Kopfhörer zum biken

ich fahr mit meinem s700i headset...hatte bisher keine probleme und werde so auch weitermachen :)
und die grünen können auch nix sagen, da es halt headset zum telefonieren ist und kein "reiner player" :daumen: und die lautstärke geht nicht wirklich soo laut dass man nix mehr hört :)
 
mein tip heißt koss ksc 75, sind keine in-ear kopfhörer sondern liegen außen an und werden mit bügeln hinterm ohr befestigt. der klang ist genial, und damit meine ich nicht das weitläufige "höhö jo der bass drückt gut rein, alter!" sondern in allen belangen spitze! nebenbei ist hifi eins meiner hobbies, evtl erkennt das ja jmd an meinem avatar ;)
übrigens höre ich beim biken so gut wie nie musik, hab dabei immer so gefühl von unsicherheit und meine ersetze das fehlende gehör durch exzessives umhrschauen was mir das biken wiederum vermiest, also lass ichs gleich!
 
Was geht hier ab???
Da kommt eine normale Frage zu Kopfhörern und dann nur blöde Kommentare von neunmalklugen Moralaposteln und Hilfspolizisten:spinner:
Man kann die Musik ja auch in einer Luatstärke hören, dass man die Umgebungsgeräusche noch wahrnimmt.
Ich fahre immer mit den Kopfhörern, die zu meinem M75 dazu waren. Da kann mich auch mal die Polizei anhalten, ist ja gleichzeitig ein Headste;)
 
joines schrieb:
mein tip heißt koss ksc 75, sind keine in-ear kopfhörer sondern liegen außen an und werden mit bügeln hinterm ohr befestigt. der klang ist genial, und damit meine ich nicht das weitläufige "höhö jo der bass drückt gut rein, alter!" sondern in allen belangen spitze!

Stimmt, die 75er gefallen mir auch. Allerdings finde ichs bequemer, wenn ich die Kopfhörer einfach aufsetzen kann (wie beim Koss Porta Pro), ohne lange rumzufummeln.
Das Problem mit dem Windgeräuschen haben sie ja leider auch.
Also landet man wieder bei den Sony MDR 71ern (oder 51ern), da sie fast komplett im Ohr verschwinden und schnell eingesetzt sind (im Gegensatz zu den Koss The Plug, die umständlich einzusetzen sind und dem Wind eine größere Angriffsfläche bieten).

Ich denke mal, dass die Basswiedergabe von Rezensenten nur besonders betont wird, da diese Frequenzen von 'normalen' Kopfhörern kaum bis gar nicht hörbar wiedergegeben werden (selbst die vielgelobten sennheiser-Stöpsel sind meiner Meinung nach eine riesen Enttäuschung).
 
mein kommentar bezüglich dem bass (;)) war auf rein niemanden im speziellen bezogen!
der nachteil beim porta pro etwa ist dass man entweder kopfhörer oder helm tragen kann oder? ich mein wegen dem bügel, oder kann man das umgehen?
 
Der dünne Metallbügel macht sich bei mir absolut nicht bemerkbar. Habe einen KED Race L Helm. Da liegen die Ohrmuscheln direkt zwischen Helm und Kinngurt-'Dreieck', also der Ohrenaussparung.
Allerdings fahre ich dort, wo ich einen Helm nutze (also Gelände) eher mit den 'The Plug' oder den Sony MDR 71.sind eben doch ein paar Gramm leichter, der Helm ist schon schwer genug.
MfG,
Carlo

PS: Wie mir gestern aufgefallen ist, kann man die Ströhmungsgeräusche an den Porta Pro verhindern, indem man einfach ne Mütze oder ein Stirnband drüberzieht (sieht aber irgendwie bekloppt aus...)
 
Na, alle wieder friedlich? Na dann noch was zum draufrumhacken:

Ich fahr MIT Stöpseln in den Ohren und OHNE Helm auf dem dazwischen...:D :D :D

Aber hey, ich bin dabei das zweite abzustellen!
 
