Kona

Anzeige

Re: Kona
Schau mal hier:
Kona .
ohne Worte:
konaschei.jpg
 
Moin ;)

Ich bin als Laie auf der Suche nach einem MTB. Nutzung wäre 80% Strasse und 20% Gelände. Nun möchte ich für den Einstieg zum testen nicht Unmengen an Geld ausgeben....trotzdem aber wenn möglich ein leichtes und technisch akzeptables Fahrrad haben.. Ein Freund von einem Freund hat mir jetzt ein 10 Jahre altes MTB-Kona angeboten. Optisch und technisch wohl in 1A Zustand und nur rd. 2000KM gefahren.

Was kann er dafür verlangen.......bzw. .....wie stark ist hier der prozentuale Wertverfall (ca.) ?

Es sollte jetzt keine 100%-Profi-MTB sein....aber auch kein Baumarkt-Ramsch. Und evtl. ist dieses gebrauchte Kona genau der richtige Einstieg ??

Über eine kurze „Wertschätzung“ von eurer Seite würde ich mich freuen !!!

Gruß Pichelberger ;)
 
Hallo Pichelberger,

Fotos und welches Modell wären da schon hilfreicher. Ist es ein MTB-Hardtail oder ein MTB-Fully? Ich denke mal, wenn es immer gut gepflegt wurde und nur ca 2000 km auf dem Buckel hat, die Kombonenten stimmen, warum nicht? Kona ist kein Baumarkt-Bike, dessen bin ich mir sicher!


Grüßle

Micha
 
Hallo Micha,

danke für die schnelle Antwort......es ist glaube ich ein Muni Mula von 98. Hardtail mit einer vorderen Federgabel. Ich glaube Felgenbremsen von Avid und einer Grip-Schaltung von Shimano (600 SRT).

Was für ein Preis wäre aus deiner Sicht OK ???
 
wenn es ein 98-er mit Felgenbremsen ist dann sind evt die Felgen mittlerweile dünngebremst, bevor sie papierdünn werden könnens jederzeit mal mit expolsionsartigem Knall Dir um die Ohren fliegen, unschöner Unfall. Also: Reststärke der Felgenwand messen (lassen), ab 1mm solltens ausgetauscht werden, das muss sich im Preis wiederspiegeln.
 
Aufgrund der geringen Laufleistung (ca. 2000Km) hoffe ich mal das das MTB in technisch sehr gutem Zustand ist (auch was die Felgen betrifft). Hast du denn evtl. eine Ahnung was dieses 98´MTB noch wert ist bzw. was man dafür verlangen könnte ??

Gruß Pichelberger ;)
 
Würde maximal 200.- bezahlen, allerdings ist -falls das Budget reicht- ein wirklich gutes Hardtail, dass für deine Ansprüche genau richtig sein sollte, z.B. bei Canyon neu schon für 500.- zu kriegen.
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=867
Günstig auch bei Poison oder Transalp24.
Vorteil beim alten Kona: Du kannst es testen.
Vorteil bei Canyon o.ä.: Neu mit Garantie und sicherlich besseren Komponenten als das Kona.
Viel Erfolg beim Entscheidungsprozess!:daumen:
 
würde dir auch zu einem Neurad raten oder zumindest für ein Gefährt das net ganz so alt ist, hat sich doch einiges getan seitdem...

Zu Kona:
Stimmt schon dass Kona in den letzten Jahren wenig neues gebracht hat und nur Modelpflege betrieben hat. Das ist auch der Grund warum sie nicht in die Tests kommen, die ganzen Magazine sind im Normalfall nur auf Neuerungen aus, und da reicht eine leicht veränderte Schwinge nunmal nicht um reinzukommen.

Muss aber sagen mir persönlich ist es so lieber als dass Kona - wie es viele andere Marken tun - zwanghaft irgendwelche Neuerungen bringt nur um wieder in die Presse zu kommen. Einige dieser Neuerungen sind ja ganz nett, aber vieles ist wirklich nur Marketing bzw braucht kein Mensch.
Das Festhalten am Viergelenker liegt wohl einfach daran dass dieses Hinterbausystem einfach super funktioniert, find ich auch nix schlimmes.

BTW: 2009er Kona-Vorstellung (mit den Neuerungen ;) )
Kurztest Stab und Stinky Air 2009

bye
Aaron
 
Hallo Aaron,

danke, für deinen aufbauenden Beitrag :)
So in etwa waren meine Gedanken auch und stimme dem zu, was du in Punkto Marketing geschrieben hast!


Danke!


Grüßle

Micha
 
Hallo bloodhound5,

die "Neuerungen" sind mir eigentlich wurscht. Es soll lt. meinen Bedürfnissen "funktionieren". Ich möchte gerne in den Sommermonaten u.a. damit zur Arbeit fahren (einfache Strecke 15Km) mit guten wie auch "schlechten" Fahrbahnbelägen. Daher hätte ich gerne eine gewisse Robustheit, Leichtigkeit und Zuverlässigkeit.

