Kotzbrocken in Fahrradläden

Ich hab gleich in meiner Nähe einen kleinen Fahrradladen. Bin absolut begeistert, hatte noch nie ein Problem mit ihm. Ich kann dort mit meinem Bike hingehen und am nächsten Tag ist alles repariert und tiptop eingestellt. Ich kann dem Typen sagen, was ich haben möchte, er bestellt es und schraubt es ans Bike. Und ich bekomme einen mehr als fairen Preis! Er sagt auch mal, das würde er nicht kaufen, weils überteuert ist etc. Auch für's Fachsimpeln ist er immer zu haben, auch wenn ich mal nichts kaufe. Der Typ hat einfach Freude an seiner Arbeit und das merkt man!

so muß es sein . wer sich anpöbeln oder übern tisch ziehen lässt is selber schuld . hab ich auch schon erlebt im radladen um die ecke - der is für mich gestorben . Warum lassen manche leute sich das bieten ? :confused:
 
@ fussnagel
da geht man ja auch nicht hin .... traurig, dass man das sagen muss, aber ist leider so.

Mein freundlicher Händler repariert, hegt und pflegt mein Bike, wenn es sein muss. Ich hatte es letztens hingebracht, weil mein Umwerfer vorne nicht mehr wirklich funktionierte. Er hat mein Bike eingeschoben, obwohl er zur Zeit richtig Stress hat. Wenige Stunden später konnte ich es wieder abholen.
Er hat nicht nur das grundlegende Problem lokalisiert (er konnte sich nämlich daran erinnern, dass ich damit öfters Probleme hatte) und eine Lösung gefunden, sondern auch noch meine Bremse gecheckt und den Reifendruck überprüft - das beides hat er mir dann nicht in Rechnung gestellt. Ich habe bei ihm noch kein Bike gekauft, aber mein nächstes (in PLanung) lasse ich von ihm aufbauen! :)
 
Hallo!
Da ich in ner Kleinen Stadt wohne gibts bei uns nur 2 Radläden, der eine ist Giant-Händler, der mag keinen Service wie mir scheint. Er repariert nur Giant-Bikes da andere Räder Schrott sind. Also die 200 Euro Giant Kinderrad Schlampe repariert er, ein Rocky ETS-X bleibt vor der Tür stehen? Dabei hat er noch derartige Reparaturkonditionen, dass die Käufer von ihm nach der ersten Reparaturrechnung zum anderen Laden gehen.

In diesem Laden ist alles anders, drin sitzt ein engagierter und freundlicher Mensch, er ist kein Zweiradmechaniker, macht aber seine Sache gut. Es geht gegen seine Devise Leute zu verarschen, das hab ich während meines Praktikums bei ihm bemerkt. So versucht er trotz teurer Zwischenhändler alles um den leuten günstige Preise zu geben. so ist er innerhalb von einem Monat sowohl Cosmic-Vertrieb als auch Fusion-Vertrieb geworden und hat damit seine Palette extrem aufgestockt, verkauft seit einem Jahr Marin und kann durch deren Special-Edition Modelle die er sich immer reinholt günstige Preise an den Kunden weitergeben. Vor Kurzem hat er sich noch NG-Components ins Boot geholt so dass der kleine Hinterhof-Bikeladen mir manche Teile zu wahren Mailorder-Conditionen geben kann. Bedingt durch die geringen Gelder die die Leute bereit sind hier für Bikes hinzublättern kennt er sich aber nicht so mit teurer Technik aus, als ich ihm vor kurzem ein UST Laufrad gezeigt hab war er wahrlich fasziniert. Er quatscht auch gerne mit mir und hat immer super sonderangebote (z.B. marin quake rahmen mal für 199 Tacken). Mein absoluter Lieblingsladen.
 
swiss_daytona schrieb:
Arbeitest du in der Branche?
Nein?
Du kennst die Konditionen also nicht!
Wir haben ne eigene Produktion und kaufen die Parts grössten Teils in in Taiwan - noch ein Beispeil für dich:

Preis für 11/8" Spacer
EK beim Grossisten, 4Stk: CHF 4.--
Aus Taiwan, landed: 4Stk: $0.28.

