Kommt die Helmpflicht für's Fahrrad? Peter Ramsauer (CSU) droht!

Wieso soll es bei Motorrädern eine Helmpflicht geben und bei Radfahrern nicht?!

Ich verstehe nicht, wo da das Problem ist. Mittlerweile schnallt sich ja auch jeder beim Autofahren an.

Wenn ich mir überlege, wie oft ich irgendwelche Rennradler vor mir habe, die fahren wie besenkte Säue, dann macht das ganze für mich sehr viel Sinn!
 
Wieder andere kommen ja auf die Idee eine Helmpflicht nur für Kinder. Aber mal blöd gefragt als Rechtslaie: Kinder sind doch schuldunfähig, oder? Wäre das dann eine Aufsichtspflichtverletzung der Eltern? Kriegen die dann einen Bußgeldbescheid über 5 Euro oder wie soll das laufen?

Diesen Aspekt habe ich hier (oder im anderen Thread) schon angesprochen und wurde wie eigentlich immer völlig ignoriert. Helmpflicht für Kinder bedeutet eben nix anderes als die Eltern auf Umwegen abzukassieren. Entweder durch Bußgelder - oder gekürztes Schmerzensgeld und Schadenersatz bzw. Auferlegung von Behandlungskosten. "Würde denn bitte endlich mal jemand an die Kinder denken!" - wie immer zu kurz gedacht.

Außerdem hinkt die Forderung nach einem Helm für Kinder auch enorm. Im Grunde müsste man dann jedem Säugling bei seinen ersten Gehversuchen einen Helm aufsetzen. Überhaupt beim spielen - mein Bruder ist mal von einem Mauervorsprung abgerutscht und mit dem Hinterkopf auf ne Betonkante gestürzt, tiefe Platzwunde. Oder auf dem Klettergerüst am Spielplatz (um sich dann dort zu erdrosseln). Am Wochenende war ich wieder im Pfälzerwald unterwegs, hier klettern die Kids auf den hohen Buntsandsteinfelsen rum, wo man jederzeit ausrutschen oder danebentreten kann. Kinder mit Hüpfball... Tretroller... soll ich weitermachen? Es ist absolut inkonsequent, seinen Kindern einen Helm dann nur beim Fahrradfahren aufzusetzen.

Und zum Schluss greife ich mal in die VT-Kiste: Meines Erachtens kommt dieser Sicherheitswahn auch im Kleinen - z. B. so unscheinbaren Bereichen wie dem Fahrradfahren und dem Sicherheitsversprechen Fahrradhelm - unserer sich immer mehr um Überwachung und Gängelung bemühenden Politik sehr entgegen. Meine These ist: Wer sich einen Radhelm in allen Lebenslagen aufschwatzen lässt, hat auch keine großen Probleme damit, auf Bürgerrechte wegen des angeblichen "Kampfs gegen den Terror" zu verzichten, weil er es verlernt hat, zwischen Sicherheit und Freiheit abzuwägen - bzw. überhaupt einmal zu realisieren, dass es absolute Sicherheit nicht gibt und nicht geben kann!
 
mofa fahrer sind unter helmpflicht,in der regel dürfen die nur 25kmh fahren
mit dem rennrad kommt es in meinem fall selten vor das ich unter 25kmh fahr, und das im straßenverkehr...
bitte bitte bitte,ich will ne helmpflicht
 
ich finde die helmpflicht genrell in ordnung, gerade bei kleinkindern bzw. schulkindern immer wieder zu beobachten, meist haben die eltern en helm auf, der sprössling aber nicht!


ich fürchte nur das wird wieder in bürokratenirsinn abgleiten zwecks zulassung der einzelnen helme.


ich weiss noch das drama im motorradbereich mit der einführung der ECE22.08 zulassungsnorm, man hat stellenweise in D keine helme mehr bekommen und das wird genauso enden beim fahrradhelm!
vom steigenden preis zu schweigen...

meiner ist z.b. nurn skaterhelm von OBG (für die stadt oder überland) und der andere ein Bell fullface, KEINER von beiden helmen verfügt aber über irgendne freigabe. also brauche ich dann noch einen 3. helm?


wer legt dann die richtlinien fest WAS ein helm ist?!?! der freundliche heckenschütze vor ort?

die verkalkten greise im verkehrsministerium?

das könnte zum problem werden und es wird sicher wieder in einer zulassungsschlacht ausarten...... :mad:
 
wer legt dann die richtlinien fest WAS ein helm ist?!?! der freundliche heckenschütze vor ort?
Nur keine Sorge, ist alles in EN 1078 geregelt. Der Helm muss ein einen Prüfkopf von 3,1 bis 6,1 kg (nicht etwa 50 bis 100 kg für einen ganzen Menschen, bei EN 1078 verunfallen nur Köpfe) beherbergen und aus 1,5 Metern fallen gelassen werden, damit er 19,5 km/h (nicht etwa mehr, z.B. bei Zusammenprall mit einem Auto vielleicht 25 + 60 km/h) erreicht. Nahezu alle Helme haben diese Zulassung, sei es der 200 €-Helm oder der von Aldi. Dabei schafft es ein Helm die Aufprallgeschwindigkeit von 30 km/h auf nur noch 29 km/h bei einem Unfall zu reduzieren. Daher senkt ein Helm vor allem Fallzahlen bei leichten Verletzungen, während er bei schweren Unfällen mit entsprechenden Verletzungen nahezu keine Wirkung hat. Dieses Bisschen kann natürlich auch den Unterschied zwischen einem lebenslangen Pflegefall und dem Tod machen, aber Wunder darf man sich von einem Fahrradhelm, wie ihn Herr Ramsauer fordert, nicht erwarten. Wobei anzumerken ist, dass bei wirksamen Helmen, wie sie etwa Motorradfahrer tragen, die gesetzlich geforderte Verhältnismäßgigkeit zur Einführung einer Pflicht nicht gegeben ist, da er das Radfahren über Gebühr beeinträchtigen würde.
 
