RS Pike "klappert" - Ursache?

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.093
Guten Abend Biker!
Ich habe vor kurzem hier im Forum eine gebrauchte Rock Shox Pike U-Turn Dual Air (110-140mm) erstanden. Die Gabel funktioniert an sich gut, allerdings haben die Standrohre ein wenig Spiel - nicht seitlich sondern auf und ab. Bