Kona 2013 Sneak peaks

Hey wollte mir ein Kona Entourage kaufen und wollte mal fragen ab wann das 2013 Modell erhältlich sein wird ? Hat sich von 2012 zu 2013 was geändert oder ist alles gleich geblieben außer die Farbe ?
 
Hey wollte mir ein Kona Entourage kaufen und wollte mal fragen ab wann das 2013 Modell erhältlich sein wird ? Hat sich von 2012 zu 2013 was geändert oder ist alles gleich geblieben außer die Farbe ?

Geometrie ist gleich, der 2013 hat ein andere ober rohr und unter rohr. Die sind ein bisschen steifer.

Liefertermin ist laut mein spreadsheet anfang 2013.
 
Das Unit scheint das optimale Winter-Fahrrad: Große Räder, keine Schaltung, mechanische Scheibenbremsen, Hardtail + Starrgabel.

Der raw-steel-look des 2013er Unit ist geil, der Knick im Unterrohr nicht so sehr. Sollte ich lieber zusehen, noch ein 2012er Modell zu ergattern? Orange ist ja auch fein, ich persönlich mag die Farbe.
Geändert scheinen die Länge + der Durchmesser des Steuerrohrs (was wohl auch den Knick im Unterrohr bedingt), der Steuersatz und die Felgen-Reifen-Kombi. Was meinen die Unit-Spezialisten unter euch? Ob man den vermutlich steiferen Vorbau im täglichen Betrieb merkt?

@Kona: Ab wann soll denn das 2013er Unit lieferbar sein? Hälst du das 2013er für besser oder nur für anders als das 2012er?
 
Ich nehm das Unit auch als Winterrad,
und als Einkaufsrad, und Stadtrad, und Trailrad, und und und ...

Das Steuerrohr wird man nicht merken, ich finde es aber einen Schritt in die
richtige Richtung und schöner.

Die i23 Felgen finde ich viel besser, auch die Reifen sind moderner.


Von da her würde ich eher auf das 2013er warten, aber wenn ich Kona
richtig verstanden habe sind sie ja schon lieferbar.

Ich bin froh noch ein weisses 2011er erwischt zu haben, würde heute aber auch
gerne das Neue nehmen, wenn der Preis nicht für dieses Jahr nicht wieder um
100 € steigt.
 
Nee, die Fahrräder sind noch nicht lieferbar ... man könne die Rahmen bestellen schreibt Kona. Aber nicht, wann man sie bekommt ;)

Ich hatte heute früh bei HIBIKE angefragt und auch schon eine Antwort (echt schnell!) bekommen: Meist kämen die neuen Modelle Ende September, ist aber von Modell zu Modell verschieden und konkret weiß man eben auch noch nix.

Ausgepreist ist das 2013er Unit genauso wie das 2012er mit 899 Euro. Was ich ein bisschen viel für das Gebotene finde, andererseits ist so ein Fahrrad auch irgendwo ein Nischenprodukt, nur wenige suchen sowas und da kann man keine Preise wie bei einem 0815-Alu-MTB mit Fox und Shimano machen.
 
@Kona: Ab wann soll denn das 2013er Unit lieferbar sein? Hälst du das 2013er für besser oder nur für anders als das 2012er?

Die 2013 Units sind ab anfang September lieferbar, andere modellen haben andere lieferterminen. Dein Kona handler kann es fur dich heraus finden.

Ich find der 2K13 schoner, optisch und auch der rahmen ist mit der neue steuerrohr wieder bei die moderne Technik.
 
Hi,

sehe ich das richtig, dass es 2013 kein CoilAir mehr geben wird? Also quasi den grossen Bruder des (Abra) Cadabra mit 180mm Federweg an der Front bzw. 200mm am Heck. Das wäre ja ziemlich schade. Dann bliebe ja nur noch der Griff zum Entourage für mehr als 160mm Federweg.

Greetz, Dawg!
 
Der Cadabra hat ein Fettere gabel bekommen, um der lucke mit der fehlende Coilair zu dichten. Vorne und hinten jetzt 160mm und der Process ist wie gesagt mit 160mm und ein mehr 'Hardcore' bestuckung mit Race Face Atlas FR teilen und ein Bashring.
 
das neue operator in grün is ja der hammer!!!! kann man optional weisse felgen kaufen?? also von werk aus??

dann wäre es perfekt...
da würde ich wohl echt nochmal schwach werden und en bündel scheine inne hand nehmen....
 
Hi!

Die erste bikes kommen anfang 2013 in Europa an.