Nenn mir einen Grund gegen Helmpflicht, was hat das mit Liteville zu tun ?
Vermutlich weil man nur mit einem Liteville bergauf so schnell ist dass ein Helm lohnt ;-)

Ernsthaft, ich bin noch nie ohne Helm gefahren, wo ist das Problem.
 
@bill tür, interessante sache mit der norm, kannte ich überhaupt nicht.

habe gerade die kleinen zettel gesucht mit der nummer drauf, beim fullface ist er am kinnriemen lesbar, beim OBG nicht mehr, der is aber auch schon älter.


@jetpilot warum kein fullface? ist doch auch in dem sinne ein geprüfter bike-helm.

oder meinst du das die helmpflicht explizit KEINE FF vorschreiben würden?
 
@Liteville2011: Ich glaube einfach nicht, daß die Helmpflicht mehr als 15mal so viele Helmumsteiger wie Autoumsteiger produziert.
Daß diese Bedingung erfüllt sein muss um die Zahl der tödlichen Kopfverletzungen zu senken statt zu erhöhen habe ich vorgerechnet. Wenn deine Schätzung besser ist, dann her damit!
 
Leute, Leute, ich klink mich hier aus. Schon mal einen Crash gehabt ohne Helm, schon mal einen mit Helm gehabt ? Habt ihr Kinder ?...
 
warum kein fullface? ist doch auch in dem sinne ein geprüfter bike-helm.

oder meinst du das die helmpflicht explizit KEINE FF vorschreiben würden?
Ich glaube, er will bloß andeuten, dass ein FF ein deutlich wirksamerer Helm als die Styroporsiebe ist, die es in eine Helmpflicht schaffen würden. Allerdings ist es nun einmal vollkommen unverhältnismäßig Oma Erna mit einem Fullface zum Bäcker zu schicken, wenn sie auf der Treppe zu ihrer Wohnung ein um ein Vielfaches höheres Unfallrisiko hat. Einen Helm mit dem Gewicht und der Belüftung eines Rennradhelmes und der Schutzwirkung eines Motorradhelmes würde ich als Sammelbestellung an meine gesamte Familie verteilen, aber so etwas gibt es nicht.
 
Leute, Leute, ich klink mich hier aus. Schon mal einen Crash gehabt ohne Helm, schon mal einen mit Helm gehabt?
Genau den gleichen Unfall? Gleiche Geschwindigkeit, gleiche Verkehrslage, gleichen Erfahrungsschatz? Nein.
Habt ihr Kinder ?...
Kinder sind mit dem Rad nicht so schnell, haben eine deutlich geringere Fallhöhe und trotzdem diskutiert hier niemand gegen Helme für Kinder. Aber erstens sterben mehr Kinder im Auto neben Mama und Papa und zweitens, wenn nicht, ist es die Mama oder der Papa eines anderen Kindes, der das Kind mit dem Auto tötet und nicht ein fehlender Helm.
 
juni 1995, unfall wegen ner katze im training. ohne helm unterwegs und die narbe sieht man heute noch wunderschön auf meiner stirn. :rolleyes:

selbst mitm skaterhelm wäre das nich passiert wenn der richtig sitzt.


also ich kann sagen: schön wars nicht....
 
@jetpilot warum kein fullface? ist doch auch in dem sinne ein geprüfter bike-helm.

oder meinst du das die helmpflicht explizit KEINE FF vorschreiben würden?
Why you no get the Irony? :p Wenn, dann bitte alle Radfahrer mit mindestens 180mm FW (Hardtails mit mehr als 140mm vorne gehen auch) ausrüsten, Problem sind dann nur die Autofahrer, weil deren Fahrzeuge bei Kontakt mit soeinem gefährt sofort explodieren würden

Schon mal einen Crash gehabt ohne Helm
(nein), schon mal einen mit Helm gehabt (ja, und da hätte mich die halbschaale meine schönheit gekostet. Wegen Fullface ist der Unterkiefer noch in voller Pracht vohanden. Ich prognostiziere ähnliches für die meisten zusammenstöße mit autos oder pollern oder was auch immer in der Stadt so steht und fährt)

Ich bin ausserdem für eine nicht-persönlich-nehmen-Pflicht. Würde einige hier lockerer machen
 
Kinder sind mit dem Rad nicht so schnell, haben eine deutlich geringere Fallhöhe und trotzdem diskutiert hier niemand gegen Helme für Kinder. Aber erstens sterben mehr Kinder im Auto neben Mama und Papa und zweitens, wenn nicht, ist es die Mama oder der Papa eines anderen Kindes, der das Kind mit dem Auto tötet und nicht ein fehlender Helm.

naja, der vergleich hinkt etwas.

z.b. kleine kinder im fahrradkorb am lenker oder gepäckträger.

zudem kinder aufgrund ihrer motorischen fähigkeiten unfälle wesentlich schlechter abstützen können als erwachsene sowie ihre gesamte anatomie noch nicht ausreichend ausgeprägt ist.
(gelernt beim Roten Kreuz für Ersthelfer)

also ich finde radhelme für kinder schon sehr wichtig.
 
naja, man sollte alle seiten sehen, es sind ja nicht immer die autos.

es reicht ja auch nach dem winter rollsplit aufm gehweg oder eine 92jährige die sichj im stadtpark vor einem entblösst.

zack, biste blind und hängst im zaun....
 
Zurück