- Registriert
- 9. April 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe ein Trekking-Rad LC-100 von Gudereit ( http://www.gudereit.de/lc100.htm ) über einen Einzelhändler bestellt und geliefert bekommen. Das Rad ist bis auf die Magura HS 33 Hydraulikbremse komplett mit XTR-Ausstattung. Da keine XTR-Bremse verbaut ist, sind die Schalthebel XTR Rapidfire. Nun zu dem Problem:
Statt des aktuellen XTR Schaltwerk 960, ist das alte XTR Schaltwerk 952 montiert und das, obwohl im Katalog und auch sonst überall auf Bildern vom Rad im Internet (siehe link) das aktuelle 960 zu sehen ist.
Ich bin jetzt am überlegen, dies zu reklamieren und auf dem neuen Schaltwerk, genau wie auf den Fotos zu sehen, zu bestehen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich das tun sollte.
Ich habe gehört, dass viele das alte Schaltwerk mit den Rapid-Fire-Schalthebeln bevorzugen, da es ânicht-inversâ ist. Ich allerdings kenne von meinem Rennrad (C-Rekord) und meinem anderen Trekking-Rad (Shimano Nexave) genau die inverse Schaltrichtung (Daumen schaltet auf kleineres Ritzel), also ein weiterer Grund, das aktuelle Schaltwerk in Verbindung mit den Rapidfire zu montieren.
Ein anderer Grund ist die Optik. Das Finish und Design des alten Schaltwerks passen einfach nicht zu den anderen aktuellen XTR-Teilen (Umwerfer, Kurbeln,â¦.)
Nun meine Frage: Gibt es einen Grund, der dafür sprechen könnte, doch das alte Schaltwerk dran zu lassen, d. h. gibt es vielleicht Kompatibilitäts-Probleme zwischen aktuellem XTR Schaltwerk 960 und den alten Rapid-Fire-Hebeln? Was denkt ihr, warum hat Gudereit das alte Schaltwerk montiert? Ist der Grund vielleicht noch ein altes Teil zu Geld zu machen, oder passt das alte Schaltwerk einfach besser zu den alten Rapid-Firen?
ich habe ein Trekking-Rad LC-100 von Gudereit ( http://www.gudereit.de/lc100.htm ) über einen Einzelhändler bestellt und geliefert bekommen. Das Rad ist bis auf die Magura HS 33 Hydraulikbremse komplett mit XTR-Ausstattung. Da keine XTR-Bremse verbaut ist, sind die Schalthebel XTR Rapidfire. Nun zu dem Problem:
Statt des aktuellen XTR Schaltwerk 960, ist das alte XTR Schaltwerk 952 montiert und das, obwohl im Katalog und auch sonst überall auf Bildern vom Rad im Internet (siehe link) das aktuelle 960 zu sehen ist.
Ich bin jetzt am überlegen, dies zu reklamieren und auf dem neuen Schaltwerk, genau wie auf den Fotos zu sehen, zu bestehen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich das tun sollte.
Ich habe gehört, dass viele das alte Schaltwerk mit den Rapid-Fire-Schalthebeln bevorzugen, da es ânicht-inversâ ist. Ich allerdings kenne von meinem Rennrad (C-Rekord) und meinem anderen Trekking-Rad (Shimano Nexave) genau die inverse Schaltrichtung (Daumen schaltet auf kleineres Ritzel), also ein weiterer Grund, das aktuelle Schaltwerk in Verbindung mit den Rapidfire zu montieren.
Ein anderer Grund ist die Optik. Das Finish und Design des alten Schaltwerks passen einfach nicht zu den anderen aktuellen XTR-Teilen (Umwerfer, Kurbeln,â¦.)
Nun meine Frage: Gibt es einen Grund, der dafür sprechen könnte, doch das alte Schaltwerk dran zu lassen, d. h. gibt es vielleicht Kompatibilitäts-Probleme zwischen aktuellem XTR Schaltwerk 960 und den alten Rapid-Fire-Hebeln? Was denkt ihr, warum hat Gudereit das alte Schaltwerk montiert? Ist der Grund vielleicht noch ein altes Teil zu Geld zu machen, oder passt das alte Schaltwerk einfach besser zu den alten Rapid-Firen?