KOMPASS Digital Map Südtirol

Hallo Tom,

noch ein paar Fragen:
- Welches Gebiet umfasst die digitale Karte Tirol? Das österreichische Bundesland Tirol?
- Wenn ich Tirol und Südtirol besitzte, erlaubt es mir dann die Software, dass ich die beiden Karten kombiniere. D.h. kann ich ein Strecke planen, die teilweise in Tirol und teilweise in Südtirol ist.
- Gibt es für die Software eine Demo-Version zum Download.

Gruss
Toni
 
Hallo Toni!
Unsere sogenannten "Bundesland" oder "Provinz" Produkte (wie Tirol oder Südtirol) decken jeweils das dementsprechende Gebiet mit etwa 1-2km Rand darüberhinaus ab. Leider kannst Du momentan noch keine benachbarten Karten in der Software kombinieren; allerdings kannst Du einen Track in Nordtirol bis zur Grenze einzeichnen und diesen Track danach auf der Südtirol Karte öffnen und fortsetzen. Ab 2008 wird es diesbezüglich einige Neuerungen in unserer Software geben.
Demoversion gibt es momentan noch keine (auf der Homepage eine kleine "geführte Onlinehilfe"; dies allerdings nicht von der aktuellsten Version mit 3D und PDA.
ciao Tom
 
also nur um mal wieder zum threat-titel zurückzukommen: wir reden hier über die neue kompass digital südtirol und speziell da ist kompass schlicht konkurrenzlos. wenn sie nun wirklich auch noch die lücke zum lago in einem produkt schließen, dann sind sie für italien mit top-produktenb bestens aufgestellt.

ich kenne schon einige digital-karten von kompass und bin mit deren qualität immer zufrieden gewesen, zum biken und wandern ist deren konzept jedenfalls gut. wer auf einer skitour die steilheit des geländes aus der karte lesen möchte, hat das problem, dass die frohen farben das ablesen der höhenlinien erschweren, aber möglich ist es dennoch. fehler gibt es auf allen karten. für extremere sachen, bei denen man auf die gletscherspaltenangaben angewiesen ist, kann ich keine aussage treffen.

ich hab auch schon einge tracks mit kompass-karten gezeichnet und hatte nie ein problem beim navigieren. auch hinterher kommt die ungenauigkeit fast immer vom gps-gerät (geko 301). kompass ist schon zuverlässig und ich hab meine karte schon bestellt.

gruß
 
Hallo,
habe mal ne Frage: Ich finde die Südtirolkarte nicht auf der HP von Kompass:confused:
Wie dehnt sich die Tirol-Karte aus, nur Österreich???
Danke
 
Hi!
Auf der Einsteigsseite www.kompass.at gibt es rechts einen Link zu "Neue Produkte, neue Softwareversion". Da solltet Ihr zumindest einen Hinweis finden :-). Ich bin zwar eigentlich hauptsächlich für den technischen Part zuständig, versuche aber mit kleinen Beiträgen auf unserer Homepage auch etwas das Marketing zu unterstützen, deren Hauptaugenmerk scheinbar nachwievor auf den Printprodukten liegt :-).
Direkt findet Ihr den kurzen Bericht unter:
http://club.kompass.at/103.html?&tx_ttnews[tt_news]=71&tx_ttnews[backPid]=51&cHash=56c418d31c
Bis dann, ciao
Tom
 
Erst ab nächsten Freitag??????? Sch.....
Bräuchte das Teil früher für ein Wochenprogramm. In der Zeit muss ich sie dann selber mit gps-Gerät abfahren, leider....
Nicht wegem dem biken, ist eh super aber der Schneefall hat das ganze ein wenig abgekühlt.(z.Z. 7 Grad°) und ist halt zeitaufwendiger..
 
