Komoot wird immer unbrauchbarer

Und seit dem letzten update funktioniert auch der sofortige bilderupload nicht - nach dem getrackten tourende. Tour muss wird gespeichert, die eigentlich ausgewählten fotos sind nicht dabei. Erst mit einem touredit und nochmaligen upload der fotos werden diese dann hinzugefügt.

Noch jemand gleiche probleme? (Erstellen tour history - beitrag oberhalb - und eben dem fehlerhaften fotoupload) ?
 
Wenn ich anderen Leuten mit halbem Ohr bei den Planungen zuhöre, fällt das Wort Komoot sehr oft. Hier im Forum ist man offenbar nicht so begeistert. Was jetzt? Nochmals, ich brauche keine 15 Parameter, die obengenannten reichen mir. Doch Komoot oder gibt es bessere Alternativen? App auf dem Handy reicht mir.

Besten Dank!
Die Stärke von Kommot sind die "Gemeinschafts" (community) Funktionen.
Im deutschsprachigen Raum findest Du sehr viele Fotos, viel mehr als sie z.B. Google Maps bieten kann.
In eher abgelegeneren Region, da wo Deutsche weniger Urlaub machen, wird es dann auch dünner mit den Infos, klar.
Tourenvorschläge findet man auch massenhaft, ist Geschmackssache ob man das braucht. Ich erstelle mir gerne selber meine Touren, und außerdem ist es in Europa so dass gute Strecken zum Radfahren eh schon beschrieben/beschildert sind in irgendeiner Form.
 
Ich plane hauptsächlich Rennradtouren mit Komoot. In letzter Zeit taugt das aber nicht mehr. Es will mich regelmäßig über Bundestraßen schicken, auch wenn ein brauchbarer Radweg paralell verläuft. Das war früher anders.

Eine Rückfrage bei Komoot wurde nicht beantwortet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Schau dir mal Bikerouter.de an und hier die Profile Rennrad wenig Verkehr.

Wenn du dann noch tiefer in die Materie einsteigen willst, kannst du dir das Profil komplett selbst konfigurieren. Aber die vorhandenen sind schon deutlich besser als Komoot. Teste es einfach mal in deiner Umgebung wo du dich sehr gut auskennst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal Bikeroute.de an und hier die Profile Rennrad wenig Verkehr.

Wenn du dann noch tiefer in die Materie einsteigen willst, kannst du dir das Profil komplett selbst konfigurieren. Aber die vorhandenen sind schon deutlich besser als Komoot. Teste es einfach mal in deiner Umgebung wo du dich sehr gut auskennst.
Danke für Deine Antwort. Du meintest wohl BikerouteR.de. Das kenne und benutze ich auch. Was auf jeden Fall bei Komoot gut ist, sind die Highlights (jedenfalls viele) und die Bilder.
 
Hallo, habe als User am Donnerstag einen Besprechungstermin mit dem Produktmanager von Bending Spoons / Komoot über einen Videocall. Falls jemandem noch aktuelle Probleme oder Verbesserungsvorschläge hat, bringe ich das gerne an.
 
Heute kam die Premium-Verlängerung, der Premium-Schutz ist jetzt nicht mehr enthalten:
[td]
Der Premium-Schutz endet – das Abenteuer geht weiter
[td]
Wir möchten unsere Preise stabil halten und uns auf die Entwicklung der Funktionen konzentrieren, die dir am meisten helfen. Deshalb ist der Premium-Schutz in Zukunft nicht mehr Teil des Premium-Abos.
[/td]​
[/td]
 
Hallo, habe als User am Donnerstag einen Besprechungstermin mit dem Produktmanager von Bending Spoons / Komoot über einen Videocall. Falls jemandem noch aktuelle Probleme oder Verbesserungsvorschläge hat, bringe ich das gerne an.
Wie kommt es dazu?

Da gibt’s sicher vieles, zunächst erstmal die iOS, iPadOS App auf den gleichen Funktionsumfang wie die Website bringen (Tourenplanung, Trailview), Feed Verbessern, Nachrichten an andere User senden, Bugs beheben, Wegführung bei der Planungverbessern, bei den Highlights aufräumen…
 
Wie kommt es dazu?

