Kopfhörer zum biken

Servus,

würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich Kopfhörer zum Joggen suche.

Ich stosse immer wieder auf die gleichen Modelle, sehr oft wird der MDR-71 erwähnt.
Ich habe fünf Kopfhörer probiert. Vorher sollte man sagen, dass vor allem bei IN-Ear der Klang von der Ohrform abhängt, wenns passt, dann klingts auch gut. Denn Preis lasse ich mal aussen vor.
Ich habe hier den originalen vom Apple iPod Nano neuster Generation, dann den Apple IN-Ear, Koss Spark Plug, Sony MDR-71 und den Sennheiser CX300.
Die originalen Apple klingen "normal", nicht besonders gut auch nicht extrem schlecht.
Die Apple In-Ear passen mir überhaupt nicht. Sind viel zu schrill. Nur wenn ich aussen draufdrücke passt der Klang (insbesondere der Bass).
Ähnlich der Koss, mal abgesehen davon, dass er hässlich ist, ist der Bass nicht vorhanden, die Mitten klingen sehr entfernt und vor allem die oberen Höhen übersteuern.
Der Sony MDR-71 und der Sennheiser CX300 sitzen beide perfekt im Ohr, klingen immer gleich, egal wie sie sitzen, mit oder ohne Druck.
Nur kann ich die Euphorie um den Sony nicht verstehen, ok, er ist klingt besser als die anderen zuvor, jedoch deutlich schlechter als der kaum teurere Sennheiser.
Dieser drückt noch besser, der Mitten sind extrem fein und warm, die Höhen sind perfekt. Klingt fast wie ein grosser.
Der Sennheiser ist nebenbei der Einzige, der bei extrem Bassstarken Songs nicht verzerrt und auch richtig tiefe Passagen noch wiedergibt. Nach ein paar Minuten will man keine Sony mehr.

Jedoch die Kehrseite ist, zum Sport taugt nur der originale vom iPod.
Alle IN-Ear Systeme übertragen sehr laut Reibung am Kabel, Kopfdrehen reicht schon. Bei Sport (Joggen eben) völlig unbrauchbar, da aufgrund der Bewegung immer irgendwas irgendwo reibt. Zudem übertragen sich die Schritte laut und deutlich in den Gehörgang. Ist ja auch logisch, haltet Euch mal die Ohren zu und springt vom Tisch. :D

Eventuell habt Ihr eine Empfehlung für einen Kopfhörer in normaler Form wie der des iPod, aber mit mindestens dem Klang des Sony.
Kopfhörer für auf die Ohren kommen nicht in Frage.

Hat zB jemand Erfahrung mit der Sennheiser Sport-Serie?

Danke

Gruss

Thomas

Ach ja, hab ich vergessen, ich noch einen Philips SHE785 hier. Klingt genauso wie der originale vom iPod.
 
hmm mit den bässen von sony und vom sennheiser, find ich deine beschreibung komisch, da der sennheider einen frequezbereich von 18Hz - 21kHz und der sony einen von 6–23 hat. meinje erfahrung zum thema bässe beim sony: man darf ihn nicht zu tief drin haben aber auch nicht zu weit draußen und man muss mit den größen rumprobieren.
 
Wenn ich eins gelernt habe, dann: Vertraue bei Lautsprechern und Kopfhörern nie auf technische Daten. Anhören zählt.

Eine Übertragungsfrequenz von 6 Hz bringt im Ohr gar nichts, da man das nicht hört, sondern solche Freuenzen nur spürt. Und dauzu wiederum reicht die Membrangrösse eines IN-Ear nicht mal annähernd aus.

Wie ich bereits geschrieben habe, ändert sich bei meinen Ohren das Klangverhalten von Sennheiser und Sony nicht mit der Lage der Höhrer.

Ich möchte auch nicht über die Unterscheide zwischen dem Sony und dem Sennheiser diskutieren, da beide aufgrund der Bauform nicht in Frage kommen (Nebengeräusche). Der Sony auch klanglich nicht, wenn hätte ich den Sennheiser behalten. Ich möchte nur noch einmal betonen, dass mir ohne direkten Vergleich der beiden Modelle (liegen beide neben mir) der schelchtere Klang des Sony´s nicht aufgefallen wäre. Wenn man also keinen direkten Vergleich hat, dann kann man das auch nicht beurteilen.

Theori und Praxis.
 
treetzyman schrieb:
Der Sony ist wohl ein sehr guter Kopfhörer, soll aber etwas Höhenlastig sein.
Etwas ausgewogener und genau so komfortabel ist der CREATIVE EP-630.
Richtig, der Creative hat einen leicht überbetonten aber nicht so matschigen und extrem überbetonten Bass wie der Kotz the Plug, und bringt die Höhen angenehmer als der Sony.