Ich hoffe das trägt zum Verständnis bei.


nö, nicht in der bike branche.....sondern dort wo´s wirklich weh tut!!
ich arbeite in der it branche...genauer im einzelhadel für hard- u. software...
und da herrschen noch strengere gesätzmäßigkeiten.

wenn wir konkurenzfähig bleiben wollen, dann müssen wir uns eben den anderen anpassen so gut es geht...
aber preisaufschläge von 100% oder mehr sind gift für die existenz.
sowas kann man an standorten machen wo es weder internet, konkurenten oder ähnliches gibt und die leute auf diese preise angewiesen sind.

aber in einer zivilisation wie der unseren ist sowas unmöglich und wer´s trotzdem macht wird gestraft mit unzufriedenen kunden die ihr zeug woanders kaufen ;)
wenn du viel zu teuer bist dann kannste auch mit beratung nix mehr rausreißen..

wie gesagt, ich verlange nicht viel...nehme auch höhere preise hin wenn der service stimmt...
aber zu verschenken hab ich auch nix und zu teure preise zahl ich auch nicht.
 
blackwatcher schrieb:
Moment mal.
Ich weiss was der gestern haben wollte und ich habe hier geguckt was es da kostet:

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_186&products_id=1050

Es geht hier nämlich um eine M440 4 Kant Deore Kurbel was die Sache eigentlich noch schlimmer macht.

Nein, macht es nicht.
Wir haben ~800 Bikes an Lager, dieses folglich einen Wert von mehrern hundert tausen Euros(im Voraus bezahlt), der "normale" Händler kann sich das nicht leisten & und auch niemals direkt in Taiwan einkaufen.

Die Generalimporteure schneiden sich auch ne 50er Marge ab, im Minimum.

Capisce?
 
foenfrisur schrieb:
nö, nicht in der bike branche.....sondern dort wo´s wirklich weh tut!!
ich arbeite in der it branche...genauer im einzelhadel für hard- u. software...
und da herrschen noch strengere gesätzmäßigkeiten.

wenn wir konkurenzfähig bleiben wollen, dann müssen wir uns eben den anderen anpassen so gut es geht...
aber preisaufschläge von 100% oder mehr sind gift für die existenz.
sowas kann man an standorten machen wo es weder internet, konkurenten oder ähnliches gibt und die leute auf diese preise angewiesen sind.

aber in einer zivilisation wie der unseren ist sowas unmöglich und wer´s trotzdem macht wird gestraft mit unzufriedenen kunden die ihr zeug woanders kaufen ;)
wenn du viel zu teuer bist dann kannste auch mit beratung nix mehr rausreißen..

wie gesagt, ich verlange nicht viel...nehme auch höhere preise hin wenn der service stimmt...
aber zu verschenken hab ich auch nix und zu teure preise zahl ich auch nicht.

Dieses Anpassen führt zu einem Preiszerfall, welcher darin endet, dass es allen gleich beschissen geht.

Wo wir dabei sind:
Wieviel Umsatz macht den ein "normaler" Händler deiner Meinung nach?
 
