kompatibel?

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Stoccarda - Norditalien
xt-7-fach-kranz, xtr-kurbeln, 107 mm-achse ?

ich habe den eindruck, als ob der kettenverlauf (vorne mitte- hinten grosser kranz) ziemlich unter spannung steht, trotz der schmalen achse.

wer hat das schon mal montiert?
 
Ich fahre die combo XTR vorn/ Xt 7-fach hinten seit vielen Jahren absolut problemlos. Was ist das für ein Rahmen, das du eine so schmale Kurbelwelle fährst? Welche XTR Kurbeln sind das? (Ich fahre die schönen, alten 900er).

Wie Mankra schon schrieb, Kettenlänge checken!...
 
Hallo Carloni,

die Kombination sollte funktionieren, ich fahre sie auch seit 9 Jahren problemlos (mit 46er und 48er Kettenblatt und mit XT, LX und STX Kassette). Die Länge der Tretlagerwelle beträgt bei mir auch 107 mm. Die Kette müßte nach Deiner Beschreibung zu kurz sein.

Die Kombinationen 48-28 und 48-25 kann ich allerdings auch nicht fahren. Das short-cage-Schaltwerk, das ich fahre, hat zu wenig Speicherkapazität, und zuuu lang darf die Kette ja auch nicht sein.

Hallo PrmOCris,

warst Du nicht der, der sein "Team" umlackieren wollte? Welche Farbe? Schon gemacht? Zufrieden?
 
kette ist o.k.
hängt fast durch bei klein/klein und gross/gross läuft auch noch.

ich habe gesternm nochmal justiert, etc. funktioniert mittlerweile.

ein problem ist evtl. noch, dass das mavic-rennrad-schaltwerk (kurz) die kombination klein/klein fast ganz verweigert ( was man ja auch nicht fährt).
 
Hi TiThomas!

Ja ich will mein Team umlackieren, hab es bis jetzt aber noch nicht gemacht...
Zum einen wurde mir gesagt, man könne so dünnwandige Rahmen nicht ohne weiteres Sand-/Glasstrahlen... (0,4mm Mitte Oberrohr) -Man solle ihn ins Säurebad geben, was zum einen teuer ist, zum anderen habe ich aber auch noch keine Möglichkeit dafür aufgetan (evtl. Lufthansa Werft).

Ausserdem will ich bei der Gelegenheit auch die Zugführung ändern! Dazu werde ich auch nochmal einen Thread eröffnen um Tips für die "optimale" Zugführung zu erfragen.
Denn seit ich auf Ahead umgestiegen bin und keine Zugführung mehr im Vorbau habe, habe ich massive Probleme mit dem Zuganschlag für die vordere Canti... Ich habe da so´n Teil, was an der Gabel befestigt ist und das schlägt nun bei stärkerem Lenkeinschlag an die Züge, die am Unterrohr verlaufen, da die Zuganschläge ja sehr weit vorn, am Steuerrohr sind (was ich bisher immer sehr gut fand´).

Es gäbe natürlich die Möglichkeit, auf V-brake oder Magura umzusteigen... -aber wenn´s nicht unbedingt sein muß...

-Also gedachte ich, alle Züge ans Oberrohr zu legen.

Du siehst also, es wird eine grössere OP, sobald das Wetter richtig mies wird, werde ich mich daran machen.
 
das geht dann nicht, wenn vorbau ganz im steuerrohr versenkt und der vorbau flach ist. da ist dann kein platz mehr für kabelzug oder nur in einem winkel, der nicht mehr funktioniert.

gleiches problem habe ich gerade beim aufbau meines 91er Scott Pro Racing.

Von Tektro gibt es eine Wippe, die man in der Gable montieren kann.

die funktioniert, ist aber nicht schön, es sei denn man dreht sich selbst einen passenden bolzen. der serienbolzen hat nämlich noch aufnahme für brake-booster vorne dran.

müsing verbaut die gleiche konstruktion im aktuellen
cross-rennrad.

carsten
 
Wie Carsten schon schreibt, geht´s eigentlich nicht bei ganz flachen Vorbauten. Bei meiner Freundin hab´ich das ganze mit einer "Spezialkonstruktion" in den Griff bekommen.
Dazu hab´ ich so´n Aluröhrchen von einer V-brake zwischen Zug und Cantigegenhalter (Unter Gewindesteuersatz) gesetzt. Dadurch verläuft der Zug jetzt "seitlich um den Vorbau herum"...
-bedeutet leider leichte Bremskrafteinbuße...
-Tja schwer zu beschreiben, leider habe ich keine Digicam, aber vielleicht kann ich nachher mit ´nem Camcorder Photos machen...
 
Hi PrimOChris,

hier mein TIPP:

Alter Original-Vorbau wieder rein (OK, ziemlich gestreckte, halt "race-proven" (O-Ton Marin Prospekt) Sitzhaltung) und auch das Umlackieren abhaken. Wäre doch schade um das neon-grün, oder?

Außerdem: Einem fast 10 Jahre alten Bike tut man sowas doch einfach nicht mehr an!

Ciao,

Thomas
 
Zurück