gesetzgeber ist mir eher gesagt egal da ich beim fahrrad fahren eher das gefühl der freiheit als das der gesetzlichen normvorstellungen empfinden will
![]()
Das war ne gute Aussage.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gesetzgeber ist mir eher gesagt egal da ich beim fahrrad fahren eher das gefühl der freiheit als das der gesetzlichen normvorstellungen empfinden will
![]()
Richtig, der Creative hat einen leicht überbetonten aber nicht so matschigen und extrem überbetonten Bass wie der Kotz the Plug, und bringt die Höhen angenehmer als der Sony.treetzyman schrieb:Der Sony ist wohl ein sehr guter Kopfhörer, soll aber etwas Höhenlastig sein.
Etwas ausgewogener und genau so komfortabel ist der CREATIVE EP-630.
Mein Favorit ist der Etymotic ER4P. Sehr guter Klang.
gruß Norbert
Leider wieder ein IN-Ear. Was nützt da der gute Klang, wenn man sich nicht bewegen darf.![]()
und die Stöpsel halten besserWichtig ist, dass ich immer mit dem Buff über den Ohren fahre, wenn ich Musik höre: da bleiben die Ohren von Windgerauschen ziemlich verschont.
finde ich voll daneben wenn man musik hört während dem fahrens.
1.man hört den verkeher nicht
2.es lenkt ab
usw...
...auch schon ordentlich geld kostet, wenn die freunde & helfer einen damit erwischen - 40 teuro glaube ich, der preis des kopfhörers ist da niedriger...
Kennt von euch wer nen guten in ear kopfhörer mit dem kleinern (ich glaub 2,5mm klinkenstecker)?
Ich liebe euch Freiluft-Musikfans.
Vor allem, wenn ich auf einem schmalen Weg von hinten komm und überholen will. Klingeln zwecklos.![]()
Dem nächsten, den ich seh tret ich mit dem Fuß gegen das Hinterrad und tu so, als obs aus Versehen passiert wäre.![]()
![]()
anscheinend bist du nicht schlau genug, denn man kann bei in ear höhrern auch nur einen hörer ins ohr stecken, man bekommt den straßenverkehr mit und hat auch noch musik! Oder fährst du etwa im auto auch ohne radio?