Sicherlich gibt mittlerweile technisch gesehen bessere Räder.....aber für mich als Einsteiger würde dieses Rad für wenig Geld schon reizen. Es stellt sich für mich daher nicht die Frage ob es besseres Material gibt sondern ob das "Zeuch" an dem alten MTB noch technisch i.O. ist.

Und bei 12 Kg Gewicht, ordentlichen Bremsen/Schaltung und jut aufgepumpten Reifen sollte dieses Bike doch ziemlich ordentlich sein....oder ??

Ich denke bis 200 € sollte man hier nix falsch machen...oder ??

Gruß....Pichelberger ;)
 
Finger weg von Kona!
Die haben ihre Prozesssicherheit beim Schweißen nicht im Griff. Will heißen: Temperatur schein zu hoch zu sein was zu spröden Übergangszonen führt, ergo, Rahmenbruch... Garantieservice ist in einem derartigem Fall faktisch nicht vorhanden.
Ich kann nur jedem Besitzer eines Konas raten, peinlichst auf die Schweißnäte des Hinterbaus und des Steuerrohrs zu achten!
 
Finger weg von Kona!
Die haben ihre Prozesssicherheit beim Schweißen nicht im Griff. Will heißen: Temperatur schein zu hoch zu sein was zu spröden Übergangszonen führt, ergo, Rahmenbruch... Garantieservice ist in einem derartigem Fall faktisch nicht vorhanden.
Ich kann nur jedem Besitzer eines Konas raten, peinlichst auf die Schweißnäte des Hinterbaus und des Steuerrohrs zu achten!

Sag mal, was redest du da für ein Müll
 
Hallo bloodhound5,

die "Neuerungen" sind mir eigentlich wurscht. Es soll lt. meinen Bedürfnissen "funktionieren". Ich möchte gerne in den Sommermonaten u.a. damit zur Arbeit fahren (einfache Strecke 15Km) mit guten wie auch "schlechten" Fahrbahnbelägen. Daher hätte ich gerne eine gewisse Robustheit, Leichtigkeit und Zuverlässigkeit.

Sicherlich gibt mittlerweile technisch gesehen bessere Räder.....aber für mich als Einsteiger würde dieses Rad für wenig Geld schon reizen. Es stellt sich für mich daher nicht die Frage ob es besseres Material gibt sondern ob das "Zeuch" an dem alten MTB noch technisch i.O. ist.

Und bei 12 Kg Gewicht, ordentlichen Bremsen/Schaltung und jut aufgepumpten Reifen sollte dieses Bike doch ziemlich ordentlich sein....oder ??

Ich denke bis 200 € sollte man hier nix falsch machen...oder ??

Gruß....Pichelberger ;)

Preis ist auf jedenfall i.O. wenns wirklich so wenig gefahren wurde.
Mach dir jetzt wegen meinem Beitrag keinen allzugroßen Kopf, jeder hat ja schließlich andere Ansprüche an sein Bike. Mir ist eben auch bei "A nach B"-Fahrten wichtig, dass ich auf jedem Meter Spaß mach und mit einem breiten Grinsen am Ziel ankomm. Und das hängt halt unter anderem auch vom Untersatz ab. Auch wenn ein Holland-Rad funktioniert freu ich mich doch mehr wenn ich mich mit einem schicken CC-Hardtail durch den Verkehr schlängele. Scheibenbremsen und gute Schaltung sind da Pflicht... ;)
Aber wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung...
Gruß & viel Spaß mit dem Radl...
Aaron
 
Mein 05er Kona Coiler fährt und fährt und fährt und fährt und...immernoch...

Nagut, zugegeben. Die neuen würde ich mir auch nicht mehr holen. Aber die 2005er waren noch cool finde ich:cool: Und zum Thema seit Jahren das gleiche...das nennt man Evolution. Und diese Vorgehensweise ist nicht nur bei Kona zu beobachten. Warum muss man etwas was funktioniert immer gleich neu erfinden:confused:

Aber wie gesagt, die neuen würd ich auch nich mehr wollen:lol:
 
@ Jumper 1:
Leider spreche ich hierbei aus persönlicher Erfahrung. Hatte an zwei Rahmen Probleme mit geplatzten Schweißnähten am Hinterbau, welche nach unabhängigem Schadensgutachten eindeutig auf einen fehlerhaften Schweißprozess zurückzuführen sind. Leider hat sich bei Kona (hab mittlerweile auch schon die Durchwahl des verantwortlichen Customer Complaint Directors) niemand dafür verantwortlich gefühlt. Das metallurgische Gutachten fanden die Herrschaften bei Kona zwar interessant und haben dessen fachliche Richtigkeit anerkannt, aber von Kulanz oder Garantie wollte dann keiner mehr etwas hören. Stattdessen wurde mir für 600€ ein neuer Hinterbau angeboten, der wie mir versichert wurde, "the same quality craftmanship" sei wie die zwei geschrotteten.
Daher muss ich sagen, hat sich der Fall Kona für mich erledigt, und ich werde der Bitte des netten Herrn an der Hotline nicht schlecht über Kona zu reden sicher nicht nachkommen. Immerhin kann es hier um die Gesundheit junger Leute gehen.
 
