Kotzbrocken in Fahrradläden

Running Man schrieb:
Mundwerbung, die wirkungsvollste und die gefährlichste.


Gruß, Running


.... um so wichtiger seine Kunden zufrieden zu stellen.

Ein zufriedener Kunde sagts 3-5 Leuten weiter.

Ein unzufriedener Kunde sagts 20 Leuten und postet's unter Umständen in diversen Foren ......

Trägt also zur Gefährdung von Arbeitsplätzen und Unternehmerexistenzen bei.

Zu Recht!

Verantwortlich dafür ist der Unternehmer/Shop-Besitzer selber.

Mein Tip an die Unternehmer: Beschäftigt Euch mal mit den Grundzügen von TQM!

Gruß
 
Mmh,
ich bin super zufrieden mit meinem Laden. Kostet da wohl immer bissl mehr als im Internet aber dafür werde ich als Stammkunde behandelt. Und ich genieße den "Meister-kennen" Bonus :D . Wenn was ist gehe ich immer zu Meister*lalala*.
Es kam zwar schon vor das ich da schon einmal (oder zweimal...immer vom gleichen)falsch beraten worden bin (ging um was, was ich selbst eingebaut hab und er mir Tips gab) und dadurdch was an meinem Bike kaputt gegangen ist. Bin dann aber zu denen und hab es ersetzt bekommen, ohne wenn und aber. Hat denen gereicht das ich es gesagt hab, wollte auch keine Rechnung sehen oder so was.
Naja, ich hab nur postive Erfahrungen...aber ich teste ja keine anderen Läden.

Lukas

P.S: Die sind sogar freundlich und nett gewesen und haben mir Rabatt für eine Reparatur gegeben obwohl ich mit meinem Rennrad gekommen bin, was ich bei Stadler gekauft hab (Schande über mich, war ein zu gutes Angebot). Als ich ein anderes Mal mit meinem RR da war, meinte der Meister er könnte mir das reparieren aber ich sollte doch bei Stadler erst versuchen, ob das nicht noch auf die Garantie geht (was der Fall war). Er hätte es auch reparierne können und mir dafür Geld abnehmeen können.
 
He,he
muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben :-)) viele Händler hier in meiner Gegend(Augsburg und Umgebung etc.) sind milde ausgedrückt: unterallersau.
Frage mich manchmal auch wie man in der heutigen Lage dermaßen arrogant sein kann. Zum Glück komme ich mit meinem Händler hier ganz gut aus, vor allem hat er einen riesigen Vorteil: er biket seit rund 30Jahren und zwar auf einem Niveau daß es einem die Löffel stellt. Wenn du mit 50 im schweren Gelände auch aktive Lizenzler noch nass machen kannst weil du techn. erste Sahne fährst, hast du einen entscheidenden Vorteil: du weißt wovon du redest! Wir hatte schon Custom-Naben die sahen so superstabil aus und waren techn. logisch aufgebaut, doch sie hatten einen entscheidenden Fehler: hartes Gelände und die Dinger überlebten kein 1/4 Jahr. Tja, bloß wie will so ein übergewichtiger, rauchender an Bewegungsarmut ledender Radhändler soetwas jemals herausfinden? der verkauft die Teile als ratio ultima für teures Geld.
War einer von euch schon mal auf einem Lehrgang von z.B. Mavic??
Wenn du diese übergewichtigen Klug*******r, in der Ecke stehend, rauchend!!
und dumm daher labernd siehst beschleicht dich das Gefühl, 60% der Anwesenden haben ihren Beruf komplett verfehlt. Kleiner Gesprächsauszug:
"letzthin wollte doch einer von mir ne 8-fach Gruppe für sein Bike...wer fährt denn heutzutage noch sowas? ich verkauf nur noch die 9und10fach! Klasse, man merkt, der fährt vielleicht, wenn überhaupt! bei 25Grad, Sonne,trocken über die Maxstraße von Cafe zu Cafe aber bestimmt nicht bei Matsch, Minusgraden oder Schnee im Unterholz, dann kannst nämlich den ganzen Hightech-Mist in die Tonne kloppen---8-fach rules-- man muß nicht immer das Neueste und Schickeste haben. Ich erwarte von einem Händler Kompetenz und auch soviel Ehrlichkeit mir zu sagen, daß dies oder jenes den oder jenen Nachteil hat auch wenn er dadurch weniger verdienen wird.
Und dann gibts noch die Händler(raum tha.......:-)) die eine dermaßen große Klappe haben, daß es eine wahre Freude ist zu sehen wie sie beim Ötztaler amTimmelsjoch gerade ihren ersten Tod sterben, geschweige denn die 8Std30 auch nur annähernd erreichen...........
 
Ich muß mal eine Lanze zumindest für den Händler brechen, bei dem ich mein Bike gekauft habe.

Der ist super nett, wirklich nicht kleinlich und macht ( soweit ich als Laie das beurteilen kann ) einen äußerst kompetenten Eindruck.

Ich bin kürzlich sogar mit meinem "alten" Bike zu Ihm gegangen, da ich die Spezialwerkzeuge zum Ausbau des Innenlagers und der Kassette nicht hatte.

Die Teile hat er ohne etwas dafür zu verlangen abmontiert.

Ich kann auch mit jedem Problem zu Ihm hin und meist schafft er das Problem für "lau" aus der Welt.

Ich kann nur sagen, dass ich in höchstem Masse zufrieden bin und niemals bei einem Online-Händler oder gar bei Ebay ein Bike kaufen würde.

Diese persönliche und kulante Betreuung ist mir allemal wert 100,- € mehr für`s Bike zu bezahlen. Im Endeffekt rechnen sich die 100,- € mehr auf Dauer vielmals.

Gruß

P.S
Zum Thema sage ich nur, "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!"
Wenn man natürlich zu einem Fachhändler geht, riesen Ansprüche hat aber bis zum EK herunterhandeln will, ist wohl klar warum manche Händler pampig werden. Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht auch dort wie bei "Käufern" ebenfalls A*****löcher gibt.
 
Sooo... aus aktuellem Anlass auch mal ne Anekdote von mir.

Nach langem Warten habe ich mir endlich zu Weihnachten ne Minute One geleistet, niegelnagelneu und dank Ebay zur Hälfte des Listenpreises.

Natürlich brauchte ich dann nen Shop zum Einbau, das ist nämlich das Einzige was meine "Werkstatt" (Eher ein grösserer Alukoffer mit so ziemlich allem an Werkzeug fürs Bike) nicht beherrscht. Egal, denn wie oft muss man ne Gabel einbauen ?! Zwischen Weihnachten und Neujahr war´s erstmal Essig mit dem Einbau.

Diverse Anrufe (hier in Düsseldorf gibt es gut 2 Dutzend Läden !) ergaben "Inventur", "Keine Zeit", "Keine Lust" o.ä. Kommentare, nach dem 10ten Versuch gab ich auf :heul:

Diesen Montag war es dann soweit. Gabel im Rucksack verstaut und zu einem bekannteren Geschäft in D´dorf gefahren.
(Ist ein Laden auf der Talstrasse :rolleyes:, mehr verrate ich nicht, aber es ist der Einzige hier, der auch Kona verkauft)

Der Eindruck den ich am Telefon hatte, vom Leben etwas frustrierter und sehr einsilbiger Eremit, verstärkte sich beim "persönlichen Gespräch". Wortkarg wurde ich ob meines Anliegens, die Gabel sowie einen neuen Steuersatz einzubauen, daraufhin versichert, daß am Dienstag Abend um halb Sieben alles fertig sei. Nebenbei bemerkt, null Beratung wegen evtl. steileren Winkels (O-Ton : "Ich bau die Galbe nur ein...") und ein blöder Kommentar, daß der Bremszug verlängert werden muss.
Ich habe Avids mit Nokon-Zügen, was Ihm wohl Probleme bereitet hätte und der Vordere schien Ihm etwas zu kurz, ich hatte den aber vorsorglich schon vor einigen Wochen verlängert :D

Summa Summarum 25 Euro plus Kosten für den Zug...

Vorfreudig auf die neue Gabel ging ich also zum vereinbarten Termin anderntags in den Laden...

NIX, NADA, NIENTE ! Mein Bike stand lieblos geparkt und vergessen in der Ecke :heul: :mad:
Und der Grisselkopp vom Vortag (Übrigens der Besitzer des Ladens, wie ich erfuhr) war ausgetauscht gegen einen anderen, zum Glück verständnissvollen, Kollegen.

Nach 5 Minuten Diskussion und Demutsbekundungen seinerseits hing mein Bike im Montageständer und wir demontierten zusammen die alte Gabel. Soweit so gut, ABER dann...

Dadurch, daß der Kollege etwas hektisch beim Bearbeiten der neuen Gabel war (Es war kurz vor Feierabend), ergaben sich 2-3 Dinge, die mich sehr daran zweifeln lassen, nochmal dieses Geschäft aufzusuchen, zumindest nicht für den Einbau irgendwelcher Teile, geschweige denn Beratung.

Durch hektisches Hin und Her hat die schöne schwarze Beschichtung der Minute-Gabel einen Kratzer am Tauchrohr, der vermeidbar gewesen wäre und normalerweise nicht passieren würde, auch nicht durch Steinschlag !

Nagut ist ein kosmetischer Defekt, aber es kam keine Entschuldigung für den Kratzer.

Der nächste Patzer war der Zusammenbau des Steuersatzes, wobei ich froh war, anwesend zu sein. Der ist nämlich ein WTB-Momentum älterer Bauart mit speziellen inneren O-Ringen. Ich musste den Mechaniker 2mal (!!!) darauf hinweisen, daß die asymmetrisch geformt sind, was ein Blick in die Einbau-Anleitung für Ihn gelöst hätte.

Egal, es war spät und er war irgendwie ein putziger, netter Kerl, ich nahm es gelassen :dope:

Aber dann. Das Kürzen des Schaftrohres :daumen: :mad:
Er sägt munter vereinbarte 2cm ab. Vorbildlich und mit super Werkzeug der ganze Vorgang bis dahin, was mich denken liess, das ist 25 Euro wert...

Nur um kurz vor Schluss des Sägens mit nem Hammer das Ende vom Aluschaft anzutitschen, was eine ganze Ecke ausbrechen liess :wut: :wut: :wut:

Ihr könnt euch nicht Vorstellen, wie schnell ich Ihn dafür (kurzfristig) gehasst habe ! Innerlich habe ich schon zur Steinigung aufgerufen und zur Verbrennung seiner Überreste auf öffentlichen Straßen, zumal sein treffender Kommentar war: "Oh, da habe ich Mist gebaut".

Zu seinem Glück war er so umsichtig, beim Kürzen 5 mm Spiel für meine Spacer zu lassen.
Das Resultat ist jetzt 1 Spacer weniger auf dem Steuersatz. Also Glück im Unglück.

Der Bremszug war auch noch lang genug, sodaß ich beim Preis "etwas" feilschen konnte. Im Endeffekt, wären 10 - 15 Euro für mich durchaus angemessen gewesen (Nichteinhaltung des Termins & die Patzer beim Einbau), er liess sich auf insgesamt 20 Euro drücken. Etwas Lehrgeld muss man halt manchmal bezahlen :confused:

Wenn ich daran denke, was hätte passieren können, wenn ich das nicht persönlich "überwacht" hätte, wird mir immer noch :kotz:übel.

Dafür entschädigt mich der finale und vortreffliche Anblich meines Bikes ungemein und die Gabel fährt sich echt super, aber der erste Kontakt mit diesem Laden war wahrscheinlich auch mein letzter...

In diesem Sinne

Selbst ist der Mensch beim Basteln am Bike !

Gruss

Ben
 
Das bestätigt doch nur das, was ich gesagt habe!
Du kauftst Dir nach dem Motto "Geiz ist geil" bei Ebay `ne Federgabel und wunderst Dich dann, dass kein vernünftiger Händler Dir die dann einbauen will.
Oh Wunder!
Wenn Du Dir mal ein paar Gedanken darüber machst, wird Dir vielleicht selbst einfallen, warum Du zwangsläufig an einen Stümper geraten mußtest.
 
