bastl-axel
aktiver Rentner
Jedes Schleifpapier schleift eher hartes, als weiches Material ab.
Da die Beschichtung aber härter als die beiden Kleber ist, wird die auch mit angegriffen. Grund ist, daß die harte Beschichtung dem Angriff mit dem Schleifpapier nicht "ausweichen" kann, aber der weichere Kleber gibt leider etwas "elastisch" nach und deswegen wird deine Beschichtung stärker angegriffen, als der Kleber.
Bei www.conrad.de gibt es einen Entferner für Sekundenkleber. Oder besorge dir einen Lackhobel im Autozubehörhandel, aber bei einem, welcher auch Lackierzubehör hat. Damit entfernt man Lackfehler nach einer Lackierung. Hobelt extrem dünne Schichten ab. Damit könntest du deinen Kleber abhobeln, ohne die Umgebung, also deine Beschichtung, zu schädigen. Probier aber erstmal den Entferner von Conrad.
Da die Beschichtung aber härter als die beiden Kleber ist, wird die auch mit angegriffen. Grund ist, daß die harte Beschichtung dem Angriff mit dem Schleifpapier nicht "ausweichen" kann, aber der weichere Kleber gibt leider etwas "elastisch" nach und deswegen wird deine Beschichtung stärker angegriffen, als der Kleber.
Bei www.conrad.de gibt es einen Entferner für Sekundenkleber. Oder besorge dir einen Lackhobel im Autozubehörhandel, aber bei einem, welcher auch Lackierzubehör hat. Damit entfernt man Lackfehler nach einer Lackierung. Hobelt extrem dünne Schichten ab. Damit könntest du deinen Kleber abhobeln, ohne die Umgebung, also deine Beschichtung, zu schädigen. Probier aber erstmal den Entferner von Conrad.