Kombi Klick Pedale

Die Kombipedale können Sinn machen, wenn man ein Rad für Sport und Stadt nutzen will. Ich steige bei meinen Bikes aufs Rad-fahre 2-3 Stunden und steige wieder ab. Pedal nie ausgeklickt!

Mag schon sein. Stellt sich aber die Frage ob ich richtig MTB fahren will oder nur gemütlich ne Tour. Bei Touren stellt sich für mich die Frage wofür ich da Klickis brauche. Da würden ehr Bärentatzen in Frage kommen.
 
Ist das Sarkasmus?

Nein. Ist ernst gemeint. Ich bin sie nicht gefahren und kann mir daher kein Urteil erlauben. Die 540er habe ich 6 Jahre gefahren und sind nur durch meine eigene Blödheit am Gewinde kaputt gegangen. Sind aber auch 15€ teurer.

Edit: Klick mal auf Bewertungen. Die Pedale solltest du bedenkenlos kaufen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Kombipedale an meinem Alltagshobel Jahrelang. An die zwei Seiten gewöhnt man sich schon. Allerdings bin ich jetzt wieder davon abgekommen. Ich würde an deiner Stelle Flatpedals verwenden. Ich fahre jetzt entweder Flats oder Klickis. Ein Kombipedal würde ich mittlerweile nicht mehr fahren.
 
Was ist richtig MTB?

Hehe ok, hast ja recht. :daumen: *grundsatzdiskusionsalarm*
Ich möchte nicht für dich sprechen, kann ich ja garnicht. Sicher kann man mit Kombipedalen auch "richtig" MTB fahren, ich rate, gerade Anfängern, davon ab, aus oben genannten gründen. Dann doch lieber...

Ich hatte die Kombipedale an meinem Alltagshobel Jahrelang. An die zwei Seiten gewöhnt man sich schon. Allerdings bin ich jetzt wieder davon abgekommen. Ich würde an deiner Stelle Flatpedals verwenden. Ich fahre jetzt entweder Flats oder Klickis. Ein Kombipedal würde ich mittlerweile nicht mehr fahren.

... Flatpedale. Die sind da, denke ich, der bessere Kompromiss. :)
 
Gibt Leute, die da ewig mit fahren und auch welche (wie mich), die im Grunde min. alle 2000km Lager nachstellen müssen. Versuchen kannst du es damit. Wenn die Dinger Probleme machen kannst du immer noch die imo wesentlich besser gelagerten PD-M540 kaufen.

Sehe ich auch so. Ich hab dann noch diese "Auflagen" für die Klickies gesehen (http://www.amazon.de/Shimano-Pedale-Zubehör-Pedalaufsatz-Reflektor/dp/B000NUEJNG/ref=pd_sim_sg_1) Im ersten Moment sehen die Teile ganz praktisch aus. Aber diese Dinger sind nur aus Plastik kennt ihr ähnliche Teile? Aus Metall oder kann man sich die Teile selbst bauen mit Metall Platte Löcher rein Bohren, Pins rein und unten Cleats drunter Schrauben.
 
Die Plastedinger sind haltbarer als sie aussehen. Hab die für die Stadt und kleine Touren an meinem CC. Funktioniert zufriedenstellend und solange du nicht stundenlang damit über Wurzel schrabbelst halten die auch.
 
Ich kann die Plastikdinger nicht leiden, selbst auf der Fahrt zur Uni haben die mich fast in den Wahnsinn getrieben. Deswegen bin ich auf die PD-M324 gewechselt. Bis auf schlammige Bedingungen geht es eigentlich ganz gut - auch die richtige Seite zu erwischen ist für mich eher Gewöhnungssache.

Aber das muss jeder selbst rausfinden. Was ich eigentlich schreiben wollte: Bevor du dir diese Plastikplatten kaufst, schau im Lieferumfang der gewünschten Pedale nach, ob du dir die Investition nicht sparen kannst. Bei meinen PD-M520 und PD-M515 kamen die nämlich serienmäßig mit!
 
Da steht zumindest was von Reflektoren bei also werden das wohl diese Teile sein da ich nicht wüsste wo man sonst Reflektoren an das PD-M520 machen sollte.
 
