Koordinationsübungen

B

bettseeker

Guest
Hallo, mich würde interessieren, wer zusätzlich zum MTBen die Koordination durch Gleichgewichtsübungen, Slackline, Balance-Board etc. trainiert. Gibt es gute Seiten und Anleitungen/Übungen im Netz oder auf You Tube? Bringt das Vorteile oder wird das überschätzt?
 
Prinzipiell hilft ein guter Gleichgewichtssinn, aber IMO trainierst du am besten direkt auf dem Rad den Trackstand im stehen und sitzen.
 
.... am besten direkt auf dem Rad den Trackstand im stehen und sitzen.


Ja klar, ich wollte nur zusätzlich zuhause vor dem Krafttraining ein paar Wackelübungen machen, um eben den Gleichgewichtssinn und die allgemeine Koordination zu schulen. :)
Ich erhoffe mir schon etwas mehr Sicherheit auf dem Rad, da ich eine bekennende Fahrtechnikkrampe bin. Für das nächste Jahr habe ich mal einen Fahrtechnik-/Bikepark-Urlaub ins Auge gefasst.
 
ich hab so ein balancebrett, kann man sehr gut vorm fernseher machen und ist mit relativ wenig materialaufwand selber gebaut
und ich bin der meinung das es mir für die balance etwas gebracht hat
P1030699.JPG
 
Sieht gut aus. Was hast du als Rolle genommen? Ich habe mir etwas ähnliches gebaut, nur mit zwei "Kufen" wie beim Schaukelstuhl, allerdings schaukelt mir das Teil zu wenig und war zu schnell ausgereizt.
 
Balanciere mit geschlossenen Augen auf einem Bein, das schult Deinen Gleichgewichtssinn ganz ohne Hilfsmittel.
Wenn Du was auf'm Rad machen möchtest, fahre Bordsteinkanten entlang und variiere dabei die Geschwindigkeit.
 
Balanciere mit geschlossenen Augen auf einem Bein, das schult Deinen Gleichgewichtssinn ganz ohne Hilfsmittel.


Jepp. Das mache ich schon seit ca. zwei Wochen, die Steigerung dazu ist, das Ganze auf den Zehenspitzen zu versuchen. :)


Das interessante und für mich Neue beim Life Kinetik ist, dass man einzelne Übungen nicht bis zur Perfektion üben soll, sondern immer wieder neue Übungen machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Balanciere mit geschlossenen Augen auf einem Bein, das schult Deinen Gleichgewichtssinn ganz ohne Hilfsmittel.
Wenn Du was auf'm Rad machen möchtest, fahre Bordsteinkanten entlang und variiere dabei die Geschwindigkeit.

da gebe ich dir recht wenn es nur ums Balancetraining geht, aber das Balancebrett trainiert auch noch ähnliche Muskeln wie sie auf dem Trail benötigt werden. Habe dazu mal einen guten Artikel mit Bauanleitung beim Mountainbike Magazine gefunden: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/training/kraft-und-koordinationstraining-acht-top-uebungen-mit-weltmeister-nino-schurter-und-florian-vogel.385111.2.htm
 
Gleichgewicht trainieren (erste seite reicht...)
oder
Propriozeptive Übungen!

gleichgewicht halten, indem man auf dem rad steht, ist eine sehr spezifische fertigkeit. das trainiert man am besten, indem man sich daran versucht. ggf. mit ein paar erleichterungen ("vom leichten zum schweren").
die annahme, dass man durch so unterschiedliche und unähnliche Aktionen wie slackline oder kippbrett seine stabilität auf dem rad trainiert, ist weit verbreitet, aber imho unbegründet.

sprich: positiver transfer bei unterschiedlichen (also "heteromorphen") gleichgewichtsleitungen existiert so gut wie gar nicht.

http://www.uni-oldenburg.de/sport/bww2/Lehre/F_u_F/f_u_f.html#Anchor-2321
 
Ich kann gut auf dem Einrad juggeln und stehen auf dem BMX; auf dem MTB stehen kann ich nicht.

Ich kann gut skaten auch surfend auf den Hinterrädern ohne Stoppie - Inlineskaten kann ich nicht.

KippBrett geht auch sehr gut. Handstand nicht.

Ich kann sehr gut Tischtennis, Tennis kann ich aber nicht.

Ich glaube auch nicht, dass die Transferleistungen groß sind.

Mischiman


:eek: Wer hätte das gedacht?!
 
Ohne es gezielt zu betreiben, und auch nicht zwingend in Richtung MTB, mache ich für Gleichgewicht und Koordination so Kram:
- Slackline (im Sommer, z.B. wenn wir eh im Garten sind, Grillen, etc. -> ab dem 2. Bier erhöhter Schwierigkeitsgrad)
- Balanceboard, auch Selbstbau
- auf einem Bein balancieren, immer mal Zwischendurch, z.B. beim Zähneputzen ;)
- Handstand
- Krafttraining eigentlich nur barfuß, und dann auch Übungen wie einbeinige Kniebeugen, einbeinige KB Deadlifts, usw.
- Liegestütz mit einer Hand auf einem Ball, beide Beine auf Pezziball, usw.

Ob das gezielt zu irgendwas auf dem Bike beigetragen hat (abgesehen von Körperspannung oder Kraft) wage ich allerdings zu bezweifeln. Manual und Wheelie kann ich z.B. nicht wirklich besser dadurch.
 
ich hab so ein balancebrett, kann man sehr gut vorm fernseher machen und ist mit relativ wenig materialaufwand selber gebaut
und ich bin der meinung das es mir für die balance etwas gebracht hat
P1030699.JPG

So ein BalanceBoard habe ich mir auch gebaut. Echt klasse und man kann dabei Fernsehen usw.
Google mal nach BalanceBoard und Wofman Kurschat.... da findest du vieles!
Meine besteht auch aus einer Stahlrolle ,... ich trainiere auf einer Matte um meinen Laminat zu schonen!!!
Den Trainingseffekt merkt man auch beim Snowboarden usw....:daumen:
 
Habt ihr gute Tipps wie man am Anfang auf den Ball kommt?

Barfuß, Ball mit etwas weniger Luft füllen.

Am besten Partner der Dir Hilfestellung gibt. Bist Du alleine, dann halte Dich zuerst mal seitlich fest. Probiere am Anfang auf dem Ball zu knien.

Manche stehen sofort, andere brauchen einige Wochen. Umso älter Du bist, desto länger benötigst Du i.d.R. das hinzu bekommen.

Hochseesegler trainieren springen und stehen auf den Rollenden Ball. :daumen:

Aber mit Kniebeugen bist Du schon gut aufgestellt.
 
Fahrtechnik-/Bikepark-Urlaub ins Auge gefasst.

das bringt auf jeden Fall etwas.
Ebenso die von dir genannten " Wackelübungen ", da bin ich auch gerade dabei.
Was auch sehr zu empfehlen ist, Schigymnastik.
Im Grunde genommen ist alles was du tust um deinen Körper fit und beweglich zu halten in Ordnung.
Ich mache seit Jahren schon Dehn und Strechübungen um meine Sehnen geschmeidig zu halten, hat mich auch weiter gebracht.
 
Zurück