Die Ironie daran ist, ich hatte die Gabel ja bei nem Händler ersteigert, das ist ja nicht das Problem. Aber es muss doch auch für nen normalen Laden möglich sein, solche Kunden wie mich, die halt nicht ausschliesslich bei nem Händler persönlich ihre Teile kaufen zu tolerieren. Und ganz so gedankenlos, wie du mich jetzt wahrscheinlich beurteilt hast, bin ich da nicht rangegangen, sonst wäre das keine Wochenlange Geburt bei mir gewesen. Ich habe mich durchaus vorher schlau gemacht, auch was diesen Shop angeht, der wurde mir nämlich ausdrücklich empfohlen, von erfahreneren Bikern ! Und die Gabel selber habe ich nicht aufs Geratewohl einfach nach "Geiz ist Geil"-Motto gekauft. Nur der Unterschied zwischen 650 Euro Liste und 330 Euro Ebay-Verkauf ist schon durchaus gerechtfertigt oder ?!

Von daher finde ich einen solchen Kommentar überflüssig und unfair, zumal ich nur meine Erfahrung mitteilen wollte und nicht gebrandmarkt werden wollte.

Sinn und Zweck eines Forums ist es doch Erfahrungen auszutauschen, oder ?! :confused:
 
catagena schrieb:
Das bestätigt doch nur das, was ich gesagt habe!
Du kauftst Dir nach dem Motto "Geiz ist geil" bei Ebay `ne Federgabel und wunderst Dich dann, dass kein vernünftiger Händler Dir die dann einbauen will.
Oh Wunder!
Wenn Du Dir mal ein paar Gedanken darüber machst, wird Dir vielleicht selbst einfallen, warum Du zwangsläufig an einen Stümper geraten mußtest.


Absoluter Blödsinn...


Wenn ein Fachgeschäft einen Auftrag annimmt, hat es diesen auch fachgerecht auszuführen. Unabhängig wo der Kunde das Teil gekauft hat! Es hätte sich ja auch um eine Gabel handeln können, die der Kunde aus seinem anderen Rad ausgebaut oder geschenkt bekommen hat. Hier war es der Kunde der das Ganze noch mit etwas Humor betrachtet hat. Bei einem anderen hätte er den Schaden wohl ersetzt.

Es ist wirklich ein Kinderspiel eine Gabel einzubauen, selbst ohne spezielle Werkzeuge! Wenn ein Zweiradmechaninker das nicht draufhat sollte er ein so wichtiges Bauteil nicht mal anfassen.

25 Euro für den Gabeleinbau entspricht einem Stundensatz von 50 Euro (100DM), dafür kann ich eine 100%tige Arbeit erwarten.

Gruß, Running
 
Uncle Ben schrieb:
Von daher finde ich einen solchen Kommentar überflüssig und unfair, zumal ich nur meine Erfahrung mitteilen wollte und nicht gebrandmarkt werden wollte.

Sinn und Zweck eines Forums ist es doch Erfahrungen auszutauschen, oder ?! :confused:

Ich habe Dich doch nicht angegriffen, sondern Dir nur versucht zu verdeutlichen (Erfahrungsaustausch), dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich 100,- € mehr beim Mann vom Fach oft rechnen, zumal dann wenn man Dinge nicht selbst machen kann.

Stelle mal den finanziellen Schaden, der Dir hätte entstehen können in Relation zu dem was Du gespart hast. Und schon wird klar, dass Du eigentlich nichts gespart hast, zumal ein Fachhändler bei dem Du die Gabel gekauft hättest, Dir diese eventuell für "lau" eingebaut hätte.

Ich kann nur immerwieder sagen, dass ich mir nichts bei Ebay oder online kaufe, wofür mir das nötige "Know how" fehlt.
Da spart man einfach nichts, da derjenige der Dir das Teil dann einbaut, seine Gewinnspanne "hintenrum" erzielt.
 
:D Oha :D Naja ich komm euch gern mal besuchen mit meim Bike ...

So ein bis zwei Verschleissteile brauch ich noch...

Was hätteste denn für den Einbau genommen ?!