Da gibt’s sicher vieles, zunächst erstmal die iOS, iPadOS App auf den gleichen Funktionsumfang wie die Website bringen (Tourenplanung, Trailview), Feed Verbessern, Nachrichten an andere User senden, Bugs beheben, Wegführung bei der Planungverbessern, bei den Highlights aufräumen…
Als "featured" User bekommt man von Zeit zu Zeit Anfragen zu Verbesserungen. Es geht allerdings nicht um ein Problem zu einem Zeitpunkt mit mit bestimmten Betriebssystem, sondern eine generelle Verbesserung der App mit konstruktiven Vorschlägen. Der Vorschlag "Wegführung bei der Planung verbessern" ist allerdings kein Vorschlag, sondern die Antwort auf "WIE Wegführung bei der Planung verbessern" wäre das. Nachrichten an andere User senden kann ich problemlos über Kommentare. Bei Highlights aufräumen wäre die Frage, wer kann sich Anmaßen, über rein oder raus eines Bildes zu bestimmen? Bei der iOS stimme ich zu, Titelbilder bestimmen, geht bei mir nur über den Browser, nicht über die App, guter Vorschlag, danke👍
 
@Frank12345678

es wäre schön, alternativ bei der automatischen erstellung der tourvideos

a) die möglichkeit einzufügen, wo man die gewünschten fotos für das video manuell aussuchen kann und

b) bei der hintergrundmusik ein paar mehr unterschiedliche melodien zur verfügung stellt.
 
noch aktuelle Probleme oder Verbesserungsvorschläge hat

Als "featured" User bekommt man von Zeit zu Zeit Anfragen zu Verbesserungen. Es geht allerdings nicht um ein Problem zu einem Zeitpunkt mit mit bestimmten Betriebssystem, sondern eine generelle Verbesserung der App mit konstruktiven Vorschlägen. Der Vorschlag "Wegführung bei der Planung verbessern" ist allerdings kein Vorschlag, sondern die Antwort auf "WIE Wegführung bei der Planung verbessern" wäre das. Nachrichten an andere User senden kann ich problemlos über Kommentare. Bei Highlights aufräumen wäre die Frage, wer kann sich Anmaßen, über rein oder raus eines Bildes zu bestimmen? Bei der iOS stimme ich zu, Titelbilder bestimmen, geht bei mir nur über den Browser, nicht über die App, guter Vorschlag, danke👍

dann fang ich mal an:

Automatisches Umplanen > es wird zwingend ein threshold benötigt, nach wieviel abweichung die umplanung stattfinden soll. sind meine ersten 500m gleich zum start und ende der tour denkt komoot einfach ich bin fertig mit der strecke, wenn ich gerade erst anfange und will mich zurückschicken. macht automatisch umplanen relativ unbrauchbar.

Trailview > es werden viel zu viele alte Bilder angezeigt, obwohl längst neuere vorhanden sind. das kann man doch per einfachen Algorithmus steuern, dass hier immer die neuesten bilder angezeigt werden. außerdem könnte man per "KI" auch mal rausfiltern, welche Bilder wirklich Wege anzeigen und welche Murks sind.

Mehrtagesplaner > hier müsste man bestimmen können, wie lang einzelne Etappen sein sollen, z.B. 100km, aber nicht mehr als 2000hm. Und wenn ich eine Etappe anpasse müssten automatisch auch die Nachfolge-Etappen anhand der Parameter angepasst werden.

Highlights > es wäre sinnvoll, wenn man hier mal zwischen Highlights und Infos unterscheiden würde. "Weg für Fahrrad ungeeignet" > ist eine Info. "Burgruine XYZ" ist ein Highlight. Damit könnte man in jedem Fall besser planen.
Außerdem wäre es schön, egal welchen Typ Fahrradfahren ich ausgewählt habe, die Möglichkeit zu haben wir alle "Highlights" von allen Typen anzeigen zu lassen, also wenn ich z.B. Gravel ausgewählt habe auch die Highlights von MTB und Fahrradfahren angezeigen zu lassen. (einfach per Checkbox lösen)


Planung > mehr oder überhaupt mal Parameter mitgeben können, z.B. keine Bundesstraße, keine Fähre etc. Dann eventuell noch im Detail bedingete/mehrstufige Parameter, z.B. keine Bundesstraße, außer Umweg ist XX km länger als direkter Weg, aber max. Länge Abschnitt Bundesstraße darf nur XX km betragen.
Eventuell kann man hier auch mit Traffic Heat Maps arbeiten, falls es sowas gibt und dann dem Planer mitgeben, dass man nur auf wenig befahren Strecken fahren möchte.


zum aktuellen Zustand und Problemen:

Auf meinem Konto sehe ich keine Touren mehr von Leuten aus meiner Umgebung, nur noch von denen, denen ich folge. Habe alles öffentlich gestellt, die App schon mehrfach neuinstalliert, Daten und Cache gelöscht. Nichts hilft dieses Phänomen auf meinem Konto zu ändern.


Die "Bilder hochladen" Funktion ist mach wie vor kaputt. Geht immer erst im Nachgang, wenn man die Tour nochmal manuell bearbeitet
 
Die "Bilder hochladen" Funktion ist mach wie vor kaputt.
Funktioniert bei mir auf einem Pixel6 seit ca. 14 Tagen wieder.

Verbesserungsvorschlag von meiner Seite, Website braucht endlich mal die Möglichkeiten den eigenen Standort manuell festlegen zu können. Seit Ewigkeiten nutzt sie dafür die IP und landet dadurch bei mir immer in Berlin oder Erfurt. Sehr lästig, da so die Planung in der Karte erschwert ist und auch nur Vorschläge, Highlights aus für mich völlig irrelevanten Regionen angezeigt werden.
Zweites Ärgernis seit Jahren, Website und App routen unterschiedlich. Da plant man mit Start/Ziel und ist mit der Route am PC mit nur 1-2 Zwischenzielen zufrieden, real abgefahren landet man dann nicht selten auf deutlich abweichender Strecke. Problem ist bisher nur mit vielen Zwischenzielen zu vermeiden.
 
Bilder filtern finde ich super. Es kann nicht sein, dass ein 35km Runde 496 Bilder hat. Die ältesten raus wäre eine Option, aber doppelte oder sehr ähnliche Bilder müssen gefiltert werden. 60 mal die selbe Burgruine in verschiedenen Lichtstimmungen macht keinen Sinn.

Es wäre schön, wenn die App nicht immer komplett von vorne booten würde. Oft rufe ich eine Tour oder die Karte auf nur um zu sehen wo ich bin und was um mich herum ist. Obwohl ich die App nicht schliesse, damit sie im Hintergrund weiter läuft, beendet sie sich wohl selbst nach ein paar Minuten.
 
Bilder filtern finde ich super. Es kann nicht sein, dass ein 35km Runde 496 Bilder hat. Die ältesten raus wäre eine Option, aber doppelte oder sehr ähnliche Bilder müssen gefiltert werden. 60 mal die selbe Burgruine in verschiedenen Lichtstimmungen macht keinen Sinn.

Es wäre schön, wenn die App nicht immer komplett von vorne booten würde. Oft rufe ich eine Tour oder die Karte auf nur um zu sehen wo ich bin und was um mich herum ist. Obwohl ich die App nicht schliesse, damit sie im Hintergrund weiter läuft, beendet sie sich wohl selbst nach ein paar Minuten.

wieviele fotos jemand in seiner tour anhängt sollte nach wie vor jedem selbst überlassen sein. zwingt dich ja keiner die Bilder alle anzuschauen.
ich habe auch generell sehr viele Fotos in meinen Touren um die Strecke für mich möglichst lückenlos zu dokumentieren.

Ich denke in dem Vorschlag ging es darum, dass Highlights keine 100+ Bilder brauchen. Da reichen ein paar aktuelle Bilder.

Zum Thema App schließen - habe ich unter Android kein Problem mit. Ist vermutlich eher eine Einstellung bzgl. Energiemanagement unter Android.

@Frank12345678
Was allerdings noch schön wäre, dass man ein Default Zoom Level setzen kann, wenn man sich die Karte/Strecke anzeigen lässt. Das setzt sich leider gerne mal zurück und ich kann nicht mal eben nebenbei schnell draufschauen, weil ich dann doch wieder reinzommen muss.
 
Ja, äh, danke für Deinen Beitrag.

Etwas weniger interpretieren, im Gegenzug den Text besser lesen wäre ganz toll.

Es ist doch völlig unerheblich wieviele Bilder jeder für sich ich in seeiner Tour speicherst.
So eine Tour wird unter Umständen 100-fach abgefahren. Ein Algorithmus wählt Bilder aus, die er der Tour und den enthaltenen Highlights zuordnet und zeigt diese öffentlich an. Das ist ja nicht Deine Tour, die alle sehen können.
Hier sind rund 500 Bilder einfach zu viele.

Ich habe kein Android.
 
Als "featured" User bekommt man von Zeit zu Zeit Anfragen zu Verbesserungen. Es geht allerdings nicht um ein Problem zu einem Zeitpunkt mit mit bestimmten Betriebssystem, sondern eine generelle Verbesserung der App mit konstruktiven Vorschlägen. Der Vorschlag "Wegführung bei der Planung verbessern" ist allerdings kein Vorschlag, sondern die Antwort auf "WIE Wegführung bei der Planung verbessern" wäre das. Nachrichten an andere User senden kann ich problemlos über Kommentare. Bei Highlights aufräumen wäre die Frage, wer kann sich Anmaßen, über rein oder raus eines Bildes zu bestimmen? Bei der iOS stimme ich zu, Titelbilder bestimmen, geht bei mir nur über den Browser, nicht über die App, guter Vorschlag, danke👍
Sorry, du hast natürlich recht, was ich bzgl. Wegplanung meinte, ist dass Komoot immer wieder in die Tour (z.B. zwischen zwei Punkten im Planer) Umwege einbaut die niemand fahren würde, sei es um 50m Bundesstraße zu fahren oder eben genau andersherum. Schön wäre es auch wenn man bei der Planung mehr Parameter mitgeben könnte (Z.B. Trails bergauf vermeiden 😉).

Kommentare ersetzen direktnachrichten auf keinen Fall, das halte ich für völlig ungeeignet.

Das Titelbild kann man auch in iOS bestimmen, Beschreibungen zu Bildern nicht.
Und es wäre schön wenn es die vollständige Trailview überhaupt mal am Mobile Client geben würde und wenn diese neue Routenvorschau dann auch für eigene Routen funktionieren würde.
Aber nichtmal das Adventure Hub (nutzt das überhaupt jemand?) hat es zu iOS oder iPadOS geschafft.

Was Highlights betrifft, es geht nicht um einzelne Bilder sondern darum etliche Duplikate oder wiederkehrende Highlights für eine Bank oder einen Blick auf einem Berg (den man auf der ganzen Route hat) herauszufiltern. Mit paar simplen Algorithmen könnte man da viel machen.
Bei den Bildern zu Highlights würde ich mit Gesichtserkennung das Hinzufügen von Selfies unterbinden.
Alles bekommt man sicher nicht aufgeräumt aber man könnte der Community auch mehr Gewichtung geben und negativ bewertete Highlights viel früher ausblenden.
 
Ja, äh, danke für Deinen Beitrag.

Etwas weniger interpretieren, im Gegenzug den Text besser lesen wäre ganz toll.

Es ist doch völlig unerheblich wieviele Bilder jeder für sich ich in seeiner Tour speicherst.
So eine Tour wird unter Umständen 100-fach abgefahren. Ein Algorithmus wählt Bilder aus, die er der Tour und den enthaltenen Highlights zuordnet und zeigt diese öffentlich an. Das ist ja nicht Deine Tour, die alle sehen können.
Hier sind rund 500 Bilder einfach zu viele.

