Kompatibilität aktuelles XTR-Schaltwerk mit alten XTR Rapidfire

Registriert
9. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Trekking-Rad LC-100 von Gudereit ( http://www.gudereit.de/lc100.htm ) über einen Einzelhändler bestellt und geliefert bekommen. Das Rad ist bis auf die Magura HS 33 Hydraulikbremse komplett mit XTR-Ausstattung. Da keine XTR-Bremse verbaut ist, sind die Schalthebel XTR Rapidfire. Nun zu dem Problem:

Statt des aktuellen XTR Schaltwerk 960, ist das alte XTR Schaltwerk 952 montiert und das, obwohl im Katalog und auch sonst überall auf Bildern vom Rad im Internet (siehe link) das aktuelle 960 zu sehen ist.

Ich bin jetzt am überlegen, dies zu reklamieren und auf dem neuen Schaltwerk, genau wie auf den Fotos zu sehen, zu bestehen. Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich das tun sollte.

Ich habe gehört, dass viele das alte Schaltwerk mit den Rapid-Fire-Schalthebeln bevorzugen, da es „nicht-invers“ ist. Ich allerdings kenne von meinem Rennrad (C-Rekord) und meinem anderen Trekking-Rad (Shimano Nexave) genau die inverse Schaltrichtung (Daumen schaltet auf kleineres Ritzel), also ein weiterer Grund, das aktuelle Schaltwerk in Verbindung mit den Rapidfire zu montieren.

Ein anderer Grund ist die Optik. Das Finish und Design des alten Schaltwerks passen einfach nicht zu den anderen aktuellen XTR-Teilen (Umwerfer, Kurbeln,….)

Nun meine Frage: Gibt es einen Grund, der dafür sprechen könnte, doch das alte Schaltwerk dran zu lassen, d. h. gibt es vielleicht Kompatibilitäts-Probleme zwischen aktuellem XTR Schaltwerk 960 und den alten Rapid-Fire-Hebeln? Was denkt ihr, warum hat Gudereit das alte Schaltwerk montiert? Ist der Grund vielleicht noch ein altes Teil zu Geld zu machen, oder passt das alte Schaltwerk einfach besser zu den alten Rapid-Firen?
 
Die Kompatibilität müsste absolut kein Problem sein. Meist gehts in der Tat um den Unterschied Invers oder nicht. Das ist Geschmackssache. Ich würd einfach mal anrufen und klären, ob du das andere Schaltwerk haben kannst, besonders wenn es überall so beschrieben war.

So long,
Phil
 
kroiterfee schrieb:
2002er rapidfire shifter sind alos auch mit 960er schaltwerk kompatibel? :confused:

Klar ist das kompatibel. Du hast halt nur die umgekehrte/inverse Schaltlogik für den hinteren Zahnkranz. D.h. wenn du mit dem Daumen drückst, schaltest du auf ein kleineres Ritzel/höheren Gang. Beim schalten mit dem Zeigefinger wechselst du aufs größere Ritzel/kleinerer Gang.
Beim Umwerfer vorne ändert sich dagegen nichts. Das ist bei nichtinvers/invers identisch.
 
mal ganz ehrlich, ich finde ie inverse schaltlogik nicht schlimmer als die normale... ich fahr die XTR RF auch mit nem inversen 953er schaltwerk also dem alten... und die sache ist auch kompatibel zu dem 960er wie das schon gesagt wurde...
 
ich würde ja das inverse Schaltwerk am anderen Rad ändern ;)
Was bringt es jemandem, SCHNELL in einen schwereren Gang schalten zu können, es sei denn er/sie ist Rennbiker?

Normalerweise gibts die Probleme doch eher, weil "plötzlich" eine Steigung kommt und die Leute dann im viel zu hohen Gang rumwursteln, die Umgebung mit lauten Schaltgeräuschen unter voller Belastung und dem ewig nervenden Vorwurf, dass "das doch auch unter vollem Druck schalten können muß" belästigen.
Hier auch noch jeden Gang einzeln hochschalten zu müssen ist doch einfach nur :spinner:
 
Zurück