Aber wie gesagt, nach 10 Läden anrufen hatte ich die Schnauze voll. Und Nordstr. ist ne Ecke von mir weg und ich war auch zu faul am Montag noch gross rumzugurken
 
Also ich hab bis jetzt immer einen positiven Eindruck von den Verkäufern gehabt. Da ich jetzt mein drittes bike hab ist nur ein cube xc comp kostet 899 €. Mein erstes war ein Univega Rover 370 das mir mein Vater völlig überteuert gekauft hat in Prenzlau (Brandenburg 120 Km nördlich von Berlin). Er hat dafür stattlich 1000 DM gelönnt :mad: Das Bike haben haben wir bei einem alten Meister gekauft, der wirkt auf mich totalunfreudlich. Als ich 2 Wochen nach dem Kauf ein Pedale verloren habe (war aus dem Gewinne gebrochen) und ich zu ihm brachte hat er mir erklärt, das das nicht geht. A ja alles klar ... du mich auch. :mad: Schon 3 Wochen später ist mir die Hinterradnabe gebrochen. Bin nicht mal extrem gefahren. Ich also wieder hin hab eine neue einbauen lassen der wollte doch tatsächlich 50 DM haben. :mad: Dann bin durch die ausbildung bedingt umgezogen nach Rostock. Hier bin jeden tag damit zum ausbildungsplatz gefahren fast 1 1/2 Jahre bis ich dann in der Pause runterkam um zu sehen ob alles in ordnung ist. Es war weg gestohlen. Vorher hatte ich in eine neue Alivio Kurbelgarnitur, einen Serfas Sattel und neue VBrakes investiert. Da bei den Serien VBrakes (Noname Firma) die federn vorn und hinten gebrochen waren. Jetzt zu einer ganz anderen Story in meinen Haus wollte bis vor kurzen ein Sozialhilfeempfänger der mich geschickt ausgefragt hatte, was ich denn mach und so weiter. Das Univega wurde am 23 März 2004 gestohen so und 9: 30 Denke ich genau weiß ich aber nicht. Mein zweites war ein Focus Whistler Disc für 699 € die Beratung war super in dem Bikeladen. Leider hab ich es nur knapp 5 1/2 Monate gefahren, denn es wurde aus meinen keller gestohlen am 23 November 2004 um 3:30 Uhr hat mir mein Nachbar mitgeteilt nach dem ich von der Kripo wiederkam. Ich ging um 7:10 nach unten um zu sehen ob die federgabel wieder ordentlich anspricht, aber meine beiden Keller waren aufgebrochen und das licht war an die Türen standen weit auf. Mein jetziges Bike ist das Cube es ist zwar nicht das beste aber für mich reicht es. Ich hoffe das ich diesmal länger als 5 1/2 Monate fahren kann es steht jetzt in meinem zimmer.

Es grüßt der focusrider
 
focusrider schrieb:
Also ich hab bis jetzt immer einen positiven Eindruck von den Verkäufern gehabt. Da ich jetzt mein drittes bike hab ist nur ein cube xc comp kostet 899 €. Mein erstes war ein Univega Rover 370 das mir mein Vater völlig überteuert gekauft hat in Prenzlau (Brandenburg 120 Km nördlich von Berlin). Er hat dafür stattlich 1000 DM gelönnt :mad: Das Bike haben haben wir bei einem alten Meister gekauft, der wirkt auf mich totalunfreudlich. Als ich 2 Wochen nach dem Kauf ein Pedale verloren habe (war aus dem Gewinne gebrochen) und ich zu ihm brachte hat er mir erklärt, das das nicht geht. A ja alles klar ... du mich auch. :mad: Schon 3 Wochen später ist mir die Hinterradnabe gebrochen. Bin nicht mal extrem gefahren. Ich also wieder hin hab eine neue einbauen lassen der wollte doch tatsächlich 50 DM haben. :mad: Dann bin durch die ausbildung bedingt umgezogen nach Rostock. Hier bin jeden tag damit zum ausbildungsplatz gefahren fast 1 1/2 Jahre bis ich dann in der Pause runterkam um zu sehen ob alles in ordnung ist. Es war weg gestohlen. Vorher hatte ich in eine neue Alivio Kurbelgarnitur, einen Serfas Sattel und neue VBrakes investiert. Da bei den Serien VBrakes (Noname Firma) die federn vorn und hinten gebrochen waren. Jetzt zu einer ganz anderen Story in meinen Haus wollte bis vor kurzen ein Sozialhilfeempfänger der mich geschickt ausgefragt hatte, was ich denn mach und so weiter. Das Univega wurde am 23 März 2004 gestohen so und 9: 30 Denke ich genau weiß ich aber nicht. Mein zweites war ein Focus Whistler Disc für 699 € die Beratung war super in dem Bikeladen. Leider hab ich es nur knapp 5 1/2 Monate gefahren, denn es wurde aus meinen keller gestohlen am 23 November 2004 um 3:30 Uhr hat mir mein Nachbar mitgeteilt nach dem ich von der Kripo wiederkam. Ich ging um 7:10 nach unten um zu sehen ob die federgabel wieder ordentlich anspricht, aber meine beiden Keller waren aufgebrochen und das licht war an die Türen standen weit auf. Mein jetziges Bike ist das Cube es ist zwar nicht das beste aber für mich reicht es. Ich hoffe das ich diesmal länger als 5 1/2 Monate fahren kann es steht jetzt in meinem zimmer.

