Stefan090801
Kuhlturattaché und LMBA
...Whatever floats your boat - sowohl optisch als auch funktional ?
...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Whatever floats your boat - sowohl optisch als auch funktional ?
...
N Gravel (komplett Starr) ist dann wohl das Falsche für dich...
Lauf Grit? auch ohne Rückenprobleme.
Die gestreckte Sitzhaltung auf dem Graveler ist meiner, medizinisch völlig unfundierten, Meinung nach sehr rückenfreundlich.
Der Dropbar Lenker bietet zudem sehr viele unterschiedliche Griffoptionen. Ich fahre auf meinen Gravelrädern auch lange Strecken völlig beschwerdefrei.
Bei meinen MTB ist das nicht der Fall.
Sehr zufrieden. Im Beitrag# 38 undbist du zufrieden mit der Lauf Grit?
Sehr zufrieden. Im Beitrag# 38 und
Hier habe ich etwas darüber berichtet.
Der Stahlrahmen meines IconX in Verbindung mit einer Sattelstütze aus Carbon und Tubeless montierten 43mm breiten Reifen ist eigentlich schon ausreichend komfortabel.
Man bräuchte die Lauf vielleicht nicht dringend, aber wenn man sie hat, gibt man sie nicht wieder her.
Finde ich überhaupt nicht überraschend.Ich habe mir nun zum Fully ein Gravel geholt und bin nun schon einige Male gefahren und ich war überrascht das ich ohne Schmerzen wieder vom Bike gestiegen bin.
Hätte ich das etwas früher gewusst.....Ja, die liegt hier noch. Falls dir knapp 24cm Schaftlänge reichen kannst du mir ja mal schreiben.
Bitte lasse dich von jemandem mit Verstand aufs Rad setzen.Kurze Rückmeldung... ich warte gespannt auf mein neues Topstone 2![]()
Hallo,https://redshiftsports.com/shockstop-suspension-stemdieses teil kann ich eigentlich uneingeschränkt empfehlen gerade auf längeren distanzen wird man es lieben lernen
Ich hatte ähnliche Bedenken - aber dadurch, daß - bei korrekter Vorspannung - die Ausgangsposition bei gutem Untergrund "im Anschlag" ist, fühlt es sich z.B. beim Ziehen im Wiegetritt nicht seltsam an.Der Redshift war mein zweiter Kandidat in der Auswahl. Der wäre preislich natürlich angenehmer gewesen, aber ohne den jemals Probe gefahren zu haben, habe ich mich für die Grit entschieden.
Rein kopfmäßig bevorzuge ich dann doch eher eine starre Verbindung von Gabelschaft, Vorbau und Lenker.
Aber der Vergleich passt. Von der Grit sollte man eben keine Wunder erwarten, sie mit einer Federgabel zu vergleichen wird ihr nicht gerecht.
Mag ja sein, am Ende landet man beim fully, wenns gefällt...Ich hatte ähnliche Bedenken - aber dadurch, daß - bei korrekter Vorspannung - die Ausgangsposition bei gutem Untergrund "im Anschlag" ist, fühlt es sich z.B. beim Ziehen im Wiegetritt nicht seltsam an.
Man spürt schon, wie der Vorbau - und noch stärker die Sattelstütze - arbeiten, aber ich empfinde das nicht als störend - im Gegenteil; an Stellen, wo ich früher intuitiv aus dem Sattel ging, kann ich jetzt mit vollem Tritt rüberfahren...
Sorry, ich fahre zwei CC-Fullys (110/80 und 100/100 mm Federweg) - das ist was vollkommen anderes. Das redshift-Zeugs nimmt nur etwas die Belastungsspitzen weg. Mag sein, daß das einem jüngeren Fahrer überflüssig vorkommt - mir mit meinen 54 Jahren erlaubt es, auch wieder - wie als Jugendfahrer - "Rennrad" zu fahren... Im übrigen - so gesehen ist bereits jegliche Abweichung von der "reinen Lehre" - zu meinen aktiven Zeiten waren das maximal 23 mm breite Schlauchreifen mit 7bar, dafür relativ komfortable Stahlrahmen/Gabeln - durch breite Gravelpneu ein "fully" - so what?Mag ja sein, am Ende landet man beim fully, wenns gefällt...![]()
![]()
Bin auch bald n halbes Jahrhundert auf dieser Murmel. Mir reicht noch eine eventuelle druckminderung bei breiteren Reifen. AberSorry, ich fahre zwei CC-Fullys (110/80 und 100/100 mm Federweg) - das ist was vollkommen anderes. Das redshift-Zeugs nimmt nur etwas die Belastungsspitzen weg. Mag sein, daß das einem jüngeren Fahrer überflüssig vorkommt - mir mit meinen 54 Jahren erlaubt es, auch wieder - wie als Jugendfahrer - "Rennrad" zu fahren... Im übrigen - so gesehen ist bereits jegliche Abweichung von der "reinen Lehre" - zu meinen aktiven Zeiten waren das maximal 23 mm breite Schlauchreifen mit 7bar, dafür relativ komfortable Stahlrahmen/Gabeln - durch breite Gravelpneu ein "fully" - so what?