Kontrollverlust?

*larifari*

Bikini Bikerin
Registriert
3. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich hätte mal eine Fahrtechnik-Frage:

Und zwar bin ich heute beim Downhill unter anderem ein Stück gefahren (ca. 50m) das für meine Verhältnisse recht steil war (bin ja noch ziemlicher Anfänger), der Boden bestand hauptsächlich aus Wurzen, Blättern und ein paar Steinen und war recht durchfurcht (wer's kennt: beim Dünsberg der Trail, wo man zuerst ein paar Treppen runter muss). Ich bin dann da recht langsam runter, um mir halt den besten Weg suchen zu können und da hab ich dann wohl die Kontrolle über das Hinterrad verloren, welches dann nämlich irgendwie zur Seite weggerutscht ist und das Vorderrad überholen wollte :( Einen Sturz konnte ich aber dann gerade noch verhindern :D

Jetzt die logische Frage: Woran lags? Hatte ich zu wenig Druck auf dem Hinterrad oder hab ich zu viel gebremst oder was sonst?

Danke für eure Hilfe!

(Achja, wenn der Threat hier nicht hinpasst - bitte verschieben, danke!)
 
In einem Anfall von Kenntniss der Örtlichkeit sag ich jetzt einfach mal dass das ne Frage der Routine und der damit kommenden Fahrtechnik ist. Solltest halt drauf achten dass du so viel wies geht vorne bremst, Schleifbremsungen kannste hier eigentlich auch nicht vermeiden. Irgendwie kommt man immer runter ;).

Kannst auch mal auf www.mtb-giessen.de vorbeigucken. Fahren momentan immer Mittwochs ab 16uhr vonner FH aus.


grüße
jan
 
Hallo
das ist schwer zu sagen! Die Situation ist irgendwie nicht ganz klar.
Wenn es steil wird, würd ich dir einfach raten, dein Gewicht schön nach hinten zu verlagern und dann versuchen dossiert zu bremsen.
Vielleicht blockierte ja auch dein Hinterrad.

grüße aus der Pfalz
 
@larifari: Redest Du von dem Stück direkt hinter der Kneipe?
Als Antwort würde ich klassisches Überbremsen wählen.

@jan84: Wie lange fahrt Ihr? Wieviel Licht brauch ich?
Anne meinte, Ihr würdet ab und an zum Dünsi fahren...

Und nun nochmal die "Konkurrenz": www.mtb-mittelhessen.de

Lg
Das Bäh
 
das hört sich ganz nach zuviel bremsen an... vorne nämlich und hinten auf jeden fall. im gelände, vor allem wenn es steil und ruppig ist, gilt die 70 vorne und 30 hinten regel nicht. das vorderrad muss über die hindernisse rollen können, je stärker man damit bremst, desto höher die gefahr über den lenker abzusteigen. gewicht auf jeden fall weit nach hinten. versuche möglichst in gerader linie zu fahren, solltest du merken, das dein hr dich überholen möchte, bremse etwas lösen (achso: v-brake oder disc?). je lansgsamer du bist, desto mehr balance brauchst du. also beim nächsten mal etwas schneller anfahren oder trialen lernen.

:)
 
Hi "Bäh" ;),

Tage werden ja leider immer kürzer, die Mittwochsrunde wird wohl im Moment zwischen 2 und 3 Stunden liegen, je nach allgemeiner Motivation kanns auch mal bissle weniger sein, aber wir sind normalerweise vor Einbruch der Dunkelheit zurück, fahren ohne Licht. Streckentechnisch halt meißtens irgendwie mehr oder minder zum / ummen Dünsberg oder halt Richtung Wetzlar, übern Stoppelberg und dann irgendwie wieder nach GI zurück. Was aber den Tag konkret gefahren wird wird idR spontan entschieden.

versuche möglichst in gerader linie zu fahren, solltest du merken, das dein hr dich überholen möchte, bremse etwas lösen (achso: v-brake oder disc?). je lansgsamer du bist, desto mehr balance brauchst du. also beim nächsten mal etwas schneller anfahren oder trialen lernen.
Mit dem Bremse lösen sollte man jetzt speziell auf dieser Abfahrt nicht allzuoft machen da man hier sonst wirklich sehr schnell wird und das unten Problematisch wird, hatte da auch bei meiner ersten Abfahrt Bekanntschaft mit dem Gebüsch gemacht ;). Aber Prinzipiell is Arsch nach hinten, soviel wies geht vorne Bremsen und möglichst langsamm runter hier die beste Variante meiner Meinung nach.


grüße
jan
 
Ich habe gelernt mein Gewicht bergab mittig über den Kurbeln zu halten. Wenn man zu weit nach hinten geht, ist kein Druck auf dem Vorderrad dadurch weniger Grip -> Kontrollverlust weil du nicht richtig lenken kannst.

Gewicht zu weit nach vorne... Hinterrad entlastet wenig Grip es rutscht dir hinterher oder springt oder was weiß ich.

