Komfort eines Gravelbikes?

N Gravel (komplett Starr) ist dann wohl das Falsche für dich...

Nö. Im Zen-Buddhismus gibts den Satz. "Schmerz ist dein bester Lehrer."

Schmerzen zeigen nicht, was man vermeiden, sondern woran man arbeiten soll. Dem Schmerz weg zu laufen, macht keinen Sinn - er kommt immer hinterher gelaufen.
 
natürlich muss man schmerz vermeiden!

schmerz ist hauptsächlich ein alarmsignal des körpers dass etwas nicht stimmt

wenn du beim sitzen im zen als anfänger die beine nicht untereinanderkriegst (beispiel), kann das einfach deinen vorigen lebensgewohnheiten entsprechen und dein körper sagt aua. und er hat recht.

falls du beim trainieren im sport überziehst, sagt dein körper irgendwann: aua. bis hierher und nicht weiter.

wenn du ungewohntes gerät benutzt, ungefedert, dünne reifen, andere haltung, musst du dich langsam dran gewöhnen.

:)
 
Hallo Leute,

ja.... bei mir ist es leider ähnlich wie bei vielen hier. Ich komme aus dem MTB und bin schon so ca. 25Jahre unterwegs. 2x BSV L4/L5 und vor 3 Jahren ein Brustwirbel beim Biken gebrochen...…. versuche nun so langsam wieder Fuß zu fassen. Ich habe mir nun zum Fully ein Gravel geholt und bin nun schon einige Male gefahren und ich war überrascht das ich ohne Schmerzen wieder vom Bike gestiegen bin.
Ich werde nochmal ein paar andere Reifen und eventuell eine Lauf Grit holen. Ansonsten bin ich auch der Meinung das die Sitzposition bei dem Krankheitsbild (zumindest jetzt) besser ist, als auf dem MTB!!! Auf dem Fully finde ich im Moment nicht die Richtige Position ???? Die Finger schlafen mir auch oft ein aber wenn ich höher komme dann sitze ich "zu" aufrecht und dann merke ich wieder meine BS????
Ich mache nun auch etwas für die untere Rückenmuskulatur, denn ohne was zu machen wird das auf Dauer nix mehr mit dem Biken …… egal welches.
 
Lauf Grit? auch ohne Rückenprobleme.

Die gestreckte Sitzhaltung auf dem Graveler ist meiner, medizinisch völlig unfundierten, Meinung nach sehr rückenfreundlich.

Der Dropbar Lenker bietet zudem sehr viele unterschiedliche Griffoptionen. Ich fahre auf meinen Gravelrädern auch lange Strecken völlig beschwerdefrei.
Bei meinen MTB ist das nicht der Fall.
 
Lauf Grit? auch ohne Rückenprobleme.

Die gestreckte Sitzhaltung auf dem Graveler ist meiner, medizinisch völlig unfundierten, Meinung nach sehr rückenfreundlich.

Der Dropbar Lenker bietet zudem sehr viele unterschiedliche Griffoptionen. Ich fahre auf meinen Gravelrädern auch lange Strecken völlig beschwerdefrei.
Bei meinen MTB ist das nicht der Fall.

bist du zufrieden mit der Lauf Grit?
 
bist du zufrieden mit der Lauf Grit?
Sehr zufrieden. Im Beitrag# 38 und
Hier habe ich etwas darüber berichtet.

Der Stahlrahmen meines IconX in Verbindung mit einer Sattelstütze aus Carbon und Tubeless montierten 43mm breiten Reifen ist eigentlich schon ausreichend komfortabel.

Man bräuchte die Lauf vielleicht nicht dringend, aber wenn man sie hat, gibt man sie nicht wieder her.
 
Besten Dank an alle!!!
Ich werde mich nun drum kümmern, dass ich ein Gravel mal probefahren kann (ein wenig schwierig, da bei den Händlern in der nähe anscheinend alles weg ist und meistens in Größe S eh nicht vorrätig...).
Wenn es mir von der Sitzhaltung zusagt, wird ein gekauft ?
 
Sehr zufrieden. Im Beitrag# 38 und
Hier habe ich etwas darüber berichtet.

Der Stahlrahmen meines IconX in Verbindung mit einer Sattelstütze aus Carbon und Tubeless montierten 43mm breiten Reifen ist eigentlich schon ausreichend komfortabel.

