thx!Das wäre eine Möglichkeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
thx!Das wäre eine Möglichkeit.
Das siehst du soweit alles richtig. Bis zu den 11-fach Gruppen nannte SRAM die Kettenblätter X-Sync und es handelte sich nur um ein Narrow-Wide-Profil.Ich habe das Bike gebraucht gekauft und nun alle "schaltungskomponenten" mal durchgeckeckt.
Ich habe:
Eine GX Kurbel mit einem 32T Sram X-Sync 2 Blatt
Eine Sram PC 1110 Kette
Hinten eine Kasette Sram XG 1150 10-42T
und einen Umwerfer SRam GX 1x11
Sehe ich das richtig, dass ich bis auf das Kettenblatt (welches ich austauschen will) sowieso nur X-Sync teile habe und somit auch als "alte" 28 Sync Kettenblatt kaufen kann?
Also nur das Kettenblatt welches ich austauschen will X-Sync 2 ist?
Vielen Dank und viele Grüße
ps: Muss ich kettenglieder entfernen wenn ich ein kleineres kettenblatt drauf machen will?
Super! Tausend Dank! dann kann ich mir das 28T 6mm offset kaufenDas siehst du soweit alles richtig. Bis zu den 11-fach Gruppen nannte SRAM die Kettenblätter X-Sync und es handelte sich nur um ein Narrow-Wide-Profil.
Ab der 12-fach Eagle wurden die Zähne der Kettenblätter zusätzlich zum NW-Profil noch etwas länger und erhielten eine sehr speziellen Form.
Die Innenbreite von 11-fach und 12-fach Ketten ist gleich, weshalb es in solchen Fällen egal ist, welches KB man verwendet.
Ich habe Alu und will mir das Stahl kaufen. Ziel kaufen also wird dünner sein. Aber das kurbel Blatt ist doch einfach fest geschraubt.Schau erst mal ob Dein neues KB gleich stark ist.
Kette kürzen kannst abmessen.
Bzw wenn Du von 32 auf 28 gehst sind das je halbem KB-Umfang 2 Kettenglieder.
Versuchs erst mal ungekürzt. Ind bei Bedarf 2 Gl wegmachen.
Kürzer machen geht eonfacher als länger machen
Hattest du noch etwas geändert gehabt oder bist du gefahren?Ich kann die notwendige Last nicht am Montageständer mit gezogener Handbremse simulieren, es knarzt aber auch nicht, wenn ich mich in DH-Position auf die Pedale stelle und wippe.
Hi ich möchte mich hier mal anhängen. Ich suche ein 28T Kettenblatt 3mm Offset Boost für meine Sram 1x12 AXS. Kurbel ist diese hier https://www.bike-discount.de/de/kau...-eagle-dub-12-fach-kurbel-dm-32t-boost-700482
https://www.bike24.de/p1257787.html?q=Kettenblatt 3mm
Wäre dankbar für jede Antwort.
Aber beim Tausch von sync2 auf sync1 Materialstärke bitte messen und ggf abschleifen oder Distanzscheiben variieren. Auf jeden Fall nicht einfach hopplahopp plug&play zusammenschrauben und anziehen "wie Ochs".
Ein solches Problem würde ja nur bei einem GXP-Innenlager wirklich relevant sein, da der Wave-Washer das nicht ausgleichen kann. Bei DUB kann man die axiale Vorspannung ja einstellen.Bei dem von mir ausgetauschten KB (30z sync-2 gegen 26z sync) war eine andere Materialstärke des Kettenblattgrundkörpers. Beide KB original sram, aber um knapp einen mm unterschiedlich stark.
Folglich: Wenn die Kurbel zusammengebaut wird, drueckt es auf die Lagerkugeln. Das merkt man in dem Fall aber erst, wenn die Kurbel schwergängig läuft. Theoretisch sind dann die Lagerschalen aber schon beschaedigt.
Ich fahre auch kein X-Sync KB auf meiner X01 Gruppe mit einer Sram 12-Fach Kette ohne Probleme. Richtig X-Sync hat meines Wissen höhere und unterschiedliche Zähne am KB was einen Kettenabwurf unmöglich machen soll. Ich selbst habe im Downhill auch auf sehr ruppigen Abschnitten oder Sprüngen noch nie die Kette verloren.Gibt es hierzu schon weitere Erkenntnisse?
Ich habe aktuell eine NX-Kurbel mit 34er-X-sync Kettenblatt und 94er Lochkreis.
Am WE kommt dann die NX-Eagle Kassette mit 11-50er Abstufung.
Nun stellt sich mir noch die Frage welche Kette. Für die 12-fach Kassetten passen ja nur die Eagle-Ketten.
Leider gibts für 94er-Lochkreis kein X-Sync 2 Kettenblatt.
Sehe ich dass richtig dass der Unterschied bei den Kettenblattgenerationen also nur in der Höhe der Zähne besteht und die Ketten ansonst von der Breite gleich geblieben sind?