Komm nicht voran..

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir 2 Monaten das Hai Bike aus der Compline 2008 Edition RC - MTB zugelegt.
http://www.haibike.de/index.shtml?hai_edition_rc
Da das Bike ja ziemlich keicht ist, dachte ich ich käme damit auch gut voran und könnte auch in der Stadt schön Gas geben.
Leider ist dem absolut nicht so, ich fühle mich ständig von irgendetwas gebremst und egal wie viel ich in die Pedal trete, bekomme ich nie so richtig Speed und habe ständig das Gefühl so richtig langsam zu fahren.
Gestern bin ich bei 0 Gegenwind einen recht steilen Berg (in der Stadt, also auf Asphalt) runtergefahren und unten angekommen wurde ich immer langsamer.. Ich bin diesen Berg schon desöfteren mit 2 meiner alten Räder gefahren und normalerweise, wird man so schnell, daß man unten wirklich scharf bremsen muß, damit man zum stehen kommt. Mit dem Rad bin ich fast ausgerollt.
Ich war schon einmal kurz nach dem Kauf beim Rad Kropfhammer in München und hab reklamiert, daß ich beim Fahren, daß Gefühl habe, daß etwas schleift, sowohl ein immer wiederkehrendes vibrieren im Rahmen auf glatten Straßen, sowie eben das oben beschriebene Phenomän.
Dort wurde das Bike gecheckt und es hieß dann nur, es liefe alles wunderbar. Tut mir leid, aber selbst mein wirklich schlechtes und altes Scott Navajo lief mit den alten Kugellagern besser als dieses.
Das Rad weißt keinerlei Schäden auf und wurde nicht im Gelände sondern bislang nur in der Stadt gefahren. Keine 8er, keine verzogene Scheibenbremse, voller Luftdruck auf beiden Reifen.
Ich bin 1,72 und wiege ca. 85 Kilo.
Bitte um Hilfe, denn ich weis echt nicht mehr weiter.
Ich bin kein Profi Biker, sondern wollte einfach nur ein anständiges MTB, mit dem ich auch mal durch Wald und Wiesen fahren kann und bin nun maßlos entäuscht, da ich der Meinung war, für knapp € 1000,00 ein anständiges Rad zu bekommen, welches meinen Bedürfnissen entspricht.
 
Das ist komisch..

1. Dreh mal die LR im Stand - laufen die schön leicht oder bremst das schon...ggf. mit Bike vom Kumpel vergleichen...
2. Hörst du ein Schleifen der Scheiben - hör im Stand genau hin.
3. Hast du tatsächlich die RACIN RALPH drauf ? Die sind echt klasse im Rollwiderstand..also sehr gute Reifen. Wieviel Luftdruck (probeweise mal auf 4/5bar pumpen und den Referenzberg fahren..
4. Sind die Naben spielfrei ?
 
Das ist komisch..

1. Dreh mal die LR im Stand - laufen die schön leicht oder bremst das schon...ggf. mit Bike vom Kumpel vergleichen...
2. Hörst du ein Schleifen der Scheiben - hör im Stand genau hin.
3. Hast du tatsächlich die RACIN RALPH drauf ? Die sind echt klasse im Rollwiderstand..also sehr gute Reifen. Wieviel Luftdruck (probeweise mal auf 4/5bar pumpen und den Referenzberg fahren..
4. Sind die Naben spielfrei ?

1&2-ich kann kein schleifen feststellen
3.ja, daß Rad ist unverändert wie beim Kauf
4.Naben sind spielfrei

Ich dachte vielleicht, daß es an den fetten Reifen liegen könnte, denn so breite Reifen bin ich vorher noch nie gefahren, aber alle die ich bislang gefragt habe und alle Berichte die ich im Netz bislang gefunden hab, preisen den RR als schnellen Reifen.

Am Anfang dachte ich mir auch, daß es vielleicht an der Julie Bremse liegen könnte, also das ggf noch Unebenheiten vorhanden sind, die sich später noch abschleifen, aber ich hab schon zich Vollbremsungen hingelegt und besser geworden ist es davon auch nicht.
Die Reifen sind richtig prall aufgepumpt und außer einer Mini-Umwucht am Hinterreifen, kann ich da auch nix ungewöhnliches feststellen..
Bin echt verzweifelt..
 
1&2-ich kann kein schleifen feststellen

mal das rad hochheben und dran drehen ("anschubsen").
hört die drehung abrupt auf oder läuft es schön langsam aus bis zum stillstand?
vorne und hinten mal ausprobieren.

welche reifen waren den auf deinem scott navajo montiert bzw. welche bikes/reifen hast du bisher gefahren? eher speedbike/rennrad oder nur alte schrottkisten?
der racing ralph rollt an sich schon gut, aber es kommt vielleicht auch ein wenig darauf an, welche reifen man bisher gefahren hat...
 