Ich habe alles durprobiert. Zuerst normale Klickis mit den Plastickpedalen zum aufklicken. Wenn man mit normalen Schuhen fahren will hängt das Pedal immer falsch herum. Der Halt ist bescheiden.

Dann habe ich die Kombipedale verwendet. Der Hauptnachteil besteht darin, dass man die richtige Seite erst hindrehen muss.

Jetzt fahre ich Flatpedals. Der Gripp ist wirklich enorm. Kein Vergleich zu Kombipedalen oder Bärentatzen. Obwohl ich jetzt seit bald 17 Jahren Klickis gefahren bin vermisse ich sie eigentlich mit den Flatpedals nie.
 
Ich hätte jetzt mal noch eine andere Frage auch wenn es nicht unbedingt um die Shimano Pedale geht (welche ich im übrigen schon bestellt hab) Die Cleats von Shimano und Crankbrother sehen ähnlich aus, kann man die Crankbrother auch an einen Schuh schrauben, welcher eigentlich für SPD gedacht ist?
 
soweit ich weiß kann man jedes Cleat an jeden Schuh schrauben. Bei manchen muss man etwas wegen der Profielhöhe aufpassen, wenn sie für ein anderes System sind. CB ist aber ehr was für gewichtsorientierte Biker.
 
Also die PD-M520 haben zu meinen Klickie-Zeiten problemlos gehalten. kein Lagerschaden, kein funktioneinschränkender Rost (trotz Winterfahrten mit Tausalz). Kann ich bedenkenlos empfehlen.

Ansonsten kann ich dem hier nur zustimmen:
Ich habe alles durprobiert. Zuerst normale Klickis mit den Plastickpedalen zum aufklicken. Wenn man mit normalen Schuhen fahren will hängt das Pedal immer falsch herum. Der Halt ist bescheiden.

Dann habe ich die Kombipedale verwendet. Der Hauptnachteil besteht darin, dass man die richtige Seite erst hindrehen muss.

Jetzt fahre ich Flatpedals. Der Gripp ist wirklich enorm. Kein Vergleich zu Kombipedalen oder Bärentatzen. Obwohl ich jetzt seit bald 17 Jahren Klickis gefahren bin vermisse ich sie eigentlich mit den Flatpedals nie.
(auch wenns bei mir nur 5 Jahre Klickies waren)

Die von dir (CubeFan1998) verlinkten Plasteplatten hatte ich auch, sind Mist. Viel zu biegsam, zu schmal und selbst für die Stadt im Trockenen zu wenig Grip. Es gibt aber definitiv bessere (breitere), glaub sogar von Shimano, einfach mal weitergooglen.

Ansonsten wie gesagt auch auf Flats gewechselt, da ich mit den Klickies in schwierigen Trails nie warm geworden bin. Nun (Exustar E-PB525 + 5.10 Freerider) bin ich dort viel sicherer. Schnelles Auf- und Absteigen und trotzdem super Halt.
 
NICHT das Shimano PD-T780 nehmen!
Die Plattformseite ist extrem rutschig. Nur mit einem Schuh habe ich da durch die Gummimischung der Sohle (besonders bei Nässe) genügend Halt.
Ansonsten habe ich mit den unterschiedlichen Seiten keine Probleme - ist ja auch schnell gedreht. Ich nutze das Pedal aber auch nur am Trekkingrad.
 
Ich fahre nur an meinem Stadt- und Gepäckrad Kombipedale, und zwar diese: http://www.bike-components.de/products/info/p28522_XT-Plattform--Klickpedale-PD-T780-.html

Ich finde die bei Nässe nicht rutschiger als andere Pedale, sprich wenn meine Schuhe generell rutschig sind, dann auch da. Wenn der Gummi aber der ist wie bei den BW-Kampfstiefeln, dann hat man super halt. Ebenso mit meinen Puma Sneakern. Ansonsten kann man per Feile nachhelfen :)

Mit Reflektoren hat man leider nicht so die Auswahl :(

Für die Arbeit immer mit der Plattformseite, aber wenn ich nun mit vollen Packtaschen Mutti besuche, fahre ich mit den Cleats. Ist daher ok, da sich die Cleatseite immer nach unten dreht, und auch hauptsächlich die Plattformseite benutze. Merke ich also im Alltag kaum negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück