Kralle im Steuersatz jetzt überflüssig

LB2

you can say you to me
Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
östlich von h, zone drei
Ich wollte mich mal an das Wechseln meines 1.5 Steuersatzes wagen. Werkzeug dafür ist vorhanden. Der neue Steuersatz benötigt keine Kralle mehr.
Aber schon beim Raustreiben des alten St.s. wäre die Kralle im Wege.
Also wie entferne ich die Kralle? Einfach nach unten durchschlagen? Oder gibt es noch eine sanfteren Trick?
 
Die Kralle ist im Weg, wenn du den Steuersatz raustreibst?!
Die Kralle sitzt doch im Gabelschaft, und der Steuersatz bzw seine Schalen am Rahmen. Gabel raus, Steuersatz raus. Neuen rein.
Gabel einbauen (wenn du keine Kralle brauchst, kannste ja die grad drin lassen) und losfahren.

Oder versteh ich da was nicht?
 
seh ich wie levty...

bevor du aber versuchst, die kralle unten rauszutreiben solltest du unbedingt checken, ob das schaftrohr zylindrisch ist oder sich unten innen verjüngt (z.b. bei marzocchi)

ich würd die kralle einfach drinlassen, 10 g, die dir keinen ärger machen...
 
Schraubendreher in die mitte der Kralle paarmal in alle Richtungen hin und her biegen und dann nach unten oder oben raus damit sofern nach unten nicht geht.

Was da im Weg ist bleibt mir aber auch ein Rätsel.
 
Levty meint......

Die Kralle sitzt doch im Gabelschaft, und der Steuersatz bzw seine Schalen am Rahmen.
Gabel einbauen (wenn du keine Kralle brauchst, kannste ja die grad drin lassen) und losfahren.

Verdammt, fataler Denkfehler von mir. Du hast natürlich völlig recht. Fällt mir richtig schwer das zuzugeben.

ich würd die kralle einfach drinlassen, 10 g, die dir keinen ärger machen...

der neue St.s. hat einen "Preloader" auf den ich nicht verzichten möchte.

Was da im Weg ist bleibt mir aber auch ein Rätsel.

Mir jetzt auch.


@all: Danke für die Tipps.
 
der neue St.s. hat einen "Preloader" auf den ich nicht verzichten möchte.

nachdem ich jetzt weiß, was ein preloader ist wirst du nicht drumrumkommen, die Kralle rauszumachen!
ICH weiß jetzt, warum die Kralle im Weg ist: das Steuerrohr muss frei sein, damit der Steuersatz mit einer durchgehenden Gewindestange oder o ähnlich gespannt werden kann.
Viel Spaß dabei :heul:
 
hab das gleiche problem, meine Kralle in einem carbon-schaft muß raus, Schaft unten ist zu, durchschlagen geht also nicht.

Hat schon jemand mal mit ner in die Kralle eingedrehten M6-Gewindestange, Beilagscheibe über Schaftrohr und ner Kontermutter versucht, die Kralle nach oben zurück und rauszuziehen.....geht das?
 
Mit einer spitzen Zange die Krallen der Kralle verbiegen oder, wie schon geschrieben, mit einem Schraubendreher im Gewindeeinsatz in alle Richtungen wackeln. So hart ist die Kralle nicht.

Nach oben austreiben ohne der Kralle vorher die Spannung zu nehmen halte ich, vorallem bei Carbon, für gar keine gute Idee.
 
Es ginge auch mit einer längeren M6 Gewindestange und einem Rundmaterial mit 6,5er Bohrung, daß dann als Austreiber genutzt werden kann. Gewindestange in Kralle drehen(ganze Gewindelänge) Mutter und Beilagscheibe an das obere Ende der Gewindestange und dazwischen das Rundmaterial auf der Gewindestange. Mit Schlägen gegen die Beilagscheibe/Mutter wird die Kralle nach oben ausgetrieben/gelöst.
 
...Krallen bzw. Gewindehülse verbiegen...leider sitzt die Kralle schon sehr tief (Cannondale), ich kann einen Schraubendreher oder Zange fast nicht hin und her bewegen, das Rohr ist zu eng.
zum Austreiber: ich denke langsames Rausziehen via Kontermutter ist schonender als Schläge...

bleibt die Frage, ob man die Krallenfügel (Federstahl) durch rausziehen in Richtung oben überhaupt umklappen kann....oder vorher die Gewindehülse aus der Gewindestange ausreist??
 
Die Hülse dreht sich ehern als dass da was passiert. Umklappen? Niemals. Ehern hast du tiefe Kratzer im Rohr.

Schau doch mal in welchem Winkel die "Flügel" stehen ... ich würds nicht probieren.

Hab mich in einer Werkstatt ausbeuten lassen und mehrere Krallen entfernen können in dieser Zeit. Die schonenste Variante war immer die "Flügel" zu verbiegen oder die Kralle solang hin und her zu wackeln mit einem Schraubendreher bis kaum noch Spannung hatte.

Warum sitzt die Kralle sehr tief? Hier fahren kaum Cannondales... aber ich hatte zum Einschlagen der Kralle genau ein Werkzeug was die Kralle immer konstant auf die gleiche Tiefe einschlagen lassen hat.
 
Zurück