekataloge nur in Papier gab
... noch nicht der Hinweis kam, "schau doch im internet, da findest du alles zu dem Bike" :aufreg: (wie soll ich denn den "web-Katalog" in 20 Jahren über e**y verkaufen) :lol:
 
... man als DDR-Kind diese Spiral-Telefonhörerkabel oder -Schlüsselanhängerbänder quer irgendwo durch den Rahmen spannte, weil das so cool aussieht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... man als DDR-Kind sein Rad schon mit Federgabel ausstatten konnte wenn man einen SR2 ausgeschlachtet hat
 
... man sich noch eingeredet hat, man könnte die 2.35 IRC DIRTBROS reifenkombo ganz "normal" fahren, obwohl sie eigentlich viel zu dick waren aber ebend hammergeil aussahen!
 
man sich als kind den holzstab eines "braunen bären" (andere gingen selbstverständlich auch sehr gut:D ) knapp in die speichen ragend mit nem gummi an der sitzstrebe seines polorades befestigte und sich am sound erfreute ...je schneller man fuhr?
:daumen:
 
oder die bierdeckelsammlung meines alten herren in den speichen landete
und das klapprad wo alles was unnötige war abgebaut wurde um es durch die hügel
zu jagen bmx gabs da noch nicht :D
 
... als Frauen/Maedchen auf die Idee kamen man koennte Radfahrhosen nicht nur zum Radfahren tragen.
... als einige Maenner das gleiche dachten, jedenfalls gabs einen bei mir an der Schule.
.... als Naehmaschienen Oel als das Nonplusultra fuer die Kette angepriesen wurde. Es gab ja auch nichts damals..
... als am Jacob Kaiser Platz in Berlin noch eine BMX Strecke existierte.
... als ihr euch ein GT Performer gewuenscht habt (ich glaube 2000 DM damals) und im Karton war nur ein BMX 2000 mit der Bemerkung :" Das sieht genauso aus".
 
Zurück