Kona

Das metallurgische Gutachten fanden die Herrschaften bei Kona zwar interessant und haben dessen fachliche Richtigkeit anerkannt, aber von Kulanz oder Garantie wollte dann keiner mehr etwas hören. Stattdessen wurde mir für 600€ ein neuer Hinterbau angeboten, der wie mir versichert wurde, "the same quality craftmanship" sei wie die zwei geschrotteten.

In dem zusammenhang mit dem Gutachten glaub ich dir das net.Wenn wirklich so ein Gutachten vorgelegen hätte, würde Kona nix anderes übrig bleiben als für Ersatz zu sorgen...
Falls sie das nicht getan hätten und du damit vor Gericht gegangen wärst, hätteste ja die Verhandlung gewinnen müssen, Kona hätte für Ersatz sorgen und die Verhandlung zahlen müssen.
Wer soviel Geld für nen Gutachten hat, hat denk ich auch genug Geld fürs Gericht?
Für mich hört sich das eher nach "mir iss der Dämpfer durchgerauscht aber Kona hält nix aus" an...

@arseburn: In verschiedenen Bikeparks gibt es immerhin Leihräder von Kona. Wie das hier in Dland bzw. Europa aussieht weiss ich allerdings nicht.

Im normalfall baut Kona Prototypen und testet diese bevors in die Produktion geht.
Bikezeitschriften bekommen aber auch ab und an mal ein Exemplar.Auch wenn ich da nich weiter drauf eingehen würde.

Ich hatte selber mal ein 2006er Stinky. Bei dem Modell gabs ja auch Probleme mit der Schwinge.Bei einigen iss sie verbogen wie Kaugummi.Aber als Fehlproduktion galt dies trotzdem nicht, da sie eben bei den meisten gehalten hat.Soweit ich jetzt weiss hat eine neue Schwinge um die 200€ gekostet.Bei meinem Stinky hält sie bis heute...

Bei Alutech sieht es da nicht anders aus, was die Regelung solcher Dinge angeht.Jedoch hat mir Jürgen einen SEEEHR guten Reparaturpreis gemacht.
 

Anzeige

Re: Kona
Schau mal hier:
Kona .
das ganze gerede macht kona bikes auch nicht schöner ...

Schöner nicht,Stimmt
Wegen der Testberichte
Man munkelt und behauptet
Die Firmen die Werbung machen werden bevorzugt
Anderer Grund
Kona hat in den letzten Jahren wirklich keine neuerung rausgebracht
Könnte auch sein daß Kona sagt :brauchen wir nicht, die Testberichte
Oder die Zeitung ist zum grössten Teil auf die Pressemitteilungen von den Firmen angewiesen und Kona ist vielleicht schweigsam
 
Welche Möglichkeiten hat man eigentlich wenn man den Lenker höher stellen will......das "Rohrgestänge" in dem der Lenker sitzt ist doch bei den meistens MTB´s relativ kurz :confused:

Gruß Pichelberger ;)
 
Naja, die Rohrgestänge (zumindest wenn du die Vorbauten meinst :lol:) gibt es in verschiedenen Längen und v.a. Winkeln. D.h. manche gehen recht Steil nach oben.
Die weiteren Möglichkeiten sind:
*Stärker gekröpfter Lenker
*Spacer unter den Vorbau/Rohrgestänge)
*größere Gabel einbauen ;)
Bye
Aaron
 
hy leute

also ich kann mich nicht beklagen über mein stinky deluxe 07
und was das an get das kona bei den rahmen nicht willig ersetzen kann ich nicht zustimmen
ein freund von mir hat ein kona hardtail gehabt und hat mal einen riss gehabt und das umtauschen war 0 problem

habe auch schon mei stinky mit einen marin freerider verglichen

beide räder haben 3300 € gekostet und ich hatte eine bessere bestückung

und viele freunde von mir fahren kona keiner probleme
ein paar fahren auch NORCO und Marin

ich würde mir kein anderes fully kaufen auser von kona

aber im sommer baue ich mir ein NOX airborne auf !
 
