R
rgk7
Guest
Das metallurgische Gutachten fanden die Herrschaften bei Kona zwar interessant und haben dessen fachliche Richtigkeit anerkannt, aber von Kulanz oder Garantie wollte dann keiner mehr etwas hören. Stattdessen wurde mir für 600 ein neuer Hinterbau angeboten, der wie mir versichert wurde, "the same quality craftmanship" sei wie die zwei geschrotteten.
In dem zusammenhang mit dem Gutachten glaub ich dir das net.Wenn wirklich so ein Gutachten vorgelegen hätte, würde Kona nix anderes übrig bleiben als für Ersatz zu sorgen...
Falls sie das nicht getan hätten und du damit vor Gericht gegangen wärst, hätteste ja die Verhandlung gewinnen müssen, Kona hätte für Ersatz sorgen und die Verhandlung zahlen müssen.
Wer soviel Geld für nen Gutachten hat, hat denk ich auch genug Geld fürs Gericht?
Für mich hört sich das eher nach "mir iss der Dämpfer durchgerauscht aber Kona hält nix aus" an...
@arseburn: In verschiedenen Bikeparks gibt es immerhin Leihräder von Kona. Wie das hier in Dland bzw. Europa aussieht weiss ich allerdings nicht.
Im normalfall baut Kona Prototypen und testet diese bevors in die Produktion geht.
Bikezeitschriften bekommen aber auch ab und an mal ein Exemplar.Auch wenn ich da nich weiter drauf eingehen würde.
Ich hatte selber mal ein 2006er Stinky. Bei dem Modell gabs ja auch Probleme mit der Schwinge.Bei einigen iss sie verbogen wie Kaugummi.Aber als Fehlproduktion galt dies trotzdem nicht, da sie eben bei den meisten gehalten hat.Soweit ich jetzt weiss hat eine neue Schwinge um die 200 gekostet.Bei meinem Stinky hält sie bis heute...
Bei Alutech sieht es da nicht anders aus, was die Regelung solcher Dinge angeht.Jedoch hat mir Jürgen einen SEEEHR guten Reparaturpreis gemacht.