OpelAstraXtreme schrieb:
Sowelche haben wir auch. Ich habe 2 Händler in der Nähe. Ein Chinese, der wirklich überhaupt keine Ahnung von Bikes hat. Ich glaube der kennt noch nicht einmal die Shimano Deore Gruppe :p . Naja, jedenfalls kam es zu einer kleinen Auseinandersetzung - Hausverbot ;). Der andere ist ein sehr guter Händler. Aber als ich mich mal nach einem Bike bei ihm erkundigt hatte (Centurion für 1500 Euro), aber mich dann doch für ein RedBull entschieden habe, weil es einfach viel mehr bietet, scheißt er mich nur noch an. Er sagt nicht tschüss, nicht hallo. Auf die Frage ...:"ich habe gehört, dass es für die Magura Louise FR zwei verschiedene Beläge geben soll, und zwar die Performance und die Endurance. Die Endurance sollen länger halten, ist da was dran?" Aber er gab mir natürlich keine richtige Antwort darauf, sondern meinte einfach, dass ich einfach nicht mehr bremsen solle, dann halten die Beläge auch länger. Als ich ihn dann noch was wegen meiner Gabel fragen wollte, die ein wenig Probleme macht, war es dann entgültig vorbei. Er weigerte sich, sich mal die Gabel anzusehen (nicht aufmachen, nichts fetten o.ä.. Einfach nur mal den Lenker nach unten drücken). Ich solle doch dahin gehen, wo ich das Bike gekauft habe. Wenn die so eine scheiß Gabel an das Fahrrad bauen, sollen sie gucken, dass sie auch funktioniert. Ich fahre übrigens eine Psylo SL. Dann machte er sich noch ein wenig über mich lustig und erzählte ein paar anderen Kunden, was Rock SHox doch für ein Scheiß sei. Ich meine, wenn man mit den Händler noch nie was zu tun hatte, ist das vielleicht ok. Aber ich habe schon soviel bei ihm gekauft! Da kann er sich das Teil doch mal ansehen!

ciao Christian
Rock Shox IST ein Scheiß. Zumindest mit Scheibenbremsen. :D Wenn du etwas krasseres mit dem Red Bull vorhast, lass es besser bleiben.

Der Typ in deinem Laden quatscht sich taub und du kaufst doch woanders billig, weil ein bisschen mehr Federweg dabei ist. Was erwartest du? Sei konsequent und schluck die Pille. :p Irgendwann muss man in Geschäften für die Beratung noch Vorkasse leisten. Erst zahlen, dann kaufen. So etwas sorgt in allen Branchen für Frust bei Verkäufern. Und obendrein kostet das Internetgeschäft auch noch Arbeitsplätze. Oder hast du dein Red Bull etwa im Einzelhandel gekauft? Wohl kaum. Sonst würdest du dahin gehen wenn deine Psylo schmiert und was auch immer das Dingen macht noch machen wird Knarzknarzschrabbkroiakknackoiahundende

Wenn ich dir zu einer Maguragabel rate, und du doch den, gemessen am Preis Plastikgummischrott aus Armyland kaufst, würde ich dich auch durch eine andere Brille sehen. :cool: Um welches Centurion ging es eigentlich?
Ich hatte natürlich ähnliche Erfahrungen mit Technikern in allen möglichen Branchen auch schon, aber Hausverbot deswegen nicht. Näh also ählich nich
 
swiss_daytona schrieb:
Jaaaaaaaaa! :lol:

Kleines Beispiel aus dem Scheizer Shimano Katalog anhanden der FC-M510:
EK: CHF 81
VP: CHF 155
Arbeitest du in der Branche?
Nein?
Du kennst die Konditionen also nicht!
Wir haben ne eigene Produktion und kaufen die Parts grössten Teils in in Taiwan - noch ein Beispeil für dich:

Preis für 11/8" Spacer
EK beim Grossisten, 4Stk: CHF 4.--
Aus Taiwan, landed: 4Stk: $0.28.

Ich hoffe das trägt zum Verständnis bei.


:spinner:
@ DAYTONA, kannst Du mir sagen, was das soll? Seit hunderten von Jahren
handeln die Menschen und was für ein Wunder, sie verdienen dabei!
Bitte erkläre mir, was daran falsch sein soll?
In allen Branchen existieren diese Aufschläge und je kleiner die Parts sind (Spacer) um so größer der Aufschlag. Was ist daran unehrenhaft?

Das einzige, was Du hier erzeugst ist eine Mischung aus Futterneid und Hassgeschür, als ob in unserer Branche sich die Ladeninhaber eine goldene Nase verdienen; - das Gegenteil ist der Fall.

Ich kann deine Äusserungen nicht anders verstehen als eine Profilneurose. :blah: Sorry, diesen Beitrag fand ich sowas von daneben und hat auch nichts -NULL- mit dem Thread zu tun, nämlich wie dumm und bescheuert Verkäufer sein können.