Ich habe kein Android.
verstehe. ich benutze die Vorschlagstouren überhaupt nicht. habe mir das gerade mal angeschaut und du kannst in diesen touren ja filtern, was du angezeigt bekommen möchtest. sagst du hier z.b. von start bis ziel wird der umfang schon deutlich reduziert + km Angabe. Sehe dein Problem schon als gelöst.
Screenshot_20250611_133816_Komoot.jpg
 
verstehe. ich benutze die Vorschlagstouren überhaupt nicht. habe mir das gerade mal angeschaut und du kannst in diesen touren ja filtern, was du angezeigt bekommen möchtest. sagst du hier z.b. von start bis ziel wird der umfang schon deutlich reduziert + km Angabe. Sehe dein Problem schon als gelöst.
Anhang anzeigen 2178216

Ja, das ist mir bekannt.

Finde es aber super, dass Du entschieden hast, dass MEIN Problem bereits gelöst ist.
 
junge, komm mal wieder runter. du wolltest filter, es gibt filter. deine art ist unerträglich. tschüss

Äh, ich wollte nicht, sondern ich habe einen Vorschlag gemacht. Dieser Vorschlag bezieht sich auf eine mögliche Reduzierung der Gesamtzahl der Bilder einer Tour BEVOR der Benutzer die bekannten Filter selbst setzen kann.

Es wäre wirklich toll, wenn das Verständnis von Texten besser wäre. Es wäre auch viel umgänglicher Forumsmitglieder nicht ständig zu beleidigen mit dem Versuch Ihnen zu erklären, wie dumm sie doch sind. Das schliesst Bevormundungen mit ein.
Gerade dann, wenn die Funktion bisher gar nicht benutzt wurde und erst vor wenigen Minuten die Erkenntnis gewonnen worden ist, wie vorgeschlagene Touren und deren Fotos überhaupt dargestellt werden.

Soviel zu dem Thema der "unerträglichen Art".


Im Durchschnitt alle 7m ein Bild :D

Bildschirmfoto 2025-06-11 um 14.30.35.png



.
 
Äh, ich wollte nicht, sondern ich habe einen Vorschlag gemacht. Dieser Vorschlag bezieht sich auf eine mögliche Reduzierung der Gesamtzahl der Bilder einer Tour BEVOR der Benutzer die bekannten Filter selbst setzen kann.

Es wäre wirklich toll, wenn das Verständnis von Texten besser wäre. Es wäre auch viel umgänglicher Forumsmitglieder nicht ständig zu beleidigen mit dem Versuch Ihnen zu erklären, wie dumm sie doch sind. Das schliesst Bevormundungen mit ein.
Gerade dann, wenn die Funktion bisher gar nicht benutzt wurde und erst vor wenigen Minuten die Erkenntnis gewonnen worden ist, wie vorgeschlagene Touren und deren Fotos überhaupt dargestellt werden.

Soviel zu dem Thema der "unerträglichen Art".


Im Durchschnitt alle 7m ein Bild :D

Anhang anzeigen 2178245


.
Kann man ja zumindest auf neuere Bilder eingrenzen aber die ganze Funktion gibts halt wieder nur bei den Komoot Touren und nicht bei eigenen Planungen oder angepassten Komoot Touren. Für mich damit leider ziemlich unbrauchbar.
 
Highlights > es wäre sinnvoll, wenn man hier mal zwischen Highlights und Infos unterscheiden würde. "Weg für Fahrrad ungeeignet" > ist eine Info. "Burgruine XYZ" ist ein Highlight. Damit könnte man in jedem Fall besser planen.
Außerdem wäre es schön, egal welchen Typ Fahrradfahren ich ausgewählt habe, die Möglichkeit zu haben wir alle "Highlights" von allen Typen anzeigen zu lassen, also wenn ich z.B. Gravel ausgewählt habe auch die Highlights von MTB und Fahrradfahren angezeigen zu lassen. (einfach per Checkbox lösen)
Genau, bei den Highlights könnte man mal aufräumen meiner Meinung nach.
Ein Mountainbike-Highlight ist für mich ein schöner Trail.
Sehenswürdigkeiten usw. sind für mich keine Nutzer-spezifischen Highlights, hier legen aber aktuell der Mountainbiker, Radfahrer, Wanderer ... ein Highlight am gleichen Ort an.
Ich verstehe auch nicht, warum z.B. jede Kanalbrücke ein Highlight sein muss. Dadurch gehen schlussendlich die wirklichen Highlight in der Masse unter...
 
Zurück