Kann doch jeder machen, wie er will ;)
Und MR. BERUFSKRAFTFAHRER, die meisten Verkehrstoten kommen von dummen Geprahle junger und älterer PKW Fahrer oder den lieben LKW Fahrern, die gerne mal durch einen Stau beim wich$en gestört werden und dann hinten in diesen reinknallen. Soviel zum Beruf...
 
dioXxide schrieb:
Kann doch jeder machen, wie er will ;)
Und MR. BERUFSKRAFTFAHRER, die meisten Verkehrstoten kommen von dummen Geprahle junger und älterer PKW Fahrer oder den lieben LKW Fahrern, die gerne mal durch einen Stau beim wich$en gestört werden und dann hinten in diesen reinknallen. Soviel zum Beruf...

du weisst ja gut bescheid!!!woher???bildzeitung oder irgend eine rtl2 reportage???ist ja immer wie aus dem leben gegriffen!:daumen:
werde älter,erfahrener und dann nehme ich dich auch für voll!!!:D
 
axl65 schrieb:
du weisst ja gut bescheid!!!woher???bildzeitung oder irgend eine rtl2 reportage???ist ja immer wie aus dem leben gegriffen!:daumen:
werde älter,erfahrener und dann nehme ich dich auch für voll!!!:D

Ganz sicher aus der Bildzeitung, ich muss (leider) jede Woche zweimal 100km Autobahn fahren um in die Uni zu kommen und jedesmal zeigt sich wieder, je grösser das Auto, desto kleiner das Gehirn. Tut mir leid, anders kann mans nicht ausdrücken, wenn ich im Winter nur 60 auf der Autobahn fahren kann überholen mich LKWs mit 100km/h aber sind ja Berufskraftfahrer, die haben das unter Kontrolle :rolleyes: . Ich habe in den letzten Wintermonaten sicher 10 LKWs gesehen, die in Unfälle verwickelt waren aber keinen einzigen Radfahrer mit Kopfhörern. Dich kann ich leider auch nicht ganz ernst nehmen.
 
axl65 schrieb:
ich bin berufskraftfahrer,vielleicht ergibt es sich ja mal das du unter meinem vorder oder hinterrad liegst!!!ich hätte die gleiche antwort dann ganz gerne nochmal!!!:daumen:

Im übrigen kann man einen Berufskraftfahrer, der solch eine dumme Aussage noch mit :daumen: unterstreicht, natürlich vollkommen für voll nehmen. Mir könnte schlecht werden. :eek:
 
dioXxide schrieb:
Ganz sicher aus der Bildzeitung, ich muss (leider) jede Woche zweimal 100km Autobahn fahren um in die Uni zu kommen und jedesmal zeigt sich wieder, je grösser das Auto, desto kleiner das Gehirn. Tut mir leid, anders kann mans nicht ausdrücken, wenn ich im Winter nur 60 auf der Autobahn fahren kann überholen mich LKWs mit 100km/h aber sind ja Berufskraftfahrer, die haben das unter Kontrolle :rolleyes: . Ich habe in den letzten Wintermonaten sicher 10 LKWs gesehen, die in Unfälle verwickelt waren aber keinen einzigen Radfahrer mit Kopfhörern. Dich kann ich leider auch nicht ganz ernst nehmen.


ist dir eigentlich aufgefallen das ich auch mtb-ler bin?meinst du nicht auch das ich alles von beiden seiten betrachte?und da mir die gefahren des fahrens mit kopfhörern bewusst sind kann ich nur davor warnen.aus meiner berufskraftfahrersicht ist mir dies völlig egal.wer der meinung ist er muss dies so machen,der kann das tun!nur sollte das geschrei dann nicht so gross sein wenn es zum unfall kommt.mein mitleid hielte sich da wirklich in grenzen
wenn du 60 km/h fährst kannst du erkennen das ein lkw 100 km/h fährt?respekt!!!
die meisten lkw's sind abgeriegelt(so wie meiner)und schaffen maximal 89 km/h.dein wissen ist doch eher medien gelenkt als erwiesen oder bewusst selbst erlebt!:daumen:
 
Was willst du denn mit Medien? Ich sehe sehr selten fern und was ich jede Woche auf der Autobahn erlebe spricht für sich. Aber da wir uns im Kreis drehen und du immer wieder mit den selben Argumenten kommst, beende ich diesen OT Disput meinerseits. Vielleicht haben mich die LKWs auch mit 90 km/h überholt, auf jeden Fall deutlich schneller als ich aber man kann auch auf Kleinigkeiten rumreiten. War mir schon klar, dass da nichts anderes mehr kommt. Dein Spruch "unter meine Räder..." reicht mir für die Beurteilung aber diese ist ja durch Medien gelenkt, frag mich wer hier zuviel Bild liest...

Sorry für OT, das musste ich los werden...
 
@dioXxide

Komm runter Alter, die Aussage von Axl65 ging gegen mich und ist längst geklärt worden. *********** gibts in allen Bevölkerungsschichten und in und auf jedem Fortbewegungsmittel... also nich alle über einen Kamm scheren. Ich bin von Natur aus ein recht sarkastisches Kerlchen und kann mit solchen Ansagen durchaus umgehen...