Musste mal gesagt sein! :mad:
 
swiss_daytona schrieb:
Nein, macht es nicht.
Wir haben ~800 Bikes an Lager, dieses folglich einen Wert von mehrern hundert tausen Euros(im Voraus bezahlt), der "normale" Händler kann sich das nicht leisten & und auch niemals direkt in Taiwan einkaufen.

Die Generalimporteure schneiden sich auch ne 50er Marge ab, im Minimum.

Capisce?

Tut mir Leid. Nun noch das Zitat. Also ich vermute mal dass Du fantastischerweise Deine Räder ohne Aufschlag verkaufst. Was ist das denn bitte anderes als Neidgeschüre? Ich kann diese Diskussion nicht nachvollziehen. Erzähle uns doch mal bitte, warum Du Händler geworden bist, oder heisst Deine Mutter Theresa?

Da Du die Ware wie die Importeure finanzieren musst, lässt Du Dir Dein Risiko doch bezahlen?????
Aber schön zu hören, dass Du kein "normaler" Händler bist, das habe ich kapiert! Arggggghhhh.
 
Bei uns in der Gegend habe ich eine recht grosse Auswahl an Läden.
Zum Glück weiss ich ganz gut Bescheid, und ich brauch nicht gross beraten zu werden.
Allerdings können viele Händler es nicht leiden, wenn man dann und wann freundlich die eine oder andere Aussage korrigieren muss. Einen richtigen Partner zum fachsimpeln habe ich noch nicht gefunden, obwohl ich das Klasse finden würde.
Bin dafür wohl zu selten in dem jeweiligen Geschäft, bin "nur" ein Kunde von Vielen.
 
Hallo,

kann die Aussagen hier teils sehr gut nachvollziehen. Interessant wäre an der Stelle, wo die schlechten Erfahrungen gemacht worden sind. Ich denke, dass die Unfreundlichkeit dem Kunden gegenüber ein typisch deutsches (Dienstleistungswüste Deutschland) Problem ist. Vielleicht haben andere da Auslandserfahrung und können dazu was sagen, wie es woanders abläuft.

Weiterhin muß man sagen, dass das Fahrradgeschäft anscheinend doch nicht so gut läuft, wie sich die Herren Verkäufer das anscheinend am Anfang gedacht haben. Die wollten erstmal Fahrräder verkaufen, das große Geld machen und dann erstmal eine Weile nichts. Wenn der Kunde Probleme hat, wird er in der Regel nach dem Kauf abschlägig behandelt. Gibt es Reklamationen, steht der Kunde schlecht da und muß in der Regel beweisen, dass er nicht Schuld an dem Defekt hat. Ein absolutes Unding, wenn man bedenkt, dass der Kunde manchmal mehrere tausend € in dem entsprechenden Laden gelassen hat. Wenn man was braucht, muß man sich vorher selber schon informieren, damit man nichts anderes angedreht bekommt. Wenn man dann das bestimmte Teil mit Hersteller und Namen parat hat, muß es erst bestellt werden. Wenn man dann mit dem Teil mal Probleme hat, muß man immer wieder in den Laden zurück und mit dem Verkäufer diskutieren. Da fragt man sich, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, im Laden ein Fahrrad "von der Stange" zu kaufen oder ob man sich nicht beim Direktversender oder übers Internet behelfen sollte. Meine Erfahrungen mit Fahrradläden sind bislang negativ gewesen. Mit Einkauf übers Internet habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Man kann in Ruhe auf der entsprechenden Website das Produkt auswählen, vergleichen, bestellen und bekommt das ganze nach Hause geliefert. Und das in der Regel schneller, als ein Händler das bestellt. Und wenn etwas nicht stimmt (kam bei mir noch nicht vor), schickt man das Teil wieder zurück.
Allerdings muß man gerechterweise sagen, dass es nicht nur in der Fahrradbranche ein Problem mit der Freundlichkeit gegenüber dem Kunden gibt, sondern dass sich dieses Problem durch mehr oder weniger alle Dienstleistungsbereiche zieht.