Wenn es sehr steil wird dann etwas nach hinten aber blos nie übertreiben das du gleich das Hinterrad berührst. Brems immer sanft und blos nich die Reifen blockieren dadurch rutscht nur alles und du kannst in zeitlupe miterleben wie du wo gegen fährst weil du nicht zum stehen kommst.
 
@ jan: deshalb frage ich ja ob disc oder v-brake... discs sollte man nicht schleifen lassen (gut, bei einem kurzen stück gehts... aber wie schnell gewöhnt man sich falsches bremsen an... ;) ) ich kenne die abfahrt nicht und dass du sie runterkommst ist beweis, dass du es richtig machst. dennoch bin ich kein freund des sturen 70/30 bremsens im gelände... ich lasse das vr laufen (was nicht heisst, das ich nicht bremse) und versuche das hr kontrolliert ohne blockieren abzubremsen... die richtige mischung ist der schlüssel zum erfolg! :)

@ ilon: das gelernte richtig anzuwenden ist die kunst... ;)

wie weit man nach hinten gehen kann, merkt man m.e. ziemlich schnell. und natürlich entlastet man damit das vr, das ist der sinn der sache. verlierst du die kontrolle, solltest du wieder mehr druck auf's vr ausüben. das problem bei steilen abfahrten und zuviel frontlast ist nicht, das das hr rutschen könnte, sondern das du über den lenker absteigst.

es hängt natürlich immer davon ab, welches gelände man vorfindet. ich halte gar nichts davon, das gelernte bocksteif anzuwenden. das hat schon vielen den hals gebrochen...
 
Gut bei mir ist das schon so im Blut ich mache das automatisch. Wenn ich groß nachdenke bei ner Abfahrt kanns passiern das ich mir Sorgen mache und net fahre :P
 
Hey, vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!!!

Also ich hatte eigentlich recht gleichmäßig gebremst (vermutlich 50:50??), glaube ich und die Bremse immer mal gelöst und dann wieder angebremst

@lieblingsschaf: ja, ich glaube wir meinen das gleiche Stück. bin wohl wirklich etwas zu langsam gewesen und hab mich vermutlich selber ausgebremst :( als es dann erst mal gelaufen ist, hatte ich auch keine Probleme mehr, es waren eigentlich nur die ersten 50m, wahrscheinlich hatte ich da noch ein bischen Schiß, bis ich gemerkt hab, wie viel Spaß das ganze macht :D

@oldrizzo: ich denke mal v-brakes (magura hs 11) :confused:

@jan84: das wird wohl leider nix, komme nicht vor halb 6 von der Arbeit
 
Naja, trinken in Masen (schreibt man das so?) ist manchmal ja schon nicht schlecht, dass nimmt die Hemmungen :D nur wenns zu viel wird, wird wohl eher gefährlich :confused:
 
Leute, selten solchen Käse gehört!

Was soll denn bitte den Unterschied machen zwischen V-Brake und Disc?:confused:
Rutschen tut doch der Reifen!
Und ob ich die V-Brake oder die Disc nicht richtig dosieren kann ist ja wohl wurscht.:rolleyes:

Schlimm was manche so erzählen, also dermaßen unüberlegt.:lol:

Bremsen tust du immer was die Kombi Reifen/Boden hergibt. Egal wo und egal wann und vor allem egal ob vorne oder hinten!
Wenn dir der Reifen vorne blockiert oder rutscht war es zuviel, genauso hinten. Ob es nun steil war oder nicht ist nicht von Belang. Die Stärke deiner Bremsung vorne/hinten ergibt sich ganz automatisch aus den Faktoren Steilheit, Untergrund, Fahrkönnen, Reifen etc. Meist ist es vorn wesentlich mehr. Aber eine Faustregel ala 70/30 ist völliger Quatsch. Probier das mal auf nassem Laub. Oder auf Schnee/Eis.:D Abgesehen davon wirst du wohl keinen Druckmesser am Finger haben.:daumen:
Und natürlich gibt es SO steile Stellen, an denen du quasi auf dem Hinterrad sitzt und trotzdem fast nur mit vorne bremst, weil hinten alles nur rutscht...
Am besten ist es das "im Trockenen" zu üben und zwar getrennt. 100 mal vorn,bis du im Bremsen nur am Vorderrad fahren kannst, dann 100 mal hinten und dann 50 mal zusammen. ;)

Grundsätzlich würde ich dir als - entschuldige - absoluten Anfänger empfehlen, nicht die anderen - entschuldigt - absoluten Anfänger hier zu fragen, sondern - und jetzt nicht lachen - die Bike zu kaufen, in der genau solche grundlegenden Dinge genauestens beschrieben werden.
Wenn dann die Fahrtechnikfotos mal wieder aussehen, als ob sich der gezöpfte Biketechnik - Guru gerade in die Hosen macht, dann sehe wohlwollend darüber hinweg und versuche es ihm nachzutun, vielleicht nicht ganz so übertrieben.
Er muss das wohl machen, damit es mehr Leute verstehen (könnten).

Nun ja, wie auch immer, tu Dir nicht weh beim biken.

Und an alle anderen, die ich jetzt beleidigt hab: Seid mir nicht böse, aber ich weiß es besser!

Gruß,

S.
 
Zurück