Ich kenn zwar die racing ralph nicht genau, aber schau mal ob die Drehrichtungsabhängig aufgezogen werden müssen. Wenn ja, prüf mal, ob die richtig verbaut sind.
 
evtl. wegen anderer sitzposition schlechtere cw-werte

sonst glaub ich eher nicht an ein mechanisches problem, soweit die beiträge der wahrheit entsprechen.
 
mal das rad hochheben und dran drehen ("anschubsen").
hört die drehung abrupt auf oder läuft es schön langsam aus bis zum stillstand?
vorne und hinten mal ausprobieren.

welche reifen waren den auf deinem scott navajo montiert bzw. welche bikes/reifen hast du bisher gefahren? eher speedbike/rennrad oder nur alte schrottkisten?
der racing ralph rollt an sich schon gut, aber es kommt vielleicht auch ein wenig darauf an, welche reifen man bisher gefahren hat...

hab das bike natürlich schon umgedreht und die Räder angeschubst, ansich laufen die schön aus..(..!?) auf dem Sott Navajo hatte ich Slicks mit dem Namen "Heng Shin Tyre"..
Ehrlich gesagt keine Ahnung, was das für welche sind, da ich das Bike damals gebraucht gekauft hab..
 
Ich kenn zwar die racing ralph nicht genau, aber schau mal ob die Drehrichtungsabhängig aufgezogen werden müssen. Wenn ja, prüf mal, ob die richtig verbaut sind.

bin ja wie gesagt kein experte, aber das profil ändert sich vom muster her alle 2 cm in 2 richtungen, dh. wenn ich den reifen anders rum montieren würde, wärs das selbe in grün..
 
das wird's wohl sein...
willst du eigtl. ein mtb fahren oder ein stadtrad?
falls letzteres dann hättest du dir viell. besser ein speedbike gekauft!?

Ich wollte ein Bike, das robust ist und mit dem ich (wohne in München) auch mal die Isarufer entlang preschen kann.
Ich bin allerdings keiner der Profi Biker, die in regelmäßig Abständen damit in die Berge fahren und richtig durch`s Gelände holzen.
Ich möchte eben die Möglichkeit haben, falls es meine Zeit zulässt auch mal ein bischen Querfeldein zu fahren.
Wenn du mit "Speedbike" ein Rennrad meinen solltest, wär das auf jeden Fall nix für mich, da ich auch in der Stadt viel über Bordsteine und Baustellen fahre..
 
ahso, dann musst du dich wohl an den rollwiderstand gewöhnen.
kenn' die isartrails nicht, aber wenn die nicht unbedingt "stollen" erfordern dann könntest du u.u. tourenreifen mit leichtem profil montieren.
ob damit allerdings ein großer unterschied zum ralph spürbar ist weiß ich nicht.
ich fahr' selber den ralph und bin mit dem rollwiderstand zufrieden.
 
ahso, dann musst du dich wohl an den rollwiderstand gewöhnen.
kenn' die isartrails nicht, aber wenn die nicht unbedingt "stollen" erfordern dann könntest du u.u. tourenreifen mit leichtem profil montieren.
ob damit allerdings ein großer unterschied zum ralph spürbar ist weiß ich nicht.
ich fahr' selber den ralph und bin mit dem rollwiderstand zufrieden.

Ok, dann muß ich mal schaun.
Vielleicht versuch ich doch mal andere Reifen, danke für deinen Rat.
Grüße !
 
...Vielleicht versuch ich doch mal andere Reifen, danke für deinen Rat....

Der für mich bislang subjektiv schnellste Reifen wäre der Nokian NBX lite. Den gibt es auch in einer kostengünstigen Drahtreifen-Ausführung bei den einschlägigen Internet-Händlern wie bike-components.

Edit: 2.0 Ausführung reicht übrigens allemal. Mir fällt gerade ein, dass ich gar nicht weiß, ob der Drahtreifen auch "lite" heisst. Wäre ja irgendwie widersinnig. :p
 
ich bin ebenso der meinung, dass ein mechanisches problem ausgeschlossen werden kann

wie ist deine sitzposition und sattelüberhöhung - vlt hast du nur den subjektiven eindruck langsamer zu sein und musst dich erst ans rad gewöhnen, da evtl die jetzige sitzpostion eine andere ist

ich gehe davon aus, dass dein händler dich gut beraten hat, was die passende rahmengröße angeht?

mfg, rob
 
Also ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen, das das Bike während einer Abfahrt langsamer wird wenn Bremsen und LR in Ordnung sind. Es sei denn, du hast vergessen vorher den Anker einzuholen ;)

Wenn du bisher auf Slicks gefahren bist und jetzt auf Stollen gewechselt hast, stellt das natürlich einen nicht unerheblich erhöhten Kraftaufwand dar, um die gewohnten Geschwindigkeiten zu erreichen.
Auch die Geometrie des neuen Bikes kann, sofern sie von der deiner alten Bikes abweicht, für Verzögerung sorgen.

