Kona

lol, dein Text....


der steifste der AM Klasse......Steifigkeit durch Rohre mit 3mm Wandung :D

schnäppchen, aber nichtmal einen Preis reingeschrieben :rolleyes:

Üblich sind Gebrauchsspuren von Zügen und Kettenschlagen nicht, nur
durch den unzureichenden Horizont oder Sorgfalt des Besitzers zugelassen.

Dämpfer: Fox Float RP2 mit Pro Pedal, kein wippen!!!! Nette umschreibung
für einen unsensiblen Hinterbau, werde mir das merken falls ich mal so einen
Schrottkübel untes Volk bringen will.

Standrohr ist oben, Tauchrohr unten ;)
Und täglicher Brunoxservice ist bei einer Manitou alles andere als gut,
das spült dir richtig schön das Fett aus der Dichtung.

Aber ansonsten, nettes Bike ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kona
Schau mal hier:
Kona .
Du brauchst es ja nicht zu kaufen und wer sich dafür interessiert soll es vor Ort anschauen!
Zur Steifigkeit: Ich hab das ja nicht gemessen, aber die Bike-Magazine und nachdem in denen Kona nicht allzu gut wegkommt wird´s schon stimmen.
Nachdem Du dir so schön Gedanken über meinen Horizont machst, möchte ich deinen zunächst mal erweitern und anschließend kannst Du mit den Erwachsenen mitreden:
Wenn bei Preis "bestes Gebot" steht, heisst das, dass man über den Preis reden kann.
Unabhängig von der Sensibilität des Hinterbaus (was Du sicherlich in irgendeinem Magazin gelesen hast und nie selbst getestet hast), lässt sich der Fox RP2 einstellen, folglich kannst Du Wipptendenzen nahezu eliminieren.
Danke für die AUfklärung bei Stand- bzw. Tauchrohr. Damit Klarheit herrscht, habe ich in der Anzeige in Klammern darunter geschrieben welches Rohr ich meine. Bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der Tauch- und Standrohr durcheinander bringt.
Was den Brunox-Service angeht weiß ich nur, dass die Gabel bislang einwandfrei funktioniert und da geben mir die Fakten einfach recht.
Zum Schluss sei noch angemerkt, dass ich Dir nicht antworten werde, falls Du glaubst noch mal deinen Senf dazu geben zu müssen. Ich habe Dich nicht um deine oberflächliche Meinung gebeten und möchte auch keine dämliche egogekränkte Diskussion beginnen, um den Thread unlesbar zu machen.
Aber ansonsten netter Mensch;)

My two cents!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinem Sohn um einen Kona Stuff Rahmen ein Rad aufgebaut, zum rumfahren und auch hüpfen. Aus unerfindlichen Gründen kann man die Sattelstütze nicht tief genug im Sattelrohr versenken. Bei einem dirt- und so - Rahmen? Hab sie dann abgesägt, weil sie auch in für normale Fahrt nicht tief genug reinging.
Das könnte unser erstes und letztes Kona gewesen sein; zumindest werde ich diesen Aspekt (u.a.) vorm nächsten Kauf prüfen.

Vom Aussehen gefällt es uns.
Auch wenns natürlich weder technisch noch optisch je an mein Santa Cruz herankommen wird ;)
 
Habe 06 ein Stinky gekauft das mir bis dieses jahr:cool: treue dienste geleistet hat
07 gab es noch ein Five O(günstig erworben).
09 gab es jetzt ein Stab Supreme un bis jetzt hat jedes gehalten
und gut funktioniert.
Und ich bin kein bergabbremser.
 

Anhänge

  • DSC00083.jpg
    DSC00083.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 64
Interessanter thread, wobei man sich über manch abfälligen post ohne tiefgang einfach nur belustigen kann.
den qualifiziertern posts bzgl der eingangsfrage kann ich vielfach recht geben, mit sicherheit sind hersteller, die die magazine durch ihre werbung unterstützen in den tests lieber genommen und schneiden hier ggf natürlich besser ab.
nichts desto trotz sei angemerkt, dass kona diejenigen waren, die vor geraumer zeit die testsiege im bereich der steifigkeit der rahmen eingeheimst haben!!!
Ich stimme auch zu das kona gerne an dem ein oder anderen anbau-teil spart (bsp. bremsen), das tun viele andere aber auch. allerdings lassen sich anbauteile ja auch abbauen ;-)

ich selber fahre eins aus der 07er dawg reihe, bin super zufrieden, und kanns jedem empfehlen, der ein robustes abfahrts- und trailorientiertes AM sucht.
 
