Kooperation: Vaude & iFixit – Reparieren statt wegwerfen

Kooperation: Vaude & iFixit – Reparieren statt wegwerfen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMi8yMDE2X2lGaXhpdF9Lb29wZXJhdGlvbl9HcmFmaWtfREUuanBn.jpg
Ab sofort stellt Vaude als erste europäische Outdoor-Marke Reparaturanleitungen auf der Online-Plattform iFixit zur Verfügung: So können Kunden einfache Reparaturen an Vaude Produkten selbst vornehmen und bei Bedarf auch die dafür notwendigen Ersatzteile und Werkzeuge bestellen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Kooperation: Vaude & iFixit – Reparieren statt wegwerfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich klasse. Zumal die teuren MTB Klamotten nach einem Sturz schnell mal einen Riss oder ein Loch haben.

Die Reparaturmaterialien von Vaude lassen sich ja sicher auch für die Produkte anderer Hersteller missbrauchen....
 
:rolleyes: klar ich darf jetzt die grottigen reissverschlüsse an meiner vaude jacke jetzt selbst reparieren, ick freu mir....

Musste Du ja nicht. Wenn Du zwei linke Hände hast für solche Arbeiten kannst Du es gerne (wie ich) Deiner Lebensabschnittsgefährtin überlassen oder es wie sonst auch machen:
Damit ergänzt der Outdoor-Hersteller den hauseigenen Reparaturservice und erweitert sein Nachhaltigkeitskonzept um einen weiteren Baustein.
;)

Ich finde es gut. Eventuell doch mal die Produkte der Marke näher anschauen ......
 
Die Idee gefällt mir gut, nur wo bekommt man in der Praxis die Ersatzteile? Auf der ifix ist Seite sind zwar die Produkte genannt, aber die listen nur Vaude Händler auf, habe auf Amazon geklickt und dort kein Reißverschluss Ersatzteil von Vaude gefunden. Muss man sich dann durch alle Händler durchklicken? Dachte das läuft direkt über ifix ist und Vaude. Also am Ende müsste ich dann doch, wie immer, hier im Forum nach Rat fragen.
 
An sich keine schlechte Sache !
Es wird heut zu Tage viel zu schnell noch eigentlich gute Produkte einfach so weggeworfen.

Auch wenn ich die Geschäftsidee an und für sich sehr gut finde, habe ich dennoch meine Bedenken bei der Sache.
Ich darf mich als Kunde wieder einmal darum kümmern die passenden Teile für die Reparatur zu suchen.
Wie schaut die ganze Sache im Garantiefall aus, wenn mir nach kurzer Zeit ein Reißverschluß kaputt geht ?
Wie bekommt der Hersteller die Mängel an seinen Produkten mit um diese in Zukunft zu verbessern, wenn Teile nicht mehr zur Reklamation eingeschickt werden ?
Warum kann man Produkte nicht gleich so entwerfen und auch produzieren, die auf Haltbarkeit ausgelegt sind ?!
 
Wie schaut die ganze Sache im Garantiefall aus, wenn mir nach kurzer Zeit ein Reißverschluß kaputt geht ?

mir sind mal zwei reissverschlüsse an einer vaude softshelljacke kaputtgegangen, die jacke war ein geschenk also hatte ich auch keine rechnung. direkt zu vaude einschicken durfte ich nicht . ich hätte paar hundert km zum entsprechenden händler fahren dürfen.
 
Habe mir vor längerer Zeit eine Löffler Colibri Regenjacke ziemlich neu bei einem Sturz am Unterarm großflächig aufgerissen. Hab die Colibri zu Löffler zur Reparatur gesendet und die haben das zerfetzte Stück durch ein neues ersetzt. Die Nähte waren natürlich abgedichtet. 23 Euro inkl. Versandkosten zurück zu mir hat mich das gekostet. :)
 
super Sache :daumen: mein Reißverschluss an meiner Vaude-Snowboardjacke fällt demnächst ganz auseinander. und keine neu Jacke zu kaufen zu müssen wegen einem franzigen Reißverschluss find ich schon sehr nett von denen

aber die Suche nach dem passenden Ersatzteil ist ja mal grottig gelöst!! :mad: :wut: wenn es wenigstens einen Produktcode irgendwo geben würde nach dem man vernünftig googlen kann. Hoffentlich liest Vaude hier mit und ändert das!