Grüße vom Robert
 
um diese diskussion zum ende zu bringen kann ich mich nur nochmal wiederholen.in meinen augen ist das fahren mit kopfhörern einfach zu gefährlich.ich selbst bin so nie gefahren aber würde dies auch unter keinen umständen tun.
im gelände könnte das eventuell funzen aber auch da ist die gefahr groß,sich von einer drohenden gefahr durch die musik ablenken zu lassen.
musik lässt sich sicherlich besser zu hause oder in der disse oder sogar bei einem livekonzert geniessen.
im prinzip ist es das gleiche wie ohne helm zu fahren.
ich möchte weder moralapostel sein noch besserwisser aber auf jeden fall zum nachdenken anregen!in diesem sinne-allen eine gute fahrt!!!:daumen:
 
sorry übertreib mal nicht....
Bei gemäßigter Lautstärke höre ich alle wichtigen Geräusche.
Mit Sony in Ear Kopfhörern.
Bei geschlossenen mache ich mir eher sorgen.
 
ich fahre:

- mit kopfhörer als geschlossenem system und 120 db , boah voll der bass, ey!

- ohne helm (natürlich, muss sein!)

- ohne licht, reflektoren u.a. schwuchtelkram

- mit fußballtröte - eignet sich gleichermassen für den lästigen Quer-über-den-Weg-Renner auf den trails wie auch füt 4-Räder aller Gewichtsklassen

- mit Stinkefinger!

- und ab und zu auch mit um die 2 promille
 
hmm...kommt immer drauf an wo man mit kopfhörern fährt und ob mans gewohnt ist!

ab und an macht es mit musik einfach mehr laune, wenn man alleine unterwegs ist!

innerorts ist es ziemlich gefährlich, weil man da doch sehr auf sein gehör angewiesen ist

auf radwegen nud im wald würd ich es als unbedenklich einstufen...das schlimmste was passieren kann ist, dass ein förster hinter einem nicht mit dem auto vorbeikommt, weil man ihn nicht hört...der wird aber dann schon auf sich aufmerksam machen :)

normale strasse geht auch noch ganz gut, wenn man die lautstärke angemessen regelt, zumindest ich hab dort noch jedes auto annahen gehört...zur not einfach nen stöpsel raus

ist aber vorallem wichtig dass man es mit mucke im ohr gewohnt ist...sonst kann das wirklich sehr ablenken
 
Ich entschuldige mich erstmal bei Granate, dass ich auch eher auf die OT
Diskussion eingehen werde, als auf die eigentliche Kopfhörer-Frage ;)

@ OT

Ich weiß ehrlich nicht, was hier so mit dem Zeigefinger gewunken wird. Im Auto
ist ein Radio Standard und die Karosserie schirmt dazu noch ab. Da regt sich
aber keiner auf und meint, das müsse verboten werden. Dass Fußgänger und
Radler auf den Musikgenuss verzichten sollen, erschließt sich mir nicht ganz.
Als Autofahrer orientiere ich mich in erster Linie auch mit meinen Augen und nicht
nach Gehör. Warum sollte das aufm Zweirad anders sein?

Wie laut ein jeder hört, sollte noch ihm selbst überlassen werden. Auch Autofahrer
werden von den grünen Männchen rausgezogen, wenn die Musiklautstärke
vermuten lässt, dass das Tatütata von Feuerwehr & Co. überhört wird - in
allen anderen Fällen darf Musik gehört werden.
Aber warum wird mir beim Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad plötzlich die
Fähigkeit ausgeredet, die Lautstärke angemessen zu regulieren??



PS @ Granate
Hab grade via Google gesehen, dass Koss inzwischen den Sparkplug draußen hat.
Gleiches Prinzip wie der Plug, jedoch anderer Schaumstoff und so... 15€.
 
ich hatte meist meinen minidisc player dabei
aber nur einen stöpsel im ohr damit ich noch was von meiner umgebung mitbekomme
gesetzgeber ist mir eher gesagt egal da ich beim fahrrad fahren eher das gefühl der freiheit als das der gesetzlichen normvorstellungen empfinden will
:-)

empfehlen kann ich die sony
aber genaue bezeichnung weiß ich leider nicht
noch besser ist allerdings das headset der t-mobile handies (MDA, SDA) musst allerdings den stecker umlöten dafür gehen die noch um einiges tiefer und spielen nicht so klirrend im hochton
 
Zurück