Interessanter thread, wobei man sich über manch abfälligen post ohne tiefgang einfach nur belustigen kann.
den qualifiziertern posts bzgl der eingangsfrage kann ich vielfach recht geben, mit sicherheit sind hersteller, die die magazine durch ihre werbung unterstützen in den tests lieber genommen und schneiden hier ggf natürlich besser ab.
nichts desto trotz sei angemerkt, dass kona diejenigen waren, die vor geraumer zeit die testsiege im bereich der steifigkeit der rahmen eingeheimst haben!!!
Ich stimme auch zu das kona gerne an dem ein oder anderen anbau-teil spart (bsp. bremsen), das tun viele andere aber auch. allerdings lassen sich anbauteile ja auch abbauen ;-)

ich selber fahre eins aus der 07er dawg reihe, bin super zufrieden, und kanns jedem empfehlen, der ein robustes abfahrts- und trailorientiertes AM sucht.


jepp, endlich mal wieder eine qualifizierte Meinung in diesem teilweise emotionalen thread. Mein dawg 08 hat jetzt 5000 km der Rahmen ist top in Ordnung. Alles andere ist mir egal weil austauschbar! :daumen:
 
jepp, endlich mal wieder eine qualifizierte Meinung in diesem teilweise emotionalen thread. Mein dawg 08 hat jetzt 5000 km der Rahmen ist top in Ordnung. Alles andere ist mir egal weil austauschbar! :daumen:

na da sag ich doch aml herzlichen dank.
genau meine meinung! wobei meins noch nicht 5000 abgerissen hat, wird ja aber noch kommen.
Zudem find ich persönlich es schön ein rad zu fahren, was nicht soo häufig vertreten ist.;)
 
Mal ne andere Frage; ich überleg meine bremsen zu tauschen. am 07er dawg hat kona ja leider nur 160/160 von werk verbastelt. das die gabel lt. fox mit 203ern zugelassen ist, frag ich mich wie das mitm hinterteil ausschaut. hab schon nach einer aussage von kona bzgl. bremsscheibengröße und zulassung gesucht aber nix gefunden. würd halt gern 203 vo. und hinten fahren( soll keine gustl/code5 etc. mit brachialer kraft werden), hab allerdings angst, das der verbau von 203ern am heck nicht zugelassen ist bzw. ich mir ggf . dadurch die hinterrradschwinge versaue.
hat jemand dazu eine qualifizierte meinung, eigene erfahrung etc.?

danke fürs feedback!
 
hmm, habt bestimmt recht, das auch 203/180 reicht. jederfalls kommen die hfx bald weg.

mal schauen was der geldbeutel sagt, bzw. was es hier in HH für nen guten kurs abzugreifen gibt.
hab momentan dreierlei im kopf:
julie hp ( hab mal 2 jahre das vorgängermodell gefahren und fand die irgendwie schon besser als die hfx nine, wobei es hierzu auch gegenteilige meinungen gibt.)
louise bat 08
oder tektro auriga pro 09 (haben wie ich finde in tests gut abgeschnitten, bremskraft in nm etc., zudem ist der preis fast unschlagbar)
 
Fahren habe ich auf nem Norco 05er Atomic gelernt, danach n A-Line 05, dann kam Specialized 06+07er BH - dazwischen wurden ein 03+05er Kona Stinky angeschafft und ein BH abgestossen und ein 07er Stab geholt. Seit 08 stehen hier 07er Stinky Deluxe rum und nun soll wieder ein 05er Modell neu aufgebaut werden. Da ich/wir seit 3 Jahren Kona Modelle fahren und noch keins kaputt bekommen haben, egal wie unsensibel und bescheuert die Landung auch war kann ich nur sagen, ich bin froh, dass ich Kona fahre und werde es solange fahren bis ich liegen bleib ... ride on
 
Zurück