Gruß
cst
 
Also ich hab durchaus auch schon solche Erfahrungen gemacht. Aber statt mich da lange darüber aufzuregen geh ich halt jetzt einfach in nen andren shop. Da sind alle super freundlich und kompetent!
Wenn man die Läden mit den unfreundlichen Mitarbeitern einfach meidet werden sie schon sehen was sie davon haben und sich vielleicht auch mal gedanken darüber machen, dass sie von den Kunden abhängig sind und nicht anders herum. :rolleyes:
 
Wow, wenn man das so liest, verstehe ich, warum viele von OfflineShops die Nase voll haben.

Mir ist nix lieber, als wenn jemand mit dem "Einkaufszettel" reinkommt und schon weiß, was er will. Warum da viel herumreden. Was lagernd ist, ist lagernd, der Rest wird bestellt.
Wenn ichs net bestellen kann, schlag ich Alternativen vor, ist klar.

Daß man bei manchen etwas "direkter" sein muß, ist auch klar (hatte letzten einen Kunden, bei dem wir das Innenlager neu gefettet haben. Probefahrt, knarzen weg. Gestern kam er: Er verstehts net, bringt das Radl mit gehender Schaltung und zuhause gehts nimmer. Es war dann das HR schief drinnen (hat das Radl mit nem PKW heimgefahren).
Nach dem 3. mal mußte ich ihm schon schärfer sagen, daß wir nur das Innenlager gefettet haben und net aus Spaß am Schrauben (tun wir ja sowenig .........) beim HR gespielt haben.
Hat zwar noch 3 Gedenksekunden gebraucht, dann hat ers eingesehen und sich sogar entschuldig, er war halt gestreßt.....
Mein Motto: Ich behandle Kunden wir ganz normale Leute. Weder bin ich überfreundlich und krieche in den Hintern, aber klarerweise könnte ich (zumindest net lange) solche Geschichten wie oben leisten.

Obwohl ich zugeben muß, daß ich einen Kunden heuer auch schon abgeschossen hab (Gewährleistungsfall bei einem Laufrad. Eingeschickt. Nach 1,5 Wochen Anruf obs Laufrad da ist. Nein. Ich soll öfters anrufen und dennen Druck machen........ Bei aller Liebe aber nach 1 Woche braucht man noch net nachfragen, schon gar net bei der Firma.
Hätte ihm ja ein Laufrad geliehen, aber wie sagt man so schön: Der Ton macht die Musik.

Gibt also auch die Gegenseite ;);)

Zu den Shimanopreisen:
Bei Shimano ist es am schlimmsten, aber auch bei anderen Produkten, die OEM bei Versendern zu finden ist:
Die Einkaufspreise unterscheiden sich bis über 100%.
Leider ist es net möglich ohne Vitamin "B" zu solcher Ware zu kommen.
Also bitte die Händler nicht vorverurteilen.

Langer Rede kurzer Sinn:

Jeder ist mündig und muß für sich selbst herausfinden, wo er mit welchem Schwerpunkt kauft.
Für mich hieß daß:
Schnäppchen im Net, das meiste im Bikestore (bis ich letztes Jahr den ganzen Laden kaufte ;);)
Für spezielle Bestellungen ging ich zu einem anderen Shop, der zwar wenig auf Lager hatte, dafür die Bestellungen sehr gut klappten.
 
@ triebtäter:
Hast du vielleicht die Aussage von Swiss_Daytona's posting falsch verstanden? Er wollte doch nur aufzeigen, das die Preise der Händler gegenüber den Versendern nicht so aufgeblasen sind wie es oft scheint, bzw dass die Versender sehr wohl Produkte viel günstiger verkaufen können, weil sie sie direkt beim Hersteller (in Taiwan) bestellen und nicht wie die Händler beim Vertrieb in Deutschland ordern müssen. Wenn ich die Spacer (wie in Daytona's Beispiel gezeigt) 10x günstiger kriege, ist es für mich auch kein Problem, diese 5x günstiger als der normale Händler zu verkaufen und immer noch einen schönen Gewinn zu machen.
 
