Kolben zurückdrücken- wie weit?

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Also, irgendwas ist komisch bei meiner Avid Juicy 5. Beim letztem Belagwechsel hatte ich einfach mit dem Schraubenziehen die alten Beläge hin und her gedrückt.
Diesmal scheinen mir aber die beiden Kolben nicht weit genug zurückzugehen. Sie stehen so 2-3 mm aus der Bohrung raus, ich weiß nicht genau ob das normal ist oder ob die komplett versinken müssen. Hatte das letztes Mal nicht genauer angeschaut und es hatte einfach funktioniert.
Angenommen sie müßten weiter zurück und können das nicht, könnte das daran liegen, das zuviel Bremsflüssigkeit drin ist. Habe gelesen, da muß ich eine Schraube öffnen und dann die Kolben zurückdrücken. Welche Schraube ist das genau?
Und weitere wichtige Frage muß ich danach entlüften?
 
ich kriege aber das neue Belagspaket nicht rein und denke die Kolben stehen zu weit raus.
Vielleicht weiß einer ob die 2-3mm zuviel sind oder nicht?
 
ich hatte vor der letzten Fahrt entlüftet könnte deshalb vielleicht schon sein mit der Bremsflüssigkeit.
Also ich habe versucht mit einem flachen Schraubenzieher gegen die Kolben zu drücken und die gingen beide nicht weiter rein. Habe jetzt nicht richtig Gewalt angewandt aber eben fester gedrückt.
Müssen die ganz versenkt werden?
 
Beim nächsten mal erst die Bremskolben komplett zurückdrücken und dann entlüften.

Jetzt am Bremshebel die Befüllschraube rausdrehen, Kolben zurückdrücken und dann die Schraube wieder rein.
Rausgedrücktes Dot abwischen und mit Wasser saubermachen.:daumen:
 
Du hast mit z.B. halb abgefahrenen Belägen entlüftet... es ist also mehr DOT / Öl drinne als original. Da sich das Zeug nich auflöst, hast du einen Gegendruckt. Mach also den AGB auf und drücke die Beläge langsam komplett rein.

Heb en Lappen an den AGB, damit du nicht alles versaust mit der Siffe. Bau die Beläge ein; setz das Rad ein und pump langsam mit dem Bremshebel. Die Kolben fahren jetzt bis zu Scheibe aus und alles is ok. Dann füllst du wieder etwas DOT / Öl in den AGB, damit er komplett voll ist und schraubst ihn wieder zu.
 
Wieso sollte ich Dot nachfüllen.
Das System ist doch so ausgelegt, das man so lange fährt bis die Beläge runter sind, ohne nachzufüllen ( Ausgleichsbehälter ).

Entlüften an sich ist ein anderes Thema.
 
Warum das? Dann ist doch wieder zuviel drin! AGB öffnen, Beläge zurück, AGB zu, Beläge ranpumpen, fertig. Dafür ist der Behälter ja da, das er das ausgleicht.

Ciao, Daniel

Die Kolben sind mit frischen Belägen nicht 100% drinne. Da der Wert aber unbekannt ist, muss man sie komplett reindrücken, wodurch zu viel DOT rausläuft. Da ein AGB komplett voll sein sollte, ist dies nichtmehr der Fall. Zudem spritzt das DOT regenrecht raus, wenn man die Beläge reindrückt.

Überlegt mal den Kolbenhub und die benötigen ml an DOT. Wenn die Kolben dann schon 1mm mit neuen Belägen ausfährt, ist der halbe AGB leer ;)

Aber wartet ab, bis er alles gemacht hat. Ich wette, dass der AGB nie und nimmer komplett voll ist, wenn die Beläge wieder an der Scheibe anliegen.
 
Ich habe jetzt versucht die Kolben reinzudrücken, mit offenem AGB, es kam auch Bremsflüssigkeit raus, aber die Kolben sind immer noch recht weit draußen.
Hatte mit alten Belägen und ohne ziemlich gegen die Kolben gedrückt. Muß ich das so richtig mit GEwalt machen oder warum wollen die immer noch nicht rein?
Nach wie vor stehen sie so 2 mm raus.
Das ist doch nicht normal oder?
Oder sind die schon am Anschlag drin und ich weiß das nur nicht? Wie weit sind die noch draußen zu sehen, wenn sie komplett drin sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du se zu schnell reindrückst oder schief reundrückst, verkanten die je nach Bremse mal ganz gern.

Wenn die Beläge aber passen, dann reicht es doch. Wie weit die genau reinmüssen, kann dir wohl keiner sagen und es ist auch von Bremse zu Bremse unterschiedlich
 
habe beim reindrücken der neuen Beläge das Gefühl gegen die Kolben zu kommen. Will da auch nicht mit zuviel Gewalt agieren deshalb.
 
Wenn ich die neuen Beläge als Paket versuche reinzuklicken stoße ich bevor die halb drin sind gegen einen Widerstand und komme nicht weiter.
 
So ich habe das Problem nun erkannt. Links habe ich den Kolben komplett drin und rechts will er nicht rein. Scheint komplett zu blockieren.
Da liest man aber wirklich verschiedene Sachen um das Problem zu beseitigen. Hier mal aus der Bike:
"Pumpen Sie bei ausgebauten Belägen nur ein bis zwei Mal am Hebel. Entfernen Sie die Schmutzränder auf den Kolben. Tröpfeln Sie, je nach Bremsmodell, Mineralöl oder DOT auf die Kolbendichtung und schieben Sie diese wieder vorsichtig zurück. Vor dem Belageinbau Kolben abputzen."
Hierzu die Frage: Um DOT auf die Kolbendichtung zu bekommen, muß ich den Bremssattel auseinandermontieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
So... jetzt wirds schon klarer. Hast du DOT da oder nicht? Weil das könntest du jetzt gebrauchen.

Geb paar Tropfen DOT auf den Kolben und versuche es nochmal. Wenn das nicht geht, ziehst du langsam den Bremshebel und fixierst ihn so. Jetzt solltest du die Kolben ausfahren sehen. Drücke beide Kolben abwechselnd rein. Dabei müsste sich der andere rausdrücken. So kannst du versuchen, den rechten Kolben wieder gängig zu machen. Dabei immer schön DOT auf den rechten Kolben geben.

Wenn das auch nicht geht, musst du wohl oder übel den rechten Kolben komplett rausmachen, säubern, mit DOT einschmieren und langsam wieder einsetzten. Das System musst du danach natürlich komplett neu befüllen bzw. entlüften.
 
So immerhin der Kolben ist ganz zurückgedrückt. Aber woher weiß ich das der nicht wieder klemmt.
Sollte ich das ein paarmal wiederholen mit rauspumpen und wieder reindrücken?
Und woher weiß ich das der wieder richtig gängig ist?
 
Ja, ruhig öfter machen. Wenn beide Kolben recht leichtgängig sind ist es okay. Alle paar Monate mal kontrollieren, ich mache genau diese Behandlung einmal im Jahr prophylaktisch.

Ciao, Daniel
 
Zurück