Dann hangt es ab ob und wann dein handler bestellt hast.
 
Kann mir mal bitte jemand sagen was sich am Operator Rahmen von 2011 zu 2012 zu 2013 verändert hat? Evtl auch eine Erfahrungsbericht da ich mich im Moment sehr für ein Operator interessiere. Erst war ein Demo mein Traumbike doch dann hab per Zufall herrausgefunden dass die Geo vom Operator fast gleich ist, das find ich top. Warum sieht man Operatoren so selten??

Gruß Julius
 
Hi Julius,

Der Operator ist schon sehr viel verkauft, vielleicht sind bei dir in der nahe nicht so viel Kona handler...

In Geo ist 2013 und 2013 gleich. Die 2011 modellen hatten ein langere hinterbau.

In 2013 hat der Operator ein andere rohrsatz und ein optisch andere hinterbau (bisschen schlanker).
 
Danke für die schnelle Antwort. Eines muss man euch lassen, der Support hier im Forum ist super:daumen:
16kg ist allerdings schon happig, trotz Stahlfedergabel. Da wird der Rahmen wohl schon Richtung 4kg gehen..:(
 
Danke für die schnelle Antwort. Eines muss man euch lassen, der Support hier im Forum ist super:daumen:
16kg ist allerdings schon happig, trotz Stahlfedergabel. Da wird der Rahmen wohl schon Richtung 4kg gehen..:(

Gib mir ein paar tagen, wann mein rahmen kommt, schau ich mal genau was der wiegt.

16kg ist nicht superleicht, ist aber mit 2*10, originale Kona lenker+vorbau, mit dropperpost und tubeless ready wheelset. Und das ehrliche gemessene gewicht.
Wir kunnen auch naturlich quatsch schreiben wie andere marken ab und zu machen!
Coole an der normale Process ist, das du die gabel auch leicht umbauen kann nach ein Lyrik Air!
 
Hi,

Habt ihr den Rahmen mittlerweile mal gewogen?
Habe heute ein Process kurz probegefahren. Es stand 19" darauf. War das ein M oder ein L oder welche Größe? Auf der Website ist die Sitzrohrlänge leider nicht angegeben?!
Ansonsten sieht es echt gut aus, in echt viel besser als auf den Bildern. Nur die Lackqualität scheint nicht so besonders zu sein. Das Vorführrad hatte schon einige Abplatzer an den Kanten.
 
ein Kona MUSS schwer sein... hab noch nie so einen stabilen rahmen gesehen der auch mal heftige einschläge klaglos wegsteckt...

bin selber grad am überlegen, entourage oder operator.
beim entourage stört mich das "nur" 170mm Federweg...
beim Operator habsch angst es könnte sich zu träge anfühlen.....

P.S.: ich bin 187cm gross, reicht da noch M als rahmengrösse oder doch lieber eine L?
 
Hi,

Habt ihr den Rahmen mittlerweile mal gewogen?
Habe heute ein Process kurz probegefahren. Es stand 19" darauf. War das ein M oder ein L oder welche Größe? Auf der Website ist die Sitzrohrlänge leider nicht angegeben?!
Ansonsten sieht es echt gut aus, in echt viel besser als auf den Bildern. Nur die Lackqualität scheint nicht so besonders zu sein. Das Vorführrad hatte schon einige Abplatzer an den Kanten.


Hi

Leider noch kein zeit gehabt um mein neues bike auf zu bauen, also noch kein Rahmen gewicht da.
19'' ist ein L, es gibt noch eins grosser. Der Orange ist super cool!
Die silberne ist anodisiert, und deswegen ein kratzfester.
 
Wir reden nicht gerne uber schwer, aber mehr uber stabil und mit lange lebensdauer.

Mit dein grosse wurde ich ein L nimmen.

Die Entourage ist super agil, und eignet sich um spielerisch zu fahren. Manual hier, whip dort....Die 170mm federweg fuhlt sich aber an wie viel mehr.
Operator ist in meine augen nur wann du rennen fahrt, oft in der alpen bist und dein heim trails dicke fette steinen haben.

ein Kona MUSS schwer sein... hab noch nie so einen stabilen rahmen gesehen der auch mal heftige einschläge klaglos wegsteckt...

bin selber grad am überlegen, entourage oder operator.
beim entourage stört mich das "nur" 170mm Federweg...
beim Operator habsch angst es könnte sich zu träge anfühlen.....

P.S.: ich bin 187cm gross, reicht da noch M als rahmengrösse oder doch lieber eine L?
 
Zurück