Komplettreinigung CUBES

Registriert
31. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin Wilmersdorf
Also eine auf den ersten Blick Standardfrage, die aber wie ich finde in Hinblick auf Lebensdauer und Fahrqualität unser Schätzelchen extreeem wichtig ist:

Schmeisst doch alle mal eure Tipps für die Reinigung der Teile ( Ketten, Bremsscheiben etc ) zusammen und was meint Ihr gibt es an guten Tipps, sein Baby nach nem richtigen Ausritt im Dirt zu reinigen??? Was womit, womit nicht, Hausmittelchen Do`s and Dont`s.....usw.

Wird ja oft kontrovers diskutiert....also Ihr Meister Propper der MTB Szene, zeigt her eure Tipps und lasst uns die Lebensdauer der Verschleissteile mal auf eine harte Probe stellen....:daumen:

Bin gespannt, was dabei rauskommt....
 
gnade! nicht schon wieder!
haeng dich doch einen dieser 1000 laberthreads dran wo sich die leuts gegenseitig die
koepfe einschlagen ob man den drahtesel nun rechts- oder linksrum polieren muss.
oder geht lieber dein spielzeug dreckig machen, da hast mehr davon....

ausserdem, was ist an einem cube so speziell, dass man das hier auch noch diskutieren muss?
 
gnade! nicht schon wieder!
haeng dich doch einen dieser 1000 laberthreads dran wo sich die leuts gegenseitig die
koepfe einschlagen ob man den drahtesel nun rechts- oder linksrum polieren muss.

Vielleicht wäre es dann mal interessant einen gescheiten Thread zu erstellen wo zumindest mal die no-goes angesprochen werden.

Man kann auch durchaus Sachen falsch machen beim Reinigen.

Beim nutzen der SuFu ist mir zumindest kein Thread aufgefallen der nicht nach spätestens 2 Seiten unlesbar ist.
 
war mir bisher gar nicht bewusst, dass es hier massive kontroversen gibt...

was - ausser dem allseits geächteten dampfstrahler mit fünftausend bar direkt auf die lager - kann man denn noch alles falsch machen?
 
kärcher sprich dampfstrahler auf ganz fein stellen, nicht zu nah rann an den drahtesel und gut is. reifen kann man gut mit reifenpflege einschmieren. bremsen reinigt man mit bremsenreiniger und kette wird jeder mit anderen sachen behandeln. ich nehm teflonskettenspray in weiss.

haftet gut, hält lange und saut einem nicht die hosen voll.

aber mit nem stinknormalen gartenschlauch, ebenfalls auf ganz fein, sodass das wasser nur hinstaubt gehts ebenso gut.

mach ich schon immer so, kein rad hat sich bisher beschwert.
aber, so oft putz ich räder garnicht. zugesaut siehts besser aus ;-)
 
Ich stell das Rad einfach in die wanne und reinige es mit kaltem Wasser und nem lappen. Kassette und kette schäum ich ein mit Auto Reiniger ;) Trockne es soweit es geht gut ab. Nehme nen alten lappen reinige die kurbel kette und Kassette von dem schwarzen abrieb als auch von Wasser und Rest öl. Lass den mist trocknen und öl nach(für die kette so nen klares öl und Schaltwerk / lager / clickpedale einfach mit brunox besprühen). Dauert im Regelfall keine 10minuten und wird auch nur gemacht wenn das Rad wirklich dreckig ist / total staubig von schotter wegen etc.
Wenn das Rad nur etwas schlammig ist finde ich das nicht weiter schlimm (außer beim antrieb evtl) Aber dieser feine staub von schotter etc. kann ich nicht ertragen.


Bisher hatte ich keine Probleme außer das evtl das Badezimmer etwas nass wurde.
(in der wanne mach ich es deswegen weil ich keinen garten habe und der keller keinen gut funktionierenden Abfluss besitzt, falls sich Leute wundern sollten)
Außerdem trage ich das Rad eh immer in die Wohnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre z.B. ein "nogo".
Bremsenreiniger ist zu agressiv - greift umliegende Materialien an (Nabe...) besser wäre hier Industriealkohol.

Gruß, Th.


was macht bremsenreingier auf der nabe? hat dort nichts verloren?
kaltreiniger geht auch auf gummimaterial usw. aber wenn mans richtig dosiert und richtig damit umgeht kann nix schief gehn.

aber danke für den tipp wegen industriealk :daumen:
 
man kann den bremsenreiniger doch erst auf eine lappen sprühen und erst dann die bremse reinigen ;)

WD40 ist auch nicht zu empfehlen habe ich gehört :D:D
 
Zurück