Kratzer Standrohr-Pike. Was tun?

Anbei noch ein kleiner tipp f die kleberpfuschfraktion-mich eingeschlossen.in der Apotheke gibts phosphorsäure.
Mit der ätze ich vorm verfüllen ganz vorsichtig und punktuell das alu an.hält an einigen luftdämpfern die hab seit ca zwei Jahren am dh freerider oder wie auch immer
Ride on.sport frei.
 
Ich hab gar nicht gesehen das es hier soviel weitere Beitrage gibt. Hab jetzt folgendes gemacht. Bin mit nem Teppichmesser ( nicht mit der klinge. Die andere Seite) vorsichtig über die placken. Danach mit 1200 nasschleifpapier (auf nen kleines Holz geklebt) und öl vorsichtig und langsam ohne viel Druck auszuüben ein paar mal über die placken.
Meiner Meinung nach steht da nix mehr über. So lass ichs jetzt. Tief sind die Placken eh nicht und ziemlich klein. Sehen auf den Bildern viel größer aus.
 
Hab eine ca 2*2mm aufs Metall dur hgesvheuerte stelle verursacht durch den Transport. Daher hat diese keine kanten. Ist also optischer Natur, keine funktionelle Beeinträchtigung.was gut wäre denn zur Beseitigung, wenn ich anstatt ausschließlich sekundenkleber erst eine Schicht schwarzen autolack vom lackstift verwende, darüber den sekundenkleber gebe und das dann eben mit Öl und 1000er feuchtschleifpapier bearbeite. Würde das halten und vllt optisch sogar einigermaßen hinhauen?
 
Ok, das ist was anderes. Da habe ich keine Lösung.
Öhm, da gibt es eine amerikanische Firma, die vertreibt ein Produkt zum brünieren von Stahl. Geht auch mit Alu. Ist in D käuflich zu erwerben. Weiß den Namen grad nicht.

Eben: Birchwood.
 
Moin,

Hab mir die Tage einen Kratzer am linken Standrohr meiner Pike zugezogen...
Dazu kommt ein Luftverlust bei der Fahrt bis auf ca. 45 psi runter. Resultiert der Luftverlust aus dem Kratzer?

Grüße
884936
 
Moin,

Ja so habe ich den Aufbau der Gabel such verstanden.

Ich werde die Woche das Rohr mal mit Prilwasser einsprühen und bis zum Kratzer eintauchen....

Grüße
 
Im Prinzip gehts darum, dass kein Dreck reinkommt.
Und du hast immer noch Luftverlust. Der Simmerring wird den luftverlust nicht stoppen können. Wenns dem zu viel wird, schiebts den mit hoch.
 
Moin,

Ich hab mich erst nochmal mit dem Aufbau der Gabel vertraut gemacht und sie dann heute auseinander genommen.

Ich habe das Leck gefunden, weiß aber nicht warum die Luft entweicht.

Und zwar entweicht die Luft zwischen dem Airshaft und der Baseplate der Lufteinheit, wenn ich den Airshaft reindrücke. Hatte Damals beim Service die Dichtungen erneuert.
Hab ich ggf. eine Dichtung beim Zusammenbau vergessen?

Des Weiteren habe ich Gabelrohr eine Vertiefung entdecke, jedoch weiß ich nicht ob diese dahin gehört, da sie aussieht als wär sie manuell erstellt worden ( Foto konnte ich nicht machen). [das ist wohl das Bypass“ventil“]

Hmm ...
Was könnte das sein.
 

Anhänge

  • 29EE7E65-0648-441A-B065-12857D82E142.jpeg
    29EE7E65-0648-441A-B065-12857D82E142.jpeg
    128,6 KB · Aufrufe: 168
  • 83F577E0-FEE0-404F-88DE-D5257D60E296.jpeg
    83F577E0-FEE0-404F-88DE-D5257D60E296.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
Zurück