Wie schaut die ganze Sache im Garantiefall aus, wenn mir nach kurzer Zeit ein Reißverschluß kaputt geht ?
Wie bekommt der Hersteller die Mängel an seinen Produkten mit um diese in Zukunft zu verbessern, wenn Teile nicht mehr zur Reklamation eingeschickt werden ?
Warum kann man Produkte nicht gleich so entwerfen und auch produzieren, die auf Haltbarkeit ausgelegt sind ?!

Garantiefälle sind garantiefälle und werden weiterhin von vaude abgewickelt. oder würdest du dir es gefallen lassen, wenn vaude sagt "hier ist das Ersatzteil (zB Reißverschluss), reparieren darfst du selber!" ??? ich denke das kommt beim Kunden nicht so gut an ;)

mir sind mal zwei reissverschlüsse an einer vaude softshelljacke kaputtgegangen, die jacke war ein geschenk also hatte ich auch keine rechnung. direkt zu vaude einschicken durfte ich nicht . ich hätte paar hundert km zum entsprechenden händler fahren dürfen.
warum durftest du nicht dirket zu Vaude schicken?
es dürfen eig alle Hänlder bei vaude beziehen und somit auch einschicken. ich kenne mehrere Läden die zwar keine Vaude-produkte im Sortiment haben aber sie für dich bestellen können und somit auch die Garantieabwicklung machen können.
 
Ist doch eine super Sache!

Ich hab aktuelle bei meiner Maloja-Hose einen schönen Riss am Arsch. Weiß jemand, wie ich das Ding flicken kann?
 
Habe mir vor längerer Zeit eine Löffler Colibri Regenjacke ziemlich neu bei einem Sturz am Unterarm großflächig aufgerissen. Hab die Colibri zu Löffler zur Reparatur gesendet und die haben das zerfetzte Stück durch ein neues ersetzt. Die Nähte waren natürlich abgedichtet. 23 Euro inkl. Versandkosten zurück zu mir hat mich das gekostet. :)

hängt wohl mit dem teueren Kaufpreis und guten Service zusammen 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf mich als Kunde wieder einmal darum kümmern die passenden Teile für die Reparatur zu suchen.
[...]
Warum kann man Produkte nicht gleich so entwerfen und auch produzieren, die auf Haltbarkeit ausgelegt sind ?!

Das wird überhaupt kein Problem sein aber dadurch wird das Preisniveau deutlich steigen. Ich habe Jacken die bis auf Abnutzung (z.B. durch Stürze) auch nach 5 Jahren noch aussehen wie neu. Patagonia bietet auch schon längere Zeit Reparaturanleitungen parallel zum Reparaturservice. Finde ich völlig ok. Ab einem gewissen Preisniveau sind die Hersteller auch oft kulanter. Die Policy von Berghaus ist da ein super Beispiel aber die sind auch meist teurer als Vaude ;) Oder bei MTB-Teilen Hope: Ne Schraube gratis rausschicken kommt eben viel besser an als ein "geh zum Händler und frag den".
 
Wie schaut die ganze Sache im Garantiefall aus, wenn mir nach kurzer Zeit ein Reißverschluß kaputt geht ?

Zu Reißverschlüssen kann ich nichts sagen. Ich hatte mal einen VauDe Rucksack von Ebay (ohne Original-Rechnung) bei dem die Trinkblase nach einiger Zeit leckte.
Ich habe dann direkt mit dem VauDe Support Kontakt aufgenommen, das Teil eingeschickt und bekam sie ersetzt.

Eine meiner Hosen, die nach einem leichten Sturz einen Riß hatte, habe ich vor Jahren mal über den Händler eingeschickt. Die wurde seinerzeit auf Garantie repariert.
Insgesamt bin ich mit dem Service zufrieden.

Edit: Fipptehler beseitigt.
 
die wollen keine direkte abwicklung mit dem endkunden.
Habe so eine alte VauDe "Argon-System" Jacke, eine dieser frühen, dicken Laminatjacken vor etlichen Jahren, die viele Probleme mit sich brachten (Reisverschluß, Armbündchenverschluß, Delamination usw.) Nach der Garantiezeit zu VauDe geschickt und sie haben alles kostenfrei repariert. :daumen:
 
Zurück