Kona Stinky Geometrie verbessert

Registriert
3. November 2001
Reaktionspunkte
57
Ort
Nörvenich
Hallo Jungs. Nach langer Zeit melde auch ich mich nochmal. Ich besitze seit einem knappen Jahr ein 2001er Kona Stinky Dee-lux. Das Bike gefällt mir wirklich super. Es ist extrem robust und fährt sich schön. Nur die Kennlinien der Federung und der Federweg haben mir nie so ganz perfekt zugesagt.
Ich habe einen neuen Umlenkhebel konstruiert mit dem ich nahezu alle Schwächen des bisherigen Systems auszumerzen versuche. Statt einen 200mm Dämpfer habe ich jetzt einen 228mm Dämpfer und statt 55mm Hub 70mm Hub.
Statt 130mm FW kann ich zwischen 130mm,155mm, und 170mm wählen. (Optimiert ist der Hebel auf 155mm) Durch mehr Hub habe ich jetzt ein übersetzungsverhältnis von ca 1 : 2,1. Die mir wichtigste änderung versteckt sich aber in der Kennlinie... Aber seht selbst: Die Bilder zeigen einmal das Bike aus dem Katalog, dann mein Stinky und am wichtigsten die Kurven. Blau rund Rot gehören zum getunten Stinky Grün und Rosa zum original. Was meint ihr dazu ?
 

Anhänge

  • stinkyoriginal.jpg
    stinkyoriginal.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 280
  • stinkyklein.JPG
    stinkyklein.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 326
  • kurven.JPG
    kurven.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 204
die funktion mag ja gut sein, aber vom konstuktions-aspekt her siehts abenteuerlich aus!

hast gutes material usw???
 
Das ist hervorragendes sehr festes Aluminium. Di SKS Lager sind besser als die originalen. Die obere Dämpferaufnahme ist eine 10 (!) mm Schraube.
Die Aluminiumplatten sind 10mm stark.
Und Ihr fragt euch ob das hält ? Zugegeben: Es sieht schon sehr custom aus. Vom Designaspekt vieleicht nicht filigran genug. Aber schaut euch doch mal die Wippe von der aktuellen Alutech Wildsau an. Das ist auch Aluminium und total filigran....hält anscheinend trotzdem...
 
So: Hier nochmal die Hebel im Detail.
Vieleicht sollte ich sie lackieren *g*
 

Anhänge

  • hebel.JPG
    hebel.JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 251
Sieht ziemlich fett aus :) Woher hast du die Alu Platten besorgt ? Und mit was haste die ausgesägt ?
 
Freut mich das es auch leute gibt denen's gefällt.
Mir gehts auch in erster Linie um die Funktion.
Wie der Hebel aussieht ist dann auch erstmal egal.
Vieleicht bearbeite ich ihn echt nochwas...

Zur Gabel: Das ist eine Stratos Super 6
Eine weiterentwicklung der bekannten MX6. 150mm Federweg Zug, Druckstufe und Federvorspannung extern einstellbar, ausnahmsweise mal eine wirklich dichte Statos. 3,5 Kilo extrem steif super feinfühlig. Echt ein feines Teil..wird aber glaube ich - so auch schon nichtmer gebaut..
www.stratashock.com
 
Ich habe bestimmt welche Dimension alles haben soll, was für Lager reinsollen, welche Gewinde wo reinkommen, wo Löcher gebohrt werden usw usw. Letztendlich gebaut hat RICHI http://www.richi-engineering.de/ die Hebel. Ich habe eine genaue Zeichung und Beschreibung geschickt und zurück kamen die fertigen wirklich präzise nach Anweisung gefertigten Hebel. Um das selbst zu bauen da fehlts mir an Werkzeug, Übung und Quellen fürs Material. Auch wenn ichs gern selbst gemacht hätte - Ich glaube so wars billiger ;)
Lediglich ganz hinten am Hebel musste ich selbst etwa snachbarbeiten da die Sitzstreben bei starkem einfedern anzestossen sind. Aber das war nur minimal (kann man dennoch sehen) und nicht Richis Fehler. Hab in der Zeichnung paar mm zuviel Material stehen lassen...
 
Das kommt natürlich immer sehr aufs Material an. Und natürlich wie groß die Hebel sind. Ich glaube ich habe für diese hier gut 100€ gezahlt. Das ist billiger als wenn man serienhebel von Kona nachbestellt.
Diese Angaben gelten natürlich NUR wenn alles komplett selbst berechnet und gezeichnet wurde in dem Fall Richi also nurnoch bauen muss was er als Zeichnung vorliegen hat. Aonstonsten wirds teuer. Auch wenn die Hebel von design her anspruchsvoller sein sollen kostet das natürlich richtig geld...
Ich habe damals schon andere Hebel für mein Cheetah machen lassen. Das sind kleinere Hebel ohne eingeklebte Industrielager. Die gabs schon für rund 50€
 

Anhänge

  • cheetahfertig.jpg
    cheetahfertig.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 161
ich möcht auch sone schwinge für mein stinky, da mir die 150mm travel net ausreichen, hab aber leider kein plan von sowas...
 
wicked schrieb:
ich möcht auch sone schwinge für mein stinky, da mir die 150mm travel net ausreichen, hab aber leider kein plan von sowas...

Ich denke wegen Leuten wie dir hat Marzocchi das hier rein gesetzt. Damit du von seiner Zeichnung profitieren und dir auch solch einen Hebel von Richi machen kannst ohne es selbst berechnen zu müssen.

Wenn ich mir das Alutech Design ansehe ist der Hebel auch nicht so übertrieben und in schwarz wird er aussehen wie Original.
 
Aus dem aktuellen Kona Stinky ist leider nicht soviel rauszuholen.
Nichtmal betd "http://www.betd.co.uk" bietet ein weiteres Upgrade an.
Kona hat wohl aus marketingtechnischen Gründen den Federweg vom Stinky erhöhren müssen. Um am Konzept möglichst wenig zu ändern haben sie bis auf den Umlenkhebel nicht wirklich viel geändert - vieleicht die Winkel angepasst. Deshalb ist das Sinky durch den längeren Federweg jetzt noch degressiver als vorher. Man könnte es bis knapp 180mm aufbohren. Dann aber nur mit 24" Bereifung und ohne Umwerfer vorne. Sonst stößt der Reifen am Sitzrohr und die Schwinge am Umwerfer an.
Mein Hebel taugt da leider nicht. Man müsse einen eigenen entwerfen.
Grundsätzlich gilt: Mehr Federweg gibts entweder dadurch, dass der Hebel auf der Schwingenseite länger wird oder durch einen längeren Dämpfer mit mehr Hub. Das Problem der degressiven Kennlinie ist dadurch in den griff zu bekommen das der Hebel auf der Dämpferseite länger wird und der Dämpfer somit nichtmehr prallel zum Sitzroohr steht sondern leicht nach vorne gekippt steht. Wieviel nach vorne kannst du grundsätzlich ein meinem Bild abschätzen.
Dabei gibt es allerdings zu bedenken das durch diese maßnahme der Federweg reduziert wird. Also dafür wieder mehr Hub oder längere Wippe hinten.
Am Besten überlegst du dir was und baust dann erstmal eine Schablone aus plastik oder holz und optimierst solange bis alles so passt wie du es gerne hättest. Wenn du dir mit der Kennlinie nicht sicher bist macht du ein bild seitlich von deinem bike mit montierer schablone und realisierst das ganze in linkage.
Viele Grüsse !

PS: Wenn du federwegsmäßig nichts ruasholst würdest du aber schon einen krassen unterschied spüren wenn der Rahmen progressiv statt linear ist.
degresiver Federweg = verlorener Federweg ! (zumindest taugt er nicht besonders viel)
 
hört sich interessant und kompliziert gleichzeitig an...
aber ich würde mich gerne mal dran versuchen, woher bekomme ich denn "linkage"?
 
Also ich finde das das Bike mit der neuen Schwinge viel derber rüber kommt!!
So richtig stabil und DHig!!

Wie hast du es mit der Schraube an der oberen Dämpferaufnahme gemacht??die Schraube einfach durch den Dämpfer?

Wenn ja würde ich die empfehlen einen Stahlbolzen durch den Dämpfer zuschieben zu schieben, also einpressen und mit einer 12.9 M8 schraube das dann zusammen machen!
Weil so macht es Kona auch!!
 
Hallo
Wos Linkage noch zum Download gibt kann ich leider nicht sagen.
Schreib mir doch mal ne mail an [email protected]
Dann schicke ich dir einfach meins. Sind gut 600Kb glaube ich.

//

Ja, die Schraube ist einfach durch den Dämpfer also ohne Buchsen.
Ich verwende eine 10mm Schraube weil die 8mm Schrauben, auch wenn sie noch so fest sind alle krumm gehen. Meine Hebel sind gerade und nicht zum Dämpfer hin enger wie die original Hebel. So muss die Schraube noch mehr aushalten und somit waren 10mm notwendig. Die gleitbuchse im Pro Deluxe Dämpfer ist auf einen halben mm genau 10mm passt also fast perfekt. Eine Wicklung tesafilm hat die passform ferfektiniert ;) ist aber eien übergangslösung bis die neue Gleichtbuchse mit genau 10mm hier ist...
 
Aber es müsste trotzdem mehr halten wenn du einen Stahlbolzen einbaust!!
Weil der Stahlbolzen und eine M8 Schraube verbiegen net!!
durch den Stahlbolzen muss die Schraubeabscheren und dafür braucht man so viel Kraft, das das gar net kaputt geht!!!
 
Hi jungs... zwar offtopic aber: Mir sind auch schon 2 original 12.9 8mm Schrauben von der Dämpferbefestigung gebrochen...
Wollte jetzt mal sehen das ich das hier bestelle:
newbushsmallweb%5B1%5D.jpeg

New STRONG Shock Bushes
This new design of Shock bush replaces the older two piece design with a single stainless steel shaft the length of the two older bushes put together. An aluminium sleeve then slides on one end locating the shock in the centre of the shaft.

These new STRONG shock bushes will see an end to broken and bent shock bolts.

If we don't have the length you require please mail us and we'll see if we can make one to suit.

All 8.1mm bore unless otherwise stated

Only for Fox, Stratos and 5th Element Shocks

Man könnte auch eine Schraube nehmen wie Marzocchi... aber die passenden Hülsen brauch man dann auch noch irgentwoher...
 
saubere bastelarbeit :daumen:

nur designmässig lässt sich etwas aussetzen ;)

ich hätt das eher so gemacht wie auf meiner unprofessionellen skizze also einfach ein dreieck und innen halt zwecks gewichtsoptimierung ausgeschnitten
 

Anhänge

  • hebel.gif
    hebel.gif
    53,6 KB · Aufrufe: 85
mal was anderes:

kann man sich für das stinky 04 nicht einfach die wippe vom Stinky Dee Lux bestellen beim händler??? dann müsste man doch anstatt 6" 7" travél haben oder is die Geo der beiden rahmen noch irgendwie unterschiedlich???
 
Zurück