Man bräuchte die Lauf vielleicht nicht dringend, aber wenn man sie hat, gibt man sie nicht wieder her.


ich berichte dann auch mal wie ich mit der Lauf zurecht komme...;)
 
Ich habe mir nun zum Fully ein Gravel geholt und bin nun schon einige Male gefahren und ich war überrascht das ich ohne Schmerzen wieder vom Bike gestiegen bin.
Finde ich überhaupt nicht überraschend.
Kann sein, dass es zu Beginn etwas an der Rumpfmuskulatur hapert (zeigt sich, wenn man nach 30-50km wie ein Sack auf dem Rad sitzt, obwohl zuvor alles gut war). Oder das der Nacken das nicht gewohnt ist.

Ansonsten geht halt jeder "Einschlag" mehr über Hände/Arme/Rumpf und weniger direkt in die Wirbelsäule. Und du arbeitest auch ein bisschen mehr mit dem Rest des Körpers.
Na ja, beim normalen Rumfahren zumindest, wer auf dem MTB die ganze Zeit rumspielt trainiert auch den ganzen Körper und steht mehr als er sitzt.
 
Der Redshift war mein zweiter Kandidat in der Auswahl. Der wäre preislich natürlich angenehmer gewesen, aber ohne den jemals Probe gefahren zu haben, habe ich mich für die Grit entschieden.

Rein kopfmäßig bevorzuge ich dann doch eher eine starre Verbindung von Gabelschaft, Vorbau und Lenker.

Aber der Vergleich passt. Von der Grit sollte man eben keine Wunder erwarten, sie mit einer Federgabel zu vergleichen wird ihr nicht gerecht.
Ich hatte ähnliche Bedenken - aber dadurch, daß - bei korrekter Vorspannung - die Ausgangsposition bei gutem Untergrund "im Anschlag" ist, fühlt es sich z.B. beim Ziehen im Wiegetritt nicht seltsam an.
Man spürt schon, wie der Vorbau - und noch stärker die Sattelstütze - arbeiten, aber ich empfinde das nicht als störend - im Gegenteil; an Stellen, wo ich früher intuitiv aus dem Sattel ging, kann ich jetzt mit vollem Tritt rüberfahren...
 
Ich hatte ähnliche Bedenken - aber dadurch, daß - bei korrekter Vorspannung - die Ausgangsposition bei gutem Untergrund "im Anschlag" ist, fühlt es sich z.B. beim Ziehen im Wiegetritt nicht seltsam an.
Man spürt schon, wie der Vorbau - und noch stärker die Sattelstütze - arbeiten, aber ich empfinde das nicht als störend - im Gegenteil; an Stellen, wo ich früher intuitiv aus dem Sattel ging, kann ich jetzt mit vollem Tritt rüberfahren...
Mag ja sein, am Ende landet man beim fully, wenns gefällt... :ka: :D
 
Mag ja sein, am Ende landet man beim fully, wenns gefällt... :ka: :D
Sorry, ich fahre zwei CC-Fullys (110/80 und 100/100 mm Federweg) - das ist was vollkommen anderes. Das redshift-Zeugs nimmt nur etwas die Belastungsspitzen weg. Mag sein, daß das einem jüngeren Fahrer überflüssig vorkommt - mir mit meinen 54 Jahren erlaubt es, auch wieder - wie als Jugendfahrer - "Rennrad" zu fahren... Im übrigen - so gesehen ist bereits jegliche Abweichung von der "reinen Lehre" - zu meinen aktiven Zeiten waren das maximal 23 mm breite Schlauchreifen mit 7bar, dafür relativ komfortable Stahlrahmen/Gabeln - durch breite Gravelpneu ein "fully" - so what?
 
Sorry, ich fahre zwei CC-Fullys (110/80 und 100/100 mm Federweg) - das ist was vollkommen anderes. Das redshift-Zeugs nimmt nur etwas die Belastungsspitzen weg. Mag sein, daß das einem jüngeren Fahrer überflüssig vorkommt - mir mit meinen 54 Jahren erlaubt es, auch wieder - wie als Jugendfahrer - "Rennrad" zu fahren... Im übrigen - so gesehen ist bereits jegliche Abweichung von der "reinen Lehre" - zu meinen aktiven Zeiten waren das maximal 23 mm breite Schlauchreifen mit 7bar, dafür relativ komfortable Stahlrahmen/Gabeln - durch breite Gravelpneu ein "fully" - so what?
Bin auch bald n halbes Jahrhundert auf dieser Murmel. Mir reicht noch eine eventuelle druckminderung bei breiteren Reifen. Aber :D, ich liebe auch diese recht einfache Technik. Sicher muss man das streckenprofil anpassen. Rennen muss ich nicht gewinnen, auspowern geht aber schon noch. :)
 
Zurück