Bei den angesprochenen In Ears ist es aber wirklich so, dass die Umgebungsgeräusche draußen bleiben, aber teilweise der eigene Herzschlag und Atem sich störend bemerkbar macht. Zur Benutzung im Straßenverkehr absolut ungeeignet.

Mein Favorit ist der Etymotic ER4P. Sehr guter Klang.

gruß Norbert
 
hi,

Leider wieder ein IN-Ear. Was nützt da der gute Klang, wenn man sich nicht bewegen darf.:D

Zum Laufen oder bei Bewegung nutze ich die Sennheiser MX 500. Durch die Bewegung ist man sowieso nicht so auf die Musik konzentriert und ich bin bereit dann beim Klang Abstriche in Kauf zu nehmen. Die Körperschalldämpfung des Kabels ist bei den Sennheiser recht gut und es ist kein In Ear
 
ich habe auch den Sennehiser MX 500. Gut ist, dass er ein Lautstärkeregler am Kabel hat - dann kann man auf der Straße leise regeln. Der Sound ist mir nicht so wichtig, da beim Biken ohnehin kein perfekter Klang zu erwarten ist. Er klingt aber trotzdem besser wie der original ipod.
Wichtig ist, dass ich immer mit dem Buff über den Ohren fahre, wenn ich Musik höre: da bleiben die Ohren von Windgerauschen ziemlich verschont.
 
Die Kabelgeräusche von In-Ears lassen sich nahezu gänzlich beseitigen indem man das Kabel eine Runde ums Ohr wickelt.

MfG Manne
 
Ich höre unterwegs meist Radio über mein Nokia-Handy mit dem HS8-Sport-Headset von Nokia.

Also ordnungsgemässe Nutzung des Handys mit einer Freisprechungeinrichtung ;-)
 
Mal davon abgesehen dass mir meine Eigen-Bike-Geräusche im Wald gegenüber Wandern schon zu laut sind (ich will Entspannung) und dass die Entscheidung sich in Gegenwart anderer Verkehrsteilnehmer (auch im Gelände) die Ohren zu verstopfen mitnichten im Bereich der Eigenverantwortung liegen:

Wie schlagen sich eigentlich kostengüntigere Modelle mit der 30€-Klasse? Also z.B. Sennheiser MX200, MX300, MX500 gegen CX300?
 
finde ich voll daneben wenn man musik hört während dem fahrens.
1.man hört den verkeher nicht
2.es lenkt ab
usw...
 
...auch schon ordentlich geld kostet, wenn die freunde & helfer einen damit erwischen - 40 teuro glaube ich, der preis des kopfhörers ist da niedriger...

:confused: Meiner Freundin haben die Helferlein 15 Euro abgenommen.
Gibts da Unterschiede zwischen den Bundesländern?

Zur absoluten Verkehrssicherheit im Straßenverkehr empfehle ich das hier:
AMFM%20BIKE%20RADIO%20TORCH.jpg


:D

Gruß
Karsten
 
Ich liebe euch Freiluft-Musikfans.
Vor allem, wenn ich auf einem schmalen Weg von hinten komm und überholen will. Klingeln zwecklos. :wut:

Dem nächsten, den ich seh tret ich mit dem Fuß gegen das Hinterrad und tu so, als obs aus Versehen passiert wäre. :ka: :D
 
Ich liebe euch Freiluft-Musikfans.
Vor allem, wenn ich auf einem schmalen Weg von hinten komm und überholen will. Klingeln zwecklos. :wut:

Dem nächsten, den ich seh tret ich mit dem Fuß gegen das Hinterrad und tu so, als obs aus Versehen passiert wäre. :ka: :D

anscheinend bist du nicht schlau genug, denn man kann bei in ear höhrern auch nur einen hörer ins ohr stecken, man bekommt den straßenverkehr mit und hat auch noch musik! Oder fährst du etwa im auto auch ohne radio?
 
Mein Gott Leute, wir wissen es jetzt. Könntet Ihr mal beim Thema bleiben?

Eure Sorge in allen Ehren, aber gehts um Kopfhörersuche, nicht um die Frage on man sie im Strassenverkehr tragen sollte oder nicht, oder wenn ja welche oder wenn nein, nur einen vielleicht doch...:wut:

Ich für meinen Teil werde es nicht tun.

Hat noch jemand hilfreiche Tipps oder wollen alle bloss die Anzahl der Postings erhöhen?
 
anscheinend bist du nicht schlau genug, denn man kann bei in ear höhrern auch nur einen hörer ins ohr stecken, man bekommt den straßenverkehr mit und hat auch noch musik! Oder fährst du etwa im auto auch ohne radio?

Anscheinend bist du des Lesens nicht mächtig.
Wenn ich Sturm klingel und er hört es nicht, wieviele Ohrstöpsel wird er wohl drin gehabt haben? :rolleyes:
 
Zurück