... Meine Bitte: teste einmal eine "neue" KOMPASS Karte und gib mir Dein Feedback. Egal ob positiv oder negativ; einfach ehrlich. Wenn Du kein Geld dafür investieren willst, melde Dich bei mir und wir können eine Lösung finden :-).
ciao Thomas

Tom ... da kommst du mir gerade wie gerufen ;-) ich plane fuer dieses Jahr 2 Touren in Suedtirol (jeweils 6 Tage, die erste sieht so aus http://traube.gmxhome.de/mtb/2007.07.htm ). Bislang bin ich bei der Planung auf muehsames scannen und selber-kalibrieren angewiesen, was bei einem zugrundeliegenden Massstab von den Original-Kompass-Karten von 1:25T ziemlich muehsam ist. Mit den Papierkarten laesst es sich m.E. ausreichend gut planen, auch wenn nicht immer alle Details stimmen. Wenn ihr jetzt eine aehnliche Qualitaet auch digital anbietet, werdet ihr sicher genuegend Interessierte finden. Da es bislang auch von Kompass nur unzureichendes (weil nicht abdeckendes) digitales Kartenmaterial gab, hoert sich das fuer mich prima an! Wenn du eine Moeglichkeit siehst, dass man euer neues Kartenmaterial testet, dann bin ich dabei! Feedback gebe ich euch gerne!

sag bescheid, wenn das irgendwie geht

P.S.: was genau ist der Blattschnitt der neuen digitalen Suedtirol-Karte, d.h. von wo bis wo sind die daten drauf?

Gruesse
 
Habe, die Karte seit Mitte Woche; habe sie im Buchladen bestellt.
Die Trails die ich bisher eingezeichnet habe, passen ganz gut. Auf jeden Fall genauer als meine gescannten Karten.
 
Wohin und in welcher Form sollten den Fehler in den Karten (ob digital oder gedruckt) gemeldet werden?

Servus


Hi!
Fehler und Korrekturvorschläge bitte im Forum unter www.kompass.at posten oder per email an [email protected]
Vielen Dank!
ciao Tom

PS: bezüglich Lieferproblemen über Amazon werde ich mal bei der Verkaufsleitung nachfragen. Probiert es vorerst mal unter http://www.buecher.de/shop/Start//S.../detail/prod_id/20940135/vnode/1/wea/1100001/
 
Hi Rob!
Freut mich, daß es soweit passt mit der Karte :-).
Inhaltlich werden wir versuchen uns weiter zu verbessern und laufend korrigieren (wie schon mal gesagt, wollen wir ab nächsten Jahr online beliebige Ausschnitte mit aktuellem Stand zum Download anbieten). Für Hinweise zu Fehlern, etc. sind wir deshalb sehr dankbar.
An der Lücke zum Gardasee arbeiten wir hart :-). Hoffe 2008.
ciao Tom
 
Hallo Tom,

für die Planung einer Tour wäre höchst hilfreich, wenn man nur die Straße anklicken müsste um die GPS-Daten hinzuzufügen. Ist so ein Feature denkbar?
Na, ist das nicht mal ein Verbesserungsvorschlag der es in sich hat! :lol:

Gruss
Toni
 
Hi Toni!
Kann Deinen Vorschlag sehr gut nachvollziehen. Vorraussetzung dafür ist allerdings, das die Wegverläufe als sogenannte Vektordaten vorliegen und in der Karte enthalten sind. Momentan ist die gesamte Karte nichts anderes als ein Bild. Wir verfügen zwar über die Vektordaten des gesamten Inhaltes, allerdings momentan noch nicht in der notwendigen Form. Wir wissen um diese Problematik und hoffen ein hybrides System - im Hintergrund die Basis mit Fels, Wald, etc. als Bild und darüber die Bike- und Wanderwege als Vektoren - realisieren zu können. News über unsere Entwicklungen wird es in Kürze auch auf unserer Homepage laufend geben (wir starten in Kürze unseren neuen Internetauftritt).
Aber Danke für Deinen Tipp!
ciao Thomas
 
@KOMPASS Tom

Kann man in der Karte Nummero 36 im Quatranden G5 (688-690 / 5208-5210) die Bikeroute ändern?

Hintergrund: ein rabiater Bauer, der den Weg versperrt (ob rechtens oder nicht, ist egal. Er tut es.)

Istzustand: die Bikeroute führt von der Sattelalm über die Staatsgrenze (A -> I) zum Weg Nummero #1 zum Sattelberg hoch.

Lösungsvorschlag: die "offizielle" Bikeroute über den Weg Nummero #80 (Jubiläumssteig) führen.
 
nun ist sie doch endlich gekommen.
erster eindruck: schade. schade dass die kartenumrisse sich nach länder-definitionen und grenzen definieren (und wie mit der schere ausgeschnitten sind) und nicht nach der topographie. gerade in den wichtigen teilen rund um den sella-stock oder rund um die fanes, die von bike-touren nur so gepflastert ist, bricht das teil ab. pralongia, valparola, limojoch, falzarego und co sind aber so bekannt und zentral dass es verärgert, wenn man von diesen "nicht mehr ins tal kommt". dem trail ists egal ob er gerade noch in südtirol ist oder bereits im belluno oder trentino. und dem der ihn fährt auch. dieser karte aber leider nicht. klar: eine karte hört immer irgendwo auf, aber bei dieser lösung empfinde ich den schnitt als sehr unglücklich (da wäre bei der quadratisch praktischen lösung einer karte aus papier auch mehr drauf gewesen).

..m..
 
nun ist sie doch endlich gekommen.
erster eindruck: schade. schade dass die kartenumrisse sich nach länder-definitionen und grenzen definieren (und wie mit der schere ausgeschnitten sind) und nicht nach der topographie. gerade in den wichtigen teilen rund um den sella-stock oder rund um die fanes, die von bike-touren nur so gepflastert ist, bricht das teil ab. pralongia, valparola, limojoch, falzarego und co sind aber so bekannt und zentral dass es verärgert, wenn man von diesen "nicht mehr ins tal kommt". dem trail ists egal ob er gerade noch in südtirol ist oder bereits im belluno oder trentino. und dem der ihn fährt auch. dieser karte aber leider nicht. klar: eine karte hört immer irgendwo auf, aber bei dieser lösung empfinde ich den schnitt als sehr unglücklich (da wäre bei der quadratisch praktischen lösung einer karte aus papier auch mehr drauf gewesen).

..m..

Stimmt!
Die Karte selbst macht zwar einen guten Eindruck, aber die enge Abgrenzung hätte wirklich nicht sein müssen. Ein paar Pixel (km) mehr von der angrenzenden Gegend, und die Topo wäre sicher noch viel besser angekommen.
 
Hi!
Wie gesagt muß jede Karte irgendwo aufhören und für unsere "Bundesland" bzw. "Provinz"-Kartenserie wurde eben diese Einteilung gewählt. Dies auch aus dem Grund, weil uns momentan nur für Südtirol geeignete Höhendaten zur Verfügung stehen und auch die Kartographie nur in kleinen Gebieten GPS-tauglich darüberhinaus reicht. Wir arbeiten aber daran und für 2008 ist eine DVD "Dolomiten" geplant. Ebenso wie die Downloadmöglichkeit beliebiger Kartenausschnitte von unserer Homepage.
ciao Tom
 
Genau das dachte ich mir auch!

Bin gerade am Planen einer 3-tägigen Dolomitentour mit Bindelweg und so und hab' mir deshalb die Karte gekauft.
Die Karte ist soweit nicht schlecht aber im Moment stehe ich zwischen Corvara und Arraba vor einem weißen Nichts! :rolleyes:

Ahso, dynamischer Zoom (z.B. bei gedrückter rechter Maustaste, vgl. Magicmaps) wäre für kommende Softwareversionen auch schön...
 
nun ist sie doch endlich gekommen.
erster eindruck: schade. schade dass die kartenumrisse sich nach länder-definitionen und grenzen definieren (und wie mit der schere ausgeschnitten sind) und nicht nach der topographie. gerade in den wichtigen teilen rund um den sella-stock oder rund um die fanes, die von bike-touren nur so gepflastert ist, bricht das teil ab. pralongia, valparola, limojoch, falzarego und co sind aber so bekannt und zentral dass es verärgert, wenn man von diesen "nicht mehr ins tal kommt". dem trail ists egal ob er gerade noch in südtirol ist oder bereits im belluno oder trentino. und dem der ihn fährt auch. dieser karte aber leider nicht. klar: eine karte hört immer irgendwo auf, aber bei dieser lösung empfinde ich den schnitt als sehr unglücklich (da wäre bei der quadratisch praktischen lösung einer karte aus papier auch mehr drauf gewesen).

..m..
dem ist nichts hinzuzufuegen .. solange sich alle nur darueber beklagen, dass die Karte irgendwo aufhoert spricht das doch stark fuer das Produkt, oder?! Ich finde die karte genial gut zu gebrauchen - jetzt bin ich nur noch gespannt, wie genau die Daten/Koordinaten dann der Wirklichkeit entsprechen .. denn das ist die Gretchenfrage ob man die Karte wirklich zur Planung benutzen kann. Samstag geht's los .. ich werd euch erzaehlen, inwieweit mein Kurs auch tatsaechlich auf dem singletrail verlauft ;-)
 
Zurück