Kopfhörer

Registriert
28. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
da ich zu sehr unregelmäßgen Zeiten nur fahren kann und somit häufiger leider auch mal alleine, höhre ich gerne watt Musik oder Hohrspiele beim radeln.

Mit den mitgelieferten Ohrpümpeln vom I-Pod bin ich sehr unzufrieden, also müssen neue her. Von einem Freund habe ich mal Sennheiser in-Ears ausprobiert, die fiepen mit Wind wie hulle...

Habt Ihr da ne Idee, welche sich zum biken perfekt nutzen lassen??

he he he und an die ganz närrischen: das Geräusch eines Stollenreifens ist ein SOUND, aber den kenne ich schon zu gut.

Danke für Eure Ideen!
 

Anzeige

Re: Kopfhörer
In-Ears dichten so gut wie alle zu gut ab, kann man vergessen wenn man noch was von der Umwelt mitbekommen will, bzw. nicht nur Körperschall und Windgeräusche
evtl. taugen die V-Moda Vibe, die sind offen konstruiert, laut Hifi-Forum bekommt man mit denen noch einiges von der Umgebung mit
hab die selbst aber noch nicht gehört, gibts recht günstig über Ebay aus den USA
offen kenne ich sonst nur noch die Bose InEars (firmentypisch maßlos überteuert) und die B&W C5


Ear Buds sind eigentlich nur die Yuin PK richtig gut, die muss man aber selbst importieren
außerdem brauchen die recht ordentlich Leistung, die meisten MP3 Player mit Lautstärkebegrenzung dürften mit denen so gut wie überfordert sein
also muss wahrscheinlich noch ein portabler Kopfhörerverstärker her, zB FiiO E5
bei den hier erhältlichen würde ich mir mal den Sennheiser MX880 oder den AKG 319 anschauen

bei Ear Buds ist halt konstruktionsbedingt so gut wie kein Bass vorhanden, dafür bekommt man da eigentlich alles von außen mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sennheiser ist absolut in Ordnung, zusammen mit dem alten Ipod Nano meiner Frau (sei hier nur erwähnt da ich mich von Apple-Produkten aufgrund der Preispolitik stark distanziere;)) leistet dieser sehr gute Dienste und sollte vom Pegel völlig ausreichen. Jedenfalls wenn einem noch etwas daran liegt sich die Musik anzuhören welche nach 2020 auf den Markt kommt...
 
Das Thema nervte mich auch lang an. Die -imho- beste Lösung war eine "Otoplastic". Da wird ein Abdruck von deinem Ohr (innen) genommen, aus dem der Hörgeräteakustiker dann einen Pümpel für DEIN Ohr bastelt. Bei uns auf der Schaff verwenden wir das gleiche Prinzip als Gehörschutz -halt ohne Inears. Die Dinger sitzen über Stunden bequem und schwitzen tut man auch nicht. Der größte -und für mich bedeutenste- Vorteil ist aber dass die Dinger nicht aus den Ohren rutschen. Kosten -ohne Inears- ca. 100€. Nicht billig, aber ne Anschaffung für locker 10 Jahr -wenn nicht länger.
 
Sennheiser MX 680i, keine In-ears, haben solche Gummifinnen, die man in die Ohrmuschel reinklemmt. Klappt ganz gut, benutze die beim Laufen.
 
habe mir diese [ame=http://www.amazon.de/gp/product/B004LX8XZ6/ref=oh_details_o00_s00_i00]hier [/ame] gegönnt, nachdem meine letzten in den Speichen des Hinterrades gelandet sind.

mir war sound wichtig und ein ausreichend langes kabel..beides absolut gegeben...da ich nicht so laut höre, bekomme ich von der umgebung schon noch was mit, aber in-ear ist immer gleichbedeutend mit abschirmung..

p.s. die teile sind mit meinem ipod-touch zu laut um 100% lautstärke abzurufen.
 
Deren Klang ist auf Jeden supi! Wollten in meinen Ohren trotz verschiedener Knopfgrößen aber nicht so recht halten. Die abschirmung nach außen ist mir egal weil ich 99% im Wald fahre.
 
ich hatte mir damals zu meinem MP3 Player die Westone UM1 geholt. Bekommt man aktuel unter 100€. Der Klang ist schon sehr fein und detailliert mit einem guten Bassfundament.
Sicherlich gibt es auch Super FI10 und noch bessere, mir reichen die UM1.
Zumal sie so bequem sind, die kann ich auch mal locker mehrere Stunden tragen, ohne dass ich Schmerzen bekomme.
Verschiendeste Aufsätze in Härte, Länge, Durchmesser sind zu bekommen.

Anschauen lohnt:daumen:
 
Also ich nehm immer die In-Ears aus dem Tedi, aber nicht die schlechten für € 1,-, sondern schon die guten für € 2,- (mit dem Gummi-Ohrstöpsel). Die sind sehr laut (spart Batterie/Akku) und immun gegen Fahrtwind.

Und wenn man mal wieder im Honk-Modus drauftritt, ist's auch preislich zu verschmerzen...
 
