komisches knacken vom Antrieb

BuddyCasino_

fährt Felsenrad
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
1.135
Ort
Pfäffikon
Ich hab vor einiger Zeit mir einen Singlespeeder aufgebaut. Nach großem rumprobieren mit der Übersetzung hab ich nun die passende Einstellung gefunden und bin einige Tage gut damit gefahren.

Heute hab ich letztendlich die zwei kleineren jetzt überflüssigen Kettenblätter von der Kurbel abgeschraubt. Zudem hab ich hinten auf der Kassette das Ritzel wegen der Kettenlinie etwas weiter nach außen montiert. Alles wieder festgeschraubt und auf zur Probefahrt.

Jetzt knarzt und knackt plötzlich irgendwas im Antrieb! soweit ich das hören konnte kommt es hauptsächlich von hinten.
Ich hab alles nochmal überprüft:
-Kurbeln fest angeknallt (vierkant)
-HR demontiert und lockring nachgezogen (wieviel NM brauch der eigentlich? )
-sogar Pedalen ausgetauscht
nix hat geholfen..

zur verwendeten Materie:
42er Kettenblatt für 8-Fach
Sram PC48 Kette
13er IG-Ritzel
XT-HRNabe (neu)
LX Innenlager+Kurbel (schon älter)

Als Kettenspanner tuts ein ranziges SIS-Schaltwerk, aber das wird ja nicht belastet, sollte also keinen Grund haben zu knacken?!

Zudem hat vorher alles knarz und knackfrei funktioniert!!!

Hat noch jemand ne Idee was das sein kann?

Wird der Freilaufkörper vielleicht so derartig anders belastet durch das verschobene Ritzel, das der knacken könnte? waren nur 2-3mm - das Ritzel liegt jetzt, soweit ich mich erinnere ca. 1cm vom rechten Ende entfernt
 
sitzt das kettenblatt richtig fest? normalerweise sind die kettenblattschrauben+buchsen nach demontage des mittleren blattes etwas zu lang, da sie ja bei 3 blättern das mittlere UND das grosse festhalten.

m10 unterlegscheiben dazwischen (oder schrauben+buchsen kürzen) -> fertig.

der lockring hinten wird mit 40nm angezogen, steht auch drauf. ich glaub aber nicht, dass es davon kommt.

übrigens leidet mein singlespeeder grad auch unter seltsamen knackgeräuschen... ich hoffe mal sehr, das is das innenlager - und nicht die leicht verdächtig angerostete schweissnaht der rechten kettenstrebe :eek:
 
das große Kettenblatt ist ganz unabhängig von den anderen KBs mit der Kurbel vernietet. Das müsste also nach wie vor fest sitzen.
 
kettenblatt mit der kurbel vernietet? was is das denn für ne kurbel?

aber sonst fällt mir nicht mehr viel ein...
hast du denn ein abschlussritzel hinten auf dem freilauf? man kann den lockring nicht vernünftig gegen die spacer verschrauben, der lockert sich nach kurzer zeit. man braucht eine gegenverzahnung. das musste ich auch einsehen und hab inzwischen neben dem 16er noch ein altes 11er ritzel mit verzahnung auf der kassette.

vielleicht liegts ja daran, dass sich das bei dir gelockert hat.



>merwürdiger spacer
du meinst hinten auf meinem freilaufkörper?
ich hatte nicht genügend von diesen kassetten-spacerteilen um den freilauf voll zu kriegen.
allerdings noch eine runtergefahrene XT kassette mit spider...

da dachte ich mir in meinem jugendlichen wahn: "sägste einfach die spiderarme ab, schon haste einen riesenspacer!"
2 stunden später wars dann schon geschafft...
sieht seltsam aus, ist aber irgendwie cool :cool:

nicht zur nachahmung empfohlen, jedenfalls nicht wenn man nur ne stumpfe puksäge hat. :rolleyes:
 
is ne alte LX kurbel- 7 oder 8 Jahre alt. Noch springt die kette nicht über...

Ich hab nen 11er Ritzel als Abschluss für den Lockring. Wie gesagt das gesamte System lief einwandfrei und knackfrei - bis gestern...

gute Idee mit dem Spacer - ich hab zuerst an ein Abflussrohr vom Baumarkt gedacht, aber die fangen erst bei 40mm Durchmesser an. Der Freilaufkörper hat ja ziemlich genau 3,5cm. Jetzt hab ich alte Plastikzwischenringe von aufgebrauchten Kassetten genommen. nicht schön, aber funktioniert
 
Das knacken ist weg!

ich hab das ritzel wieder zurück nach links geschoben, so wie ich es vorher hatte und jetzt ist das knacken weg.
Leider weiß ich immer noch nicht was jetzt genau geknackt hat und das nervt mich. Der Lockring war gut fest. Vielleicht waren es ja doch die Plastikspacer, die nicht stabil genug sind. Who knows...
 
Zurück