Moin Karwendelfuchs,

war das Rad denn bei dir in "Extrem-Beanspruchung".....sprich.....bist du da die "Berge rauf und runter gedonnert" das das Bike stark belastet wurde ?

Ich bin ja zu 80% ein "Straßenfahrer" ;)

Vielleicht hattest du auch nur ein "Montagsfahrrad" :confused: Ansonsten lese ich auch viel gutes über Kona.....und wenn die älteren Bikes "besser" waren.....dann wird das 98´er vielleicht ausreichend stabil sein ?

Gruß Pichelberger ;)
 
Teilweise habe ich die Brüche bei der schwinge mitbekommen
Diese sind verstärkt worden
Was ich aber bemängel daß viele meinen das man ewig aus einer höhe von 3 m ins flache
landen kann
Es muß jedem klar sein das der Rahmen(egal welche Firma)extreme Belastungen nicht auf dauer aushalten können
Desweiteren spielt auch die Fahrtechnik eine rolle
Irgendwann ist jede schweißnaht überlastet
Mal früher, mal gar nicht
Ich finde es nur lustig wenn man gleich sagt :Finger weg ,bloß weil einer den Rahmen extrem belastet und er bricht irgendwann
Ein beispiel
Ich kenne 2 leute
Beide fahren ein Stinky
Der eine hat 2 schwingen und am ende eine gebrochenden Hinterbau(nach 3 jahren)
Der andere fährt extremer und weiter,landet aber sauberer und hat den Rahmen noch
Was soll ich da sagen
Finger weg?????
 
Hallole zusammen,

hier sollte sich keiner persönlich angegriffen fühlen, nur weil man ein Kona fährt und diesem treu ist :) das ist lächerlich Jungs! Und die darauffolgenden Beleidigungen noch viel mehr! Sachlich ist die Devise!

Mir gefallen die konstruktiven Beiträge mit wirklich konstruktiver Kritik.
Ich denke auch, dass es auf den Fahrstil ankommt. Ich meine, die Bikes für über 5000 Euro, sind in diesem Fall wohl kaum mit einem Kona von 1998 zu vergleichen! Egal, welche Marke. Und noch ein Kriterium sollte man nicht vergessen, das gute Geld. Nicht jeder hat einfach mal die Kohle, für ein Bike 3000 - 5000 € und mehr hinzulegen und dabei einen Gedanken im Kopf zu haben, was würde ich da für ein Auto bekommen?! Sehr viele müssen so rechnen! Auch ich konnte mir kein neues Bike leisten!
Ich denke mal, man kann von jedem Bike Bilder besorgen, wo der Rahmen oder Anderes gebrochen ist.

Meine Eingansfrage war ja Folgende: Warum erscheint Kona nicht bei diversen Tests in diversen Fachzeitschriften?


Grüßle

Micha
 
Weil sie keine Testbikes zu Verfügung stellen. So einfach ist das.
Über die Gründe kann man nur spekulieren:
Geben sie keine Testbikes raus, weil sie
a) es nicht nötig haben mit den hoffentlich guten Ergebnissen auf Kundenfang zu gehen, oder weil sie
b) schlechte Ergebnisse befürchten, die potentielle Kunden abschrecken könnten.

Ich bin Kona nie gefahren, ausser mal 20m vielleicht. Mir ist aber aufgefallen, dass die Dinger allesamt unheimlich schwer sind. Ausserdem habe ich mir sagen lassen, dass die Lager und Buchsen nicht so das Wahre sein sollen, aber für die Aussage lege ich nicht meine Hand ins Feuer.
 
Hallole zusammen,


Meine Eingansfrage war ja Folgende: Warum erscheint Kona nicht bei diversen Tests in diversen Fachzeitschriften?


Um´s nochmal zu beantworten: Werbung!!!!! Zählt doch einfach mal die Anzahl und Größe der Werbungen von Kona, Santa Cruz, Intense, etc...
Anschließend die von Canyon, Cube, Rose, Ghost, Specialized usw.
Unabhängig von der Qualität der Bikes bzw. der Marken sehe ich da schon einen Zusammenhang.
Außerdem - und das wurde weiter oben ebenfalls bereits angedacht - kann es durchaus sein, dass Kona keine oder nur spärlich Testbikes zur Verfügung stellt.

Zur Diskussion bzgl. der Qualität von Kona: Es ist ärgerlich wenn ein Rahmen bricht und es spricht nicht für Kona derart kundenunfreundlich zu sein. Würde daher auch keins mehr kaufen.
Mir ist ein Rahmenbruch mit einer anderen Marke (übrigens Made in Germany) passiert, dort war die Garantieabwicklung erstklassig.
Ich würde aber nie aus einem Rahmenbruch allgemein ableiten, dass die Marke XY Schrott oder Baumarkt ist. Man kann jeden Rahmen überstrapazieren!
Zum Schluss: Über Aussehen lässt sich streiten, was dem Einen gefällt ist für den Anderen hässlich. Schade, dass immer irgendwelche Leute die Threads unlesbar machen, weil sie ihren egomanischen und teils kindischen Charakter selbstdarstellerisch präsentieren müssen.

THX
Pakalolo
 
Zurück