Falls jemand auf der Suche nach einem Kona Dawg Primo ist bitte per PN melden. Fotos und Beschreibung in der elektronischen Bucht.
Greez
Marco
 
Anderer Grund
Kona hat in den letzten Jahren wirklich keine Neuerung rausgebracht


:) dazu mal ein Bild aus einer Mountain Bike von ´96



habe mir aber trotzdem gerade erst das ´08er Dawg Deluxe gekauft, weil es mir gefiel und ich es neu für den halben Preis bekam.
Da war dann auch noch Spiel einige Sachen (Deore Kassette und billigste Kette an einem-Originalpreis-2400 EUR Bike!, LRS, Bremsscheiben usw) zu ändern.
Das Galeriefoto ist aber nicht mehr aktuell...
Das Rad wurde auch in einer der Bike-Hefte getestet, kam ganz gut dabei weg. Ich bin, bis aufs Gewicht, zufrieden.
Und weil CANYON, GHOST u Co in jedem Test dabei sind fuhr letztes Jahr im Harz auch jeder zweite damit rum. Was nicht heissen soll, dass die Räder schlecht sind...
 
wie schmeckt eigentlich ein kona?

3249414369_4a830bcd73.jpg
 
Und weil CANYON, GHOST u Co in jedem Test dabei sind fuhr letztes Jahr im Harz auch jeder zweite damit rum. Was nicht heissen soll, dass die Räder schlecht sind...


So denke ich auch! Man sieht immer nur die gleichen Bikes.
Es stimmt, das Kona ist sehr schwer, aber für das, was ich damit mache/fahre nicht wirklich von Bedeutung. Mir gefällt das, was ich habe, auch wenn es schon ein älteres Modell ist.
Ich muß auch zugeben, dass ich mich mit der Materie Rahmen/Aufbau etc auch gar nicht auskenne und auch nur das weiß, was in den Zeitschriften so zu lesen ist.


Grüßle

Micha
 
Ich freue mich immer wieder über diese "Bäh, mag ich nicht"-Diskussionen. Vllt. sollte sich der eine oder andere mal überlegen, dass persönliche Vorlieben oder Ressentiements nicht in ein pauschales "Alles ********" münden müssen.

Zum Thema Tests: Ich habe vor meinem Kauf letztes Jahr auch eine Menge Geld in Zeitschriften investiert, um letztlich zu dem Schluß zu kommen, dass ich besser ne Hose dafür gekauft hätte.
Das Geld ist dann auch in ein 07er Coilair geflossen und ich habe es noch kene Sekunde bereut - obwohl es in den zwei, drei Tests zu Coiler/ Coilair immer maximal befriedigend abgeschnitten hat. Mein Hintern sagt aber jedesmal: "Super Bike".

Zur Haltbarkeit: Bin Anfänger - zwei- dreimal auch blutig - mit entsprechend schlechter Fahrtechnik. Bis jetzt ist kein übermäßiger Verschleiß zu erkennen, mit Ausnahme der miserablen Lackqualität.
Außerdem ist es ja wohl nicht so, dass andere Marken defektfrei bleiben.

Zum Thema Innovation: Klar, es ist hübsch, wenn ich immer mal was Neues sehe oder darüber lese, aber wirkliche
Innovationen sind in unserem Sport eher selten. Viel häufiger geht es ja wohl um Verbesserung bestehender Technik - mehr Federweg, weniger Gewicht, versuchte höhere Haltbarkeit...
Wenn ein Design vor 8 Jahren seinen Zweck voll erfüllt hat, warum sollte es jetzt komplett daneben sein?

Zum Thema Hübsch: wie immer im Auge des Betrachters - auch wenn ich zugeben muß, dass mir die aktuellen Konas nicht gefallen (Farben, neue Schwingen usw.) - und so sollte man das auch behandeln.

Fazit: ich bin zufriedener Kona-Fahrer, hab da auch eine Menge basteln gelernt, weil die Teilewahl nicht perfekt ist und ich mittlerweile fast Alles (außer Gabel, Dämpfer und Schaltwerk) getauscht habe.

Edit fragt übrigens, ob Kona wirklich Viergelenker baut, oder nicht abgestützte Eingelenker..?
 
Edit fragt übrigens, ob Kona wirklich Viergelenker baut, oder nicht abgestützte Eingelenker..?[/QUOTE]

Abgestützte Eingelenker!
Bei Viergelenker wäre vor oder unter der Hinterradnabe noch ein Gelenk.
Greez
Marco
 
Hey,

ich muß jetzt auch mal meinen Senf loswerden...

Also ich versteh das ganze rumgedisse auf verschiedene Marken immer nicht?!

Gibt es den ein Überbike, dass alle anderen in den Schatten stellt???