Es grüßt der focusrider

Was hat das Ganze (meist unverständliche) mit dem Thema zu tun? :confused:

Gruß, Running
 
focusrider schrieb:
Also ich hab bis jetzt immer einen positiven Eindruck von den Verkäufern gehabt. Da ich jetzt mein drittes bike hab ist nur ein cube xc comp kostet 899 €. Mein erstes war ein Univega Rover 370 das mir mein Vater völlig überteuert gekauft hat in Prenzlau (Brandenburg 120 Km nördlich von Berlin). Er hat dafür stattlich 1000 DM gelönnt :mad: Das Bike haben haben wir bei einem alten Meister gekauft, der wirkt auf mich totalunfreudlich. Als ich 2 Wochen nach dem Kauf ein Pedale verloren habe (war aus dem Gewinne gebrochen) und ich zu ihm brachte hat er mir erklärt, das das nicht geht. A ja alles klar ... du mich auch. :mad: Schon 3 Wochen später ist mir die Hinterradnabe gebrochen. Bin nicht mal extrem gefahren. Ich also wieder hin hab eine neue einbauen lassen der wollte doch tatsächlich 50 DM haben. :mad: Dann bin durch die ausbildung bedingt umgezogen nach Rostock. Hier bin jeden tag damit zum ausbildungsplatz gefahren fast 1 1/2 Jahre bis ich dann in der Pause runterkam um zu sehen ob alles in ordnung ist. Es war weg gestohlen. Vorher hatte ich in eine neue Alivio Kurbelgarnitur, einen Serfas Sattel und neue VBrakes investiert. Da bei den Serien VBrakes (Noname Firma) die federn vorn und hinten gebrochen waren. Jetzt zu einer ganz anderen Story in meinen Haus wollte bis vor kurzen ein Sozialhilfeempfänger der mich geschickt ausgefragt hatte, was ich denn mach und so weiter. Das Univega wurde am 23 März 2004 gestohen so und 9: 30 Denke ich genau weiß ich aber nicht. Mein zweites war ein Focus Whistler Disc für 699 € die Beratung war super in dem Bikeladen. Leider hab ich es nur knapp 5 1/2 Monate gefahren, denn es wurde aus meinen keller gestohlen am 23 November 2004 um 3:30 Uhr hat mir mein Nachbar mitgeteilt nach dem ich von der Kripo wiederkam. Ich ging um 7:10 nach unten um zu sehen ob die federgabel wieder ordentlich anspricht, aber meine beiden Keller waren aufgebrochen und das licht war an die Türen standen weit auf. Mein jetziges Bike ist das Cube es ist zwar nicht das beste aber für mich reicht es. Ich hoffe das ich diesmal länger als 5 1/2 Monate fahren kann es steht jetzt in meinem zimmer.

Es grüßt der focusrider


Ich verstehe auch kaum ein Wort.
 
@focusrider

also irgendwie hab ich das jetzt glaub ich nicht ganz verstanden.
vor allem der punkt mit der alivio garnitur.
kannst mir mal erklären wieso du ne neue kurbel und nen neuen sattel gekauft hast, wenn das rad direkt danach geklaut wird? das ist doch irgendwie blöd und so. hätst dir auch sparen können und das geld gelich in ein neues rad investieren.
 
ttbitg schrieb:
@focusrider

also irgendwie hab ich das jetzt glaub ich nicht ganz verstanden.
vor allem der punkt mit der alivio garnitur.
kannst mir mal erklären wieso du ne neue kurbel und nen neuen sattel gekauft hast, wenn das rad direkt danach geklaut wird? das ist doch irgendwie blöd und so. hätst dir auch sparen können und das geld gelich in ein neues rad investieren.

Mh...man kann sich den Zeitpunkt des Diebstahls in der Regel nicht aussuchen...oder hab ich jetzt was nicht richtig gerafft? :confused:

@Focusrider...lös mal das Rätsel und die Verwirrungen auf...aber in deutsch, danke! :daumen:

Gruß, Running
 
Uncle Ben schrieb:
Aber es muss doch auch für nen normalen Laden möglich sein, solche Kunden wie mich, die halt nicht ausschliesslich bei nem Händler persönlich ihre Teile kaufen zu tolerieren.

Klar, wenn du Teile dann selbst montierst oder dir das ein Bekannter erledigt, hat kein Händler was gegen ein Teil an einem Bike, dass er dir nicht verkauft hat. Wenn du aber mit einer offensichtlich neuen Gabel zu ihm kommst, die du eingebaut haben möchtest, ist es logisch dass da niemand freudig strahlt. Das der Service dann teurer wird, ist doch auch logisch, oder?

Kaufst du Reifen und Felgen im Web und gehst dann zur Montage zum örtlichen Reifenhändler?
Kaufst du dein Schnitzel im Supermarkt und lässt es dir dann in einer Gaststätte mit Beilagen servieren?
;)

Klar, die Beispiele hinken vielleicht etwas, aber Übertreibung macht anschaulich...
 
:Brian schrieb:
Klar, wenn du Teile dann selbst montierst oder dir das ein Bekannter erledigt, hat kein Händler was gegen ein Teil an einem Bike, dass er dir nicht verkauft hat. Wenn du aber mit einer offensichtlich neuen Gabel zu ihm kommst, die du eingebaut haben möchtest, ist es logisch dass da niemand freudig strahlt. Das der Service dann teurer wird, ist doch auch logisch, oder?

Kaufst du Reifen und Felgen im Web und gehst dann zur Montage zum örtlichen Reifenhändler?
Kaufst du dein Schnitzel im Supermarkt und lässt es dir dann in einer Gaststätte mit Beilagen servieren?
;)

Klar, die Beispiele hinken vielleicht etwas, aber Übertreibung macht anschaulich...

Hat sich jemand über den Preis der Gabelmontage beschwert??? Eher nicht oder? Und nochmal, dieser Laden hat einfach schei$$e gebaut und dazu die Gabel beschädigt! Das alles nur weil der Kunde sich die Gabel anderweitig beschafft hat? Das alles wäre nicht passiert wenn der Kunde die Gabel in diesem Saftladen auch gekauft hätte?

Dein Vergleich mit dem Schnitzel hinkt nicht... :spinner:

Ich kann verstehen, das der Händler für solche Teile nicht gerne die Garantieabwicklung macht (obwohl das auch vom Hersteller gut bezahlt wird), aber warum nehmen solche Nichtskönner, wie in diesem Fall, erst den Auftrag an???? :confused:

Ich als Händler würde genau diese Situation für mich nutzen um den neuen Kunden an mich zu binden, in dem ich ihn mit einer blitzsauberen Arbeit überzeuge.


Gruß, Running
 
:Brian schrieb:
Kaufst du Reifen und Felgen im Web und gehst dann zur Montage zum örtlichen Reifenhändler?
Kaufst du dein Schnitzel im Supermarkt und lässt es dir dann in einer Gaststätte mit Beilagen servieren?
;)

Klar, die Beispiele hinken vielleicht etwas, aber Übertreibung macht anschaulich...


Genau die Metaphern verdeutlichen, was ich sagen wollte.
 
Nein, die Beispiele sind nicht schlecht, aber fernab der Realität.

Zumindest zum schmunzeln :daumen:

Und bis auf solche Sachen mache ich alles andere selber am Bike.

Die Gabel hätte ich auch noch eingebaut bekommen. Mangels Werkzeug ging das nicht bei mir und eine gute Gabel behandel ich ungern "mit Hammer und Meissel". Nur wenn ich gesagt bekomme, daß der Laden einen guten Werkstatt-Service hat, kann ich den ja wohl auch mit "Fremdteilen" in Anspruch nehmen, oder ?! Aber wieso ein normaler Shop-Inhaber sich querstellen soll, wenn man mit Teilen ankommt, die man nicht dort gekauft hat, leuchtet mir nicht ein.

Gut der Laden bietet keinen Support für Manitou und es gab in deren Sortiment auch nur diverse RS und Marzocchis. Aber das heisst ja nicht das meine Gabel direkt schlecht ist oder ? Bis auf die Eigenverantwortung, die ich habe, weil ich meine Gabel halt nach eigenem Gusto besorgt habe, erkenne ich keinen Nachteil für mich.

Und zu deren Glück ist die Gabel unter meinen Augen verbaut worden, insofern ist der "Schaden" kaum wahrnehmbar, der "Mechaniker" hat sich sogar nochmal bei mir entschuldigt. ich bin gestern zum ersten Mal sehr intensiv gefahren und ich bin ganz geblieben.

Es gibt aber noch ein schwarzes Schaf in der Gegend. Sehr cooler Laden, aber die haben ausschliesslich Listenpreis, Selbst für ne Endzugkappe nehmen die noch 50 Cent !

Aber den Vogel haben die bei einem Bekannten abgeschossen :

Ein normal gefahrenes - aber schlecht gewartetes - Trekkingrad hatte seinerzeit ne acht im Hinterrad. Mein Kollege, der recht pragmatisch im Gebrauch mit Fahrrädern ist, ging also in besagten Laden. Die Reperatur ging zwar innerhalb von 3 Tagen durch. Aber er musste 60 Euro bezahlen, weil die Leute in dem Shop eigenmächtig (!) direkt ein komplett neues Hinterrad zusammengeschustert haben, obwohl allerhöchstens die Felge (realer Wert vielleicht 15 Euro) hätte getauscht werden müssen. Für diesen Preis bekomme ich, wenn ich Felgen und Naben selber mitbringe schon einen kompletten Satz inklusive Speichen ! Bei einigermassen guten Felgen 20 bis 30 mehr.

Ich nenne so was Wegelagerei. Aber es gibt ja zum Glück auch diverse andere Läden hier in der Stadt, die man durchaus empfehlen kann. Und das sind mindestens 5, die ich in Zukunft aufsuchen werde.
 
Ein Bikeshop mit ordentlicher Werkstatt könnte auch eine ganz offene Preispolitik betreiben: Für im Shop gekaufte Teile wird bei der Montage der normale Stundensatz/Montagepreis genommen, bei Fremdteilen ein deutlich höherer. Fände ich absolut ok und fair. Wer damit nicht klar kommt, geht eben wieder.
Und übrigens, ich bin mittlerweile in einem Shop Stammkunde, d.h. ich kaufe dort auch öfter mal ein paar Teile oder auch Bikeklamotten. Mittlerweile bekomme ich auf die meisten Teile freiwillig einen Nachlass, d.h. die Differenz zu irgendwelchen Internetpreisen ist meist eher gering.
 
:Brian schrieb:
Ein Bikeshop mit ordentlicher Werkstatt könnte auch eine ganz offene Preispolitik betreiben: Für im Shop gekaufte Teile wird bei der Montage der normale Stundensatz/Montagepreis genommen, bei Fremdteilen ein deutlich höherer. Fände ich absolut ok und fair. Wer damit nicht klar kommt, geht eben wieder.
Und übrigens, ich bin mittlerweile in einem Shop Stammkunde, d.h. ich kaufe dort auch öfter mal ein paar Teile oder auch Bikeklamotten. Mittlerweile bekomme ich auf die meisten Teile freiwillig einen Nachlass, d.h. die Differenz zu irgendwelchen Internetpreisen ist meist eher gering.


Das ist doch eh die Regel... und auch OK, aber eine saubere Arbeit kann ich doch erwarten, oder?

Gruß, Running
 
Zurück