Krämpfe in den Füßen beim Bergabfahren

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hallo Leute!
Seit einer ganzen Weile plagt mich ein kleines Problem. Und zwar bekomme ich bei längeren Bergabfahrten, vorallem im Bikepark (DH), Krämpfe in den Füßen. Ich fahre mit Klickschuhen, die ich auch auf dem Rennrad nutze. Dort habe ich keine Probleme, daher würde ich sagen das die Einstellung richtig ist. Allerdings fahre ich auch dort nicht solche Strecken bergab. ;) Aber ich habe auch keine Probleme mit den Knien, die ja oft mit einer falschen Klickereinstellung auftreten.
Ich habe auch zum reinen DH-Fahren die Klickerposition verändert (Fuß ganz nach vorne), aber leider hats nix geholfen.

Das ich beim Bergabfahren verkrampft auf dem Rad sitze würde ich nicht behaupten. In den Armen usw bin ich recht locker, soweit man von locker reden kann bei diesem Sport, und die Beine muss ich eben anspannen um das Rad zu führen und auch Schläge teilweise auszufedern.
In den Füßen sollte ich auch recht fitt sein, da ich im Sommer einen doch nicht unerheblichen Laufumfang hatte.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee woran diese Krämpfe liegen könnten? Diese machen es mir nämlich unmöglich eine härtere Strecke an einem Stück zu fahren... :(
Gruß und schon mal Danke im Voraus!

nico
 
Ich weiß ja nicht, mit welchen Schuhen du fährst, aber möglicherweise kann sich der Fuß nicht genug in der Breite ausdehnen, für den Druck, den Du dabei ausübst? Möglicherweise brauchst Du Einlagen? Versuch´s, vielleicht mal mit einem breiteren Schuh. Vielleicht ist einfach die Auflagefläche für den Druck zu klein, was Deine Füße mit einem Krampf quittieren. Probier´s doch einfach zum Vergleich mal mit DH-Pedalen, also Bärentatzen ohne Klick.
 
Halte ich für eher unwahrscheinlich weil das schon bei der ersten Abfahrt auftritt.
Ich tippe eher auf die Schuhe,... allerdings weiß ich echt nicht wo ich da das Problem suchen soll...

Möglicherweise zu kleine Schuhe.... ist mir auch schon passiert (allerdings bei den Laufschuhen) versuche mal die Schuhe um den Rist weniger fest anzuziehen (Klettverschluss, Schnalle....).
 
Ich hätte eine Lösung.

Kauf dir ein paar anständige Schuhe für den Downhill. Mir wären meine Füße zu wertvoll, um sie durch anscheinend rennradkompatible Latschen beim Bergabfahren zu gefährden. ;)
 
kann es ein, dass du mit "raceschuhen" unterwegs bist.

diese sind wie der name schon sagt für race konzipiert, und im regelfall recht enganliegend am fuss( und geben nicht nach).

Probier doch mal Tourenschuhe, welche nicht zu klein sein sollten, die auch noch ein stück flexen können.

Im übrigen, beim kauf von schuhen darauf achten, diese am besten nachmittags oder abends auszuprobieren, denn
über belastungszeit des tages quillt der fuss leicht auf, sodass ein in den morgenstunden gekaufter schuh, abends( nach längerer belastung )drücken kann.

P.S. Bei klickpedalen ist der schuh fest mit der pedale verbunden, das heisst, der schuh kann nicht nach vorne wandern, welches aber dein fuss im schuh macht, durch die eventuell steilen abfahrten ( der fuss wird daduch im vorderen bereich gequetscht. ) und du dich aber dagegen "wehrst", kein wunder dass dann krämpfe anstehen
 
Hallo Leute!
Danke für die Antworten.
Das mit den schmalen Schuhen hört sich ziemlich vernünftig an. Ich habe von "haus aus" einen sehr schmalen Fuß und deswegen auch zu einem recht schmalen Schuh gegriffen. Es handelt sich nicht um einen abartigen Raceschuh aber ein Tourenschuh, wie es ihn ja auch von Adiadas oder Shimano gibt, ist es auch nicht. Ich binde den Schuh auch immer recht eng, was dann wohl ein Fehler fürs DH fahren darstellt.

Nur um einmal sicher zu gehen, was versteht ihr unter einem Tourenschuh genau? Soetwas?
863248_s2.jpg


oder gleich am besten die hier... ;)
SH-MP66L.gif

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Schuh? Wie fällt er aus? Im hiesigen Fahrradladen haben sie den nämlich nicht. Das weiß ich ganz sicher.
Gruß!

nico
 
Der von Adidas schaut gut aus! Eine halbwegs steife Sohle sollte er schon haben, sonst drückt sich ja wieder das Pedal durch. Allerdings kann ich Dir Adidas Schuhe von der Verarbeitung her nicht empfehlen, fahre ich selber. Die Sohle löst sich schon nach kurzer Zeit in Wohlgefallen auf. Meine habe ich schon nachnähen lassen müssen, da die Nähte aufgegangen sind. :heul: Okay, bei Alpentouren mit längeren Schiebepassagen werden die Schuhe schon beansprucht, aber ein Tourenschuh ist doch dafür gemacht? Der Steg in der Mitte ist schon kompett rausgerissen, heute hat sich ein Profilstollen an der Ferse ins Nirvana verabschiedet, etc. Ich denke, von NorthWave bekommt Du evtl. bessere Qualität. Den unteren Schuh habe ich aber auch noch nie gesehen!
Viel Glück bei der Umstellung!
 
Hallo! Ich denke mal das liegt an den Click-schuhen. Habe so ähnliche Probleme auf langen Touren, immer bei den Clickies. Vielleicht sind die für die DH Haltung nicht gemacht...?
Viel Erfolg beim Herausfinden auf jeden Fall!
 
schau mal bei rose rein,

habe mir vor 3 jahren mehrere paar schuhe ( adidas, northwave, red X )bestellt und daheim ausprobiert.
hängengeblieben bin ich beim redx schuh.:daumen:

hintermir habe ich jetzt die große dolomiten runde, einen alpenx und die ronda extrema ortler, und an den schuhen fehlt nichts, gar nichts.

hat mich selbst verwundert da die die günstigsten unter den schuhen waren.
kein ärgerliches ablösen der gummisohle von der kunstoffplatte.:daumen:

das Problem hat aber grundsätzlich mit clickies nichts zu tun, sondern mit der größe ( angepasste Fussform ) und eventuell das knallharte verschnüren dessen.
 
Zurück