Wenn ja, bitte sagen dann will ich nämlich so eins:D

Ich frage mich aber nur welche Marke das sein soll...

Mmmmhhhh, Canyon ist laut herrschender "Forum Meinung" Versender-Mist, KONA ist Baumarktfahrrad, bei Intense speziell beim M6 stoßt das Hinterrad am Sitzrohr an und Lagerhaltbarkeit ist wohl auch nicht so rosig, beim Specialized SX Trail gab´s damals Probleme mit der Schwinge etc.

Ach ja, da gibt´s ja noch YETI... sehr exclusiv und sehr teuer... mmmhhh, aber da sagen auch wieder ein paar kluge Schreiber... uhhh... viel Wartung, überteuert...

Welches BIke hat den nun keine Macken und ist DAS ÜBERBIKE:confused:

Back to topic:

Ich fahre seit ca. 2 Jahren ein KONA Coilair 2006.

Bin damals auf das Bike gekommen, da ich in der Bike unter der Rubrik "Langzeittest/Dauertest" entdeckt hatte... damals hat der Christina Schleker (heutiger Freeride Redakteur) das Bike ein Jahr gefahren und dann in Bike seine Jahresbilanz eröffentlicht mit allem Positiven und Negativen Seiten.... als ich Ihn danach noch angeschrieben habe und er mir sehr freundlich und umfangreich geantwortet hat zum Thema Coilair war für mich die Sache klar...
(übrigens, für diese Antwort hat er sicher kein Geld von KONA bekommen:D)

Ich hol mir eins...

Bis heute habe ich an dem Bike sehr viel verändert...
(quasi alles bis auf Rahmen und Fahrwerk, es hat zwar schon im org. Zustand gut funktioniert aber ich denke jeder von euch kennt dass, ein bisschen was basteln/verändern will man(n) doch immer) aber der Rahmen hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen oder Ärger gemacht, trotz 2jährigem Dauereinsatz u.a. etlicher Geisskopf Besuche, Gardasee Trails und winterlichen Schlammpackungen...
 
Hallo das scheint ja ein Kona thread zu werden oder?

Also mein dawg 08 ist das beste bike was ich in > 30 Jahren radfahren hatte. Ich hatte schon soooo viele Räder, wenn ich nur den Rahmen betrachte top Performance, super Lack, variabel ... kultig...

Wer es nicht mag soll es lassen. :love:
 
ich denke rabbit hat recht. es gibt kein überbike. würde es eins geben, würden
a) alle leute das gleiche bike fahren. somit würde
b) keiner mehr exclusiv sein
c) wir würden uns nicht im jahresrythmus neue bikes kaufen
UND
d) wir hätten nichts zu dikutieren

aber was ich bei dir H.J. nicht verstehe, daß du den lack lobst. ich habe mitlerweile das 3. kona und keins der konas hat einen super lack gehabt. um ehrlich zu sein, habe ich noch nie ein bike besessen (und ich habe viele,viel bikes gehabt), welches ein beschi55eren lack hat als kona. deshalb habe ich das letzte kona nun auch selber lackiert.

aber auch ich wäre dabei, wenn mir einer DAS überbike nennen würde :D
 

also das kann man ganz sicher nicht sagen, ich hab an meinem Coilair Deluxe Krazer im Lack von meinen Schienbeinschonern die hin und wieder mal beim Fahren an den Rahmen kommen. Also wenn man von Kunstoff Krazer in den Lack bekommt ist das nicht gerade hochwertiger Lack :(

Aber sonst bin ich hochzufrieden mit meinem Bike :love:
 
An alle die gute Erfahrungen mit Kona gemacht haben bzw. noch machen möchten:
Verkaufe dieses Bike:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/169397/cat/42
Werde mich von meinem Dawg Primo weinenden Auges trennen, allerdings bleib ich Kona treu und hol mir was Schwereres, weil ich heuer faul bin und bergauf den Lift benutze.

Hatte noch keinen besseren Allrounder. Einziges Manko ist wirklich die Lackqualität, aber ich denke das ist leichter zu ertragen als technische Mängel und vor allem kostenneutral :daumen:

Es stimmt wie weiter oben geschrieben wurde, dass einige Stinky-Modelle Schwierigkeiten mit den Hinterbauten hatten, aber wer mir eine Marke nennen kann, die noch nie irgendwo gebrochen ist kriegt ein Freibier!

Rock on
Marco!
 
Zurück