Kombigabel Durolux RCA TAD?

octane1967

mitGlied
Registriert
1. März 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Wien
Technisch wäre es ja kein Problem, die bestehenden Modelle zu einer sowohl federwegsverstellbaren als auch in der Druckstufe einstellbaren Gabel zu verheiraten.

SUNTOUR: Kommt da was? Oder ist zumindest was in diese Richtung geplant? Denn wie man es auch dreht und wendet: Wer eine Gabel als Endkunde selbst umbaut hat dann eine Kartusche übrig, die er nie wieder braucht - sei es die Luft- oder die Dämpferkartusche. Und ist dann auch von einer Lyrik oder anderen Gabeln nicht mehr sooo weit weg. In der Erstausstattung sollte der Unterschied marginal sein. Und eine RCA TAD für 30-50 EUR mehr würden wohl viele kaufen ...

Bitte um Kommentar sowohl von Suntour, als auch von usern, die diesen Umbau bereits gemacht haben!
 
Ich hab den Umbau gemacht - und bin zufrieden - Gabel wird dadurch deutlich aufgewertet.

Druckstufe ist deutlich spürbar - auch der Verstellbereich, ABsenkung funktioniert wie gewohnt, auch bei der Zugstufe merke ich keinen Unterschied ( hatte vorher 2.5 er Öl drin).

Allerdings hab ich jetzt auch ne Dämpfungskartusche übrig - braucht die jemand ;-)?
 
Du hast vermutlich eine TAD mit RCA-Kartusche getunt, oder? Anders herum wäre es - soweit ich weiß - deutlich aufwendiger und teurer.
 
Hallo Leute!

Ich habe eine kurze Frage zu der nachrüstbaren RCA-Kartusche. Gerade ist das Paket angekommen und ich habe das Teil ausgepackt.
Ich hatte erwartet, dass sich an der Oberseite der Kartusche ein profilierter blauer Knopf zum einstellen der Druckstufe und unten ein roter Knopf zum Einstellen der Zugstufe befindet. Nun ist oben ein glatter blauer Knopf, der sich nicht sonderlich gut drehen lässt und unten überhaupt kein Einstellknopf. War das bei euch auch so oder hab ich die falsche Kartusche bzw. nicht alles bekommen?

Edit: Der Blaue "Knopf" ist nur eine Abdeckung für ein Ventil. Dann hab ich wohl tatsächlich die falsche Kartusche bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
gar nichts sollte unten trotzdem nicht sein ;)
bin auch gerade am zögern, ob ich mir dem umbau gönnen soll...war beim kauf der tad im frühjahr eigentlich schon eingeplant, aber bisher habe ich es mir halt noch nicht geleistet.
ich muss mir mal jemanden mit einer gut abgestimmten lyrik oder fox suchen, damit ich irgendwie einen vergleich habe. ich finde die durolux vom fahrverhalten her nicht schlecht, aber so 101% überzeugt bin ich noch nicht. und ich glaube das thema druckstufe ist eines der ursachen...
 
naja, ne talas will ich ja auch nicht..180 sowieso nich :)

aber vor der durolux habe ich eben auch mit einer lyrik geliebäugelt, aber die ist ja auch schon deutlich teurer...je nach version auch (soloair, uturn, 2step)
ich möchte auch nicht pauschal ne andere gabel, sondern ich will erstmal das feeling für die unterschiede haben...glaub da reichen meine 2 jahre mtb fahren eben nich aus ;) (2 Jahre, 3 Gabeln: tora, pike, durolux)
 
habe 330 gezahlt...aber ich wollte ja gerade die einfache absenkbarkeit. und bei der pike uturn war ich vom absenken nicht soooo begeistert, hin und her nervt im mittelgebirge doch etwas. oder ich bleibe bei 140mm, dann wäre es mir ja auch egal.
die federwegskartusche kostet bei gocycle 100 eur...d.h. falls nötig, komme ich ja günstig auf 180mm. wobei das auch einen neuen rahmen voraussetzen würde.

also ich habe zwischendurch nach lyriks gesucht, aber für 380 habe ich da nie was brauchbares gefunden. luft war wegen meinem eigengewicht erwünscht (die pike war nämlich trotz harter feder bei härterem AM einsatz überfordert) und absenkbarkeit eben auch - was hättest denn da an preiswerter konkurrenz vorgeschlagen?
 
Meine Lyrik Coil U-Turn IS hatte den Vorteil, auch abgesenkt fahrbar zu sein, und das Motioncontrol war einfach und ging nicht kaputt (im Gegensatz zum Missioncontrol einiger Bekannter).
Allerdings ist die Dämpfung -abgesehen vom Durchschlagen- bei der Durolux eher besser.

Wenn man nur 160 will, macht eine Durolux keinen Sinn, weil es genug preiswerte Konkurrenz gibt. Durolux für 380? Für den Preis bekommt man regelmäßig OEM Lyrik s- natürlich nicht immer.

:confused:
t'schuldigung, aber hast du bei deinem Post die Namen vertauscht??
Lyrik<>Duro...

also ich fahr die Duro auch abgesenkt und trag dann nyx durch die Gegend..
und daß die Dämpfung bei der Duro besser ist als bei der Lyrik find ich toll..
ja und wo die billige Konkurrenz bei den 160ern ist würd ich auch gern wissen, wobei ... bin eh zufrieden...

:bier:
 
also ich bin mit der durolux an sich schon zufrieden...werd mich demnächst mal um das upgrade bemühen, wenn wieder kohlen da sind.
vom fahrverhalten her ist es schon ok, aber gerade wenn ich langsam unterwegs bin, eher technische ecken oder einfach auf der straße an stufen und treppen usw am üben, dann nervt mich das mit dem losbrechmoment manchmal...aber wie gesagt, ich habe einfach zu wenig erfahrung für einen vernünftigen vergleich.
vielleicht sollte ich es eben doch mit ein klein wenig mehr druck probieren, auf die gefahr hin, dass dann eben die kleinen wellen beim trail nicht mehr geschluckt werden
 
aktuell ist er mir zu gering...ich fahre die gabel relativ weich, aber sie taucht mir deshalb auch früh weg
 
naja, ich hoffe zumindest auf "besser" :)
die pike stahlfeder war ja schon nett, aber eben auch in schwarz zu weich für mich schwergewicht...
 
Hallo,
ich habe hier eine 2010er RCA und möchte die mit einer Absenkung versehen. Normalerweise brauche ich dann die TAD-Einheit und den Lenkerhebel zur Fernbedienung für ca. 150 Euro zusammen. Oder denke ich hier falsch?
Wäre nett, wenn sich jemand dazu meldet
Danke Tobias
 
Hab genau das selbe Problem! Habe grade eine RCA gekauft und bin am Überlegen sie umzutauschen wenn man schneller und billiger von TAD auf TAD/RCA umbauen kann,als von RCA auf TAD/RCA.

Oder nimmst sich das nicht viel?

Danke Eddie
 
Zurück