Hallo,
ich war heute wieder im Krankenhaus. Ein Freund mit dem ich häufig bike, lernt seit drei Tagen wieder zu laufen. Wirbelsäule, Hüfte, beide Beine, Schlüsselbein und rechtes Handgelenk waren gebrochen bzw. angebrochen.
Er hat den BMW mit Sportauspuff nicht gehört, als dieser aus einer Kurve raus beschleunigte. Mein Freund wollte nur schnell über die Straße, von einem Waldstück ins Nächste. Hat nicht mal richtig laut gehört mit seinen Shure SE 425 In-Ears.
Versteht mich bitte nicht falsch. Möchte euch nur ein wenig über die Gefahr
berichten, in die man sich unweigerlich begibt, wenn man mit In-Ears unterwegs ist.
Ich höre In-Ears zb. beim rasenmähen. Beim laufen und biken höre ich leise mit den Creative Aurvana Air. Das klappt auch mit Brille und klingt richtig Gut.
 
kommt ganz auf die Kopfhörer an

die Shure 425 sind geschlossene In-Ears, mit etwa 20dB Dämpfung, da bekommt man wirklich nicht mehr viel von der Außenwelt mit
wenn man dann noch laut Musik hört, gar nichts mehr
ähnliche habe ich jahrelang zum pendeln im Zug benutzt, herrlich :love:

bei Kopfhörern mit offener Funktionsweise hört man noch alles von außen, solange da die Musik nicht zu laut ist, ist das eigentlich kein Problem

zur Verdeutlichung hier der mehr oder weniger gleiche Kopfhörer von Beyerdynamic
DT 770, geschlossen
31LAQBPAziL._SL500_AA300_.jpg


DT 990, offen
417%2BnzLpTwL._SL500_AA300_.jpg


uA aus dem Grund hab ich ja schon im ersten Beitrag geschrieben, wenn In-Ears, dann offene, und dass es da nicht allzu viele gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
der DT770 pro ist wirklich genial. und richtig geschlossen. aber zum biken leider ein wenig unpraktisch...
sonst würde ich ihn dafür auch nehmen.
 
[quote="Grenzgänger";9642747]Hallo,
ich war heute wieder im Krankenhaus. Ein Freund mit dem ich häufig bike, lernt seit drei Tagen wieder zu laufen. Wirbelsäule, Hüfte, beide Beine, Schlüsselbein und rechtes Handgelenk waren gebrochen bzw. angebrochen.
Er hat den BMW mit Sportauspuff nicht gehört, als dieser aus einer Kurve raus beschleunigte. Mein Freund wollte nur schnell über die Straße, von einem Waldstück ins Nächste. Hat nicht mal richtig laut gehört mit seinen Shure SE 425 In-Ears.
Versteht mich bitte nicht falsch. Möchte euch nur ein wenig über die Gefahr
berichten, in die man sich unweigerlich begibt, wenn man mit In-Ears unterwegs ist.
Ich höre In-Ears zb. beim rasenmähen. Beim laufen und biken höre ich leise mit den Creative Aurvana Air. Das klappt auch mit Brille und klingt richtig Gut.[/quote]

Tut mir zwar leid für deinen Freund und gute Besserung aber da haben nicht die In-Ears Schuld gehabt sondern dein Freund, der so blöd ist und einfach so mit Volldampf ohne zu gucken über ne Straße quer drüberbrettert auf gut Glück :rolleyes:

Ich selbst fahr mit Sennheiser in-Ears... zwar nicht die besten was Klang betrifft (CX200 Street) aber dafür die kleinsten Stöpsel, die ich auftreiben konnte, was mir sehr wichtig war beim Sport... die Dinger verschwinden fast völlig im Ohr und halten perfekt... so tief im Ohr ist auch Feuchtigkeit kein echtes Thema mehr.
Wenn ich mal zu nem Straßenstück komme, zieh ich einfach kurz einen Stöpsel raus und gut ist... sobald wieder im Wald-> rein mit dem Korken und nur noch der Trail, die Musik und ich zählen :daumen:
 
Sehr interessantes Thema.

Ich nutze für Waldautobahnen / Trainingszwecke die C252 von Denon. Und die sind nervig bzgl. der Windgeräusche. Absoluter Mist.

Da werde ich mir die hier bis dato genannten doch auch mal näher anschauen / anhören.
 
@ Matschgo, der 19jährige BMW Fahrer war eindeutig schuld. Er hat Pappa´s Auto mal bewegen dürfen. Weil er zwei Typen gleichen alters beeindrucken wollte, hat er ordentlich gas gegeben. Diese kurvenreiche Landstraße hat er mit über 120 km/h statt der erlaubten 70km/h genommen.
Mit offenen In-Ears oder Plug-Ins (Standard Ohrhörer ) hätte mein Freund ihn mit Sicherheit anbrausen hören. Geschaut hat er ja.
Übrigens bin ich mal fast mit meinen Westone UM 2 von einer Vollcross umgefahren worden. Nein ich war auch nicht zu schnell, war beim uphill.
Und ja, er darf nicht im Wald fahren.
Und mit meinen Phonak Audeò PFE 121 bin ich mal fast von zwei nebeneinander reitenden Mädel´s umgeriten worden. Das sind In-Ears die 16 -20 db abdämpfen. Man hört einfach nicht mehr was um einen rum so abgeht. Das finde ich manchmal richtig gut. Aber nicht mehr beim Sport.
Möchte hier auch kein Fass aufmachen. Bin ja selbst mit Musik unterwegs.
Die Creative Aurvana Air die ich beim Sport nutze, sind Plugs mit Ohrbügel.
Die meisten Sportkopfhörer klingen schlecht und sind mir viel zu bunt. Sie schlucken auch beim leise hören bis zu 70% der Töne. Der Air klinkt sehr sauber laut wie leise, sieht gut aus, hält und macht mich glücklich.
Mein Freund will ihn jetzt auch haben.
 
Zurück