@ crank: Nö- glaub nicht. Zum einen geht´s in diesem Thread um Service - Freundlichkeit - Kundenzufriedenheit und auf der anderen Seite um das generelle Niveau in den Shops. Und es geht nicht um horrende Gewinnmargen, die eh kaum einer hat, was aber von Daytona fälschlicherweise durch extremen Abverkauf von Spacern suggeriert wird.

Da ich selber über 14 Jahre in der Branche tätig bin, meine ich den Markt gut zu kennen. Wir handeln z.B. selber mit OEM Ware und das nicht zu knapp. Das der "kleine" Händler mit seinen Möglichkeiten z.B. bei SHIMANO-Preisen nicht mithalten kann, ist bekannt - dessen EK sind unsere VKs. Aber wieso sollte ich darüber reden, ausser ich will mich produzieren?

Ich erreiche damit: Das die vielen Händler sich mal wieder ärgern
und- die Shopkunden, die auch hier im Forum reichlich unterwegs sind, bekommen vollkommen falsche Vorstellungen von den Preisen und von der Situation im Shop.
Deswegen nehme ich meine Kritik auch nicht zurück.

Im Gegenteil - und um es nochmal zu präzisieren - :
Wenn man hier die Threads liest, muss man doch feststellen, dass viele Reaktionen im Forum für mich eher überspannt und hysterisch sind. Vorallem wenn es um Service geht, Offline und Online-Shops, um Preisvergleich und die Transparenz des Internets, welche nicht unwesentlich dazu beiträgt. So gut ich viele geschilderte Situationen nachvollziehen kann und darüber den Kopf schüttel, so laufen viele Geschichten auch oft umgekehrt < Danke Mankra!> Viele Kunden sind in ihrem Auftreten sehr fordernd und zumindest aus meiner Sicht - wie man mit Menschen umgehen sollte- die wahren Kotzbrocken.
Der Handel, der Umsatz, die Käufer und Verkäufer, die Gesellschaft - das sind wir doch alle!

Daytona hat nur Öl ins Feuer geschüttet. Das erlebt man aber hier im Forum immer wieder. Will niemandem zu nahe treten, aber sagen darf man ja wohl, was man denkt.

An alle: :bier:
 
swiss_daytona schrieb:
Jaaaaaaaaa! :lol:

Kleines Beispiel aus dem Scheizer Shimano Katalog anhanden der FC-M510:
EK: CHF 81
VP: CHF 155
:rolleyes:

Rechnen darfst du selber...





Arbeitest du in der Branche?
Nein?
Du kennst die Konditionen also nicht!
Wir haben ne eigene Produktion und kaufen die Parts grössten Teils in in Taiwan - noch ein Beispeil für dich:

Preis für 11/8" Spacer
EK beim Grossisten, 4Stk: CHF 4.--
Aus Taiwan, landed: 4Stk: $0.28.

Ich hoffe das trägt zum Verständnis bei.


jup das isses die verkäufer können nich so billig,weil es einfach nich geht
z.B. EK xt werk bei 35€ VK beo 65€
bei nen normalen händler
und für 40 kannst es ja auch nich verkaufen,wenn die miete und mitarbeiter müssen ja auch irgendwie bezahlt werden
 
ich als pc händler habe ganze 8-10% marge an alle artikeln! und da gehen noch miete, steuern, werbung und lohnkosten von ab welche nicht anders sind als die in anderen branchen ;)
und das ist schon sehr viel! andere verkaufen ihre ware mit teilweise nur 5-6%.
ich muss meine ware auch vorfinanzieren, das können schonmal einige 100K werden.

ich jedenfalls würde ne bremse die 35€ EK kostet für ca. 44€ VK rausgeben.

mit welcher marge wird den nun im radhandel gearbeitet das es euch so schlecht geht?
aber immer höre ich die ausrede "jaja, der versandhändler blabla...viel größere menge blabla, viel bessere preise blubbbla...können wir nicht machen..."


ein beispiel aus meine branche:
selbst wenn ich ne ganze palette tft´s kaufe bekomme ich die nicht viel günstiger das es sich im preis so deutlich niederschlagen würde und die dinger plötzlich die hälfte kosten....vieleicht macht es 2-3% aus....
bei nem display von 1000€ sind das recht kleine beträge.
und viel billiger gibt es die dann auch nirgendwo....

manmanman, ich verlange nicht viel.....nur faire, dem service angemessene preise...überall.....
 