Das alles ist aber ein rein subjektives Empfinden und es gibt nur 2 Möglichkeiten, die Abhilfe schaffen:

- zurück zu den Slicks oder Semislicks
- umgewöhnen und die Beinmuskulatur weiter aufbauen

Dieses "Problem" habe ich auch jedes Mal, wenn ich zB von meinem Centurion auf das Commencal umsteige.
 
Also ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen, das das Bike während einer Abfahrt langsamer wird wenn Bremsen und LR in Ordnung sind. Es sei denn, du hast vergessen vorher den Anker einzuholen ;)

Wenn du bisher auf Slicks gefahren bist und jetzt auf Stollen gewechselt hast, stellt das natürlich einen nicht unerheblich erhöhten Kraftaufwand dar, um die gewohnten Geschwindigkeiten zu erreichen.
Auch die Geometrie des neuen Bikes kann, sofern sie von der deiner alten Bikes abweicht, für Verzögerung sorgen.

Das alles ist aber ein rein subjektives Empfinden und es gibt nur 2 Möglichkeiten, die Abhilfe schaffen:

- zurück zu den Slicks oder Semislicks
- umgewöhnen und die Beinmuskulatur weiter aufbauen

Dieses "Problem" habe ich auch jedes Mal, wenn ich zB von meinem Centurion auf das Commencal umsteige.

Hi, anbei nochmal an alle vielen Dank für die Ratschläge.:daumen:
Inzwischen kommt mir das Bike etwas leichtgängiger vor (vielleicht war`s doch hauptsächlich die Beinmuskulatur), aber ich möchte gern doch noch ein bisschen mehr rausholen.
Mir wurden als gute Slicks die Schwalbe Supreme Marathon 26" empfohlen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen, oder vielleicht auch einen besseren Vorschlag ?
 
ich will dich keine falls angreifen, aber wenn du mit deinem MTB nur auf straße fährst und dir noch slicks deswegen drauf machen willst, solltest du dich beil nächstne mal lieber gleich für ein rennrad entscheiden.

gute 26" slicks z.B.: die schwalbe marathon slick oder schwalbe kojak
 
ich will dich keine falls angreifen, aber wenn du mit deinem MTB nur auf straße fährst und dir noch slicks deswegen drauf machen willst, solltest du dich beil nächstne mal lieber gleich für ein rennrad entscheiden.

gute 26" slicks z.B.: die schwalbe marathon slick oder schwalbe kojak

Na ja, nur weil ich ein MTB will, mit dem ich auch mal durch die Stadt heizen will, währe ein Rennrad nicht unbedingt besser gewesen.
Ich kann mir nunmal nicht beides leisten und mit dem Rennrad kann ich schlecht durch Wald und Wiesen fahren, außerdem würde ich mir in der Stadt beim Bordstein hoch und runter und durch Baustellen fahren wohl schnell nen 8er holen...
Ich würde jetzt nicht sagen, daß das Bike durch Slicks jetzt sozusagen "entmannt" wird und damit kein MTB mehr ist..

Außerdem werd ich schon auch noch Touren damit machen und für den Fall kann ich ja dann kurzfristig die RR drauf machen.
 
@goldenchild: Das was du willst gibt es nicht. LEIDER! Denn ich kann dein Bedürfniss nur allzugut verstehen.. Du musst hier Kompromisse eingehen...entweder du rollst saugut und verlierst mit den Slicks im Wald (was eigentlich gar nicht geht) oder du hast gute Stollies und kommst in der Stadt nicht so voran...beides geht nicht. Ich würde die RR´s drauflassen...sind ein guter Kompromiss und stärken deine Beine :D
 
@goldenchild: Das was du willst gibt es nicht. LEIDER! Denn ich kann dein Bedürfniss nur allzugut verstehen.. Du musst hier Kompromisse eingehen...entweder du rollst saugut und verlierst mit den Slicks im Wald (was eigentlich gar nicht geht) oder du hast gute Stollies und kommst in der Stadt nicht so voran...beides geht nicht. Ich würde die RR´s drauflassen...sind ein guter Kompromiss und stärken deine Beine :D

Na ja, mal schaun, wahrscheinlich hast du ja Recht, aber dann muß ich eben vor Touren immer wechseln, oder ich gewöhn mich eben doch noch vollends an den RR.
Wie gesagt, ich hab das Gefühl das es schon besser geworden ist, lag wohl doch an den Beinen :)
 
Zurück