Konstantstromquellen in Reihe schalten

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich besitze mehrere Led-Leuchten (Eigenbau)
Bei einer befindet sich die Konstantstromquelle in der Lampe, bei der anderen im Akkugehäuse. Was würde passieren, wenn ich die Lampe mit Ksq
an das Akkugehäuse mit Ksq anschliessen würde?
Die Möglichkeiten wären ja: funktioniert, leuchtet nicht oder Zerstörung von einer oder beiden Ksq.

Danke im Voraus
Widerporst
 
Wenn Du die beiden KSQs Parallel zueinander an den Akku anschließt, so sollte nichts passieren. Seriell würde ich lassen, vor Allem weil die Spannung die jeweils an den KSQs anliegt sich halbiert. Wen es sich dabei dann um Step-Up Regler handelt, würden diese mit Sicherheit gebraten werden.

Gruß,
Ole
 
Solange die maximale Ausgangsspannung der ersten KSQ (auch bei step-up) nicht über der maximalen Eingangsspannung der zweiten KSQ liegt geht nichts kaputt, es könnte sogar (natürlich mit miesem Wirkungsgrad) funktionieren.
Liegt die Ausgangsspannung darüber raucht es. Abhilfe schafft dann eine Supressordiode/Z-Diode in der zweiten KSQ mit vorgeschalteter Schmelzsichetrung. Die Diode begrenz die Spannung, raucht ab, macht einen Kurzen und schmeißt die Sicherung aber die Lampe sollte überleben;).

Gruß
Thomas
 
Zurück