Hallo,

man darf die Margen im PC Hardware Einzelhandel nicht mit den Margen in Radsport Einzelhandel vergleichen. Im PC Bereich wird noch viel mehr Masse verkauft. Dazu kommt gerade bei einem kompletten Bike noch der ganze Service. Der "kleine Einzelhändler" wird sicher nicht jeden Tag ein Bike für 2000 Euro verkaufen. Wenn man die ganzen Verkaufs- und Beratungsgespräche, den Aufbau des Bikes und eventuell noch weitere Einstellungen nach dem Verkauf berücksichtigt, dann kann der Händler das Bike ganz sicher nicht mit 5-8 % Marge verkaufen. Die Margen bei kompletten Bikes sind auch nicht gerade sehr hoch.

@foenfrisur
wo arbeitest Du denn in Essen in einem PC Shop?
Ich kaufe eigentlich recht viel Hardware in Essen.

Gruß

Snoopyracer
 
meinste ich verkaufen jeden tag für etliche 1000€ Harware...
die zeiten sind lange vorbei....in einer guten woche komme ich so auf 5-7K €
sowas ging früher am halben tag :eek:
und das ist nichtmal der reinverdienst....und was ich dafür alles verkaufen muss ist schon nicht mehr feierlich.

klar, mal sind auch fettere tage dabei...die verlangen aber auch teure vorarbeit die keiner zahlt.

service haben wir auch...und zwar zwei jahre kostenlos.
beratung ist auch kostenlos...auch wenn´s stundenlang dauert eh sich ein kunde für ne grafikkarte entschieden hat.
dazu kommt noch telefonsupport usw......

klar kann man die pc branche nicht direkt mit der bike-branche vergleichen, aber letztendlich ist einzelhandel das gleiche, egal was verkauft wird!
und genau aus dem grund ist es nicht zuviel verlangt überall faire preise zu finden und einem freundlichen menschen gegenüber zu stehen...egal auf welcher seite des verkaufstheke.


@ snoopy:

hqc auf der schützenbahn....
(bin aber nicht für den internetauftritt verantwortlich!!) :D
 
@fönfrisur:
hm, jetzt weiss ich auch warum die hardware jetzt immer noch so teuer wie vor 1 jahr ist (ausser den intel cpu's)
aber hoffe halt mal dass PCI-X-32 und die neuen intel/AMD sockel, DDR2 ram usw. frischen wind bringen.

@bikegeschäfte:
also ich hab mein bike aus einem, wo die leute echt ok sind. (na gut, wenns um 2k€ geht)
aber es gibt überall unfreundliche, ist ganz normal. musst halt den richtigen erwischen, und ihm auch "entsprechend" "entgegenkommen". (einfach nett sein, und seine schlechte laune net eskalieren lassen).
 
crank schrieb:
@ triebtäter:
Hast du vielleicht die Aussage von Swiss_Daytona's posting falsch verstanden? Er wollte doch nur aufzeigen, das die Preise der Händler gegenüber den Versendern nicht so aufgeblasen sind wie es oft scheint, bzw dass die Versender sehr wohl Produkte viel günstiger verkaufen können, weil sie sie direkt beim Hersteller (in Taiwan) bestellen und nicht wie die Händler beim Vertrieb in Deutschland ordern müssen. Wenn ich die Spacer (wie in Daytona's Beispiel gezeigt) 10x günstiger kriege, ist es für mich auch kein Problem, diese 5x günstiger als der normale Händler zu verkaufen und immer noch einen schönen Gewinn zu machen.


Ich bin froh, dass mich wenigstens einer verstanden hat. :daumen:



To Triebtäter:
Auch wir kaufen zu OEM Preisen ein, die VP sind in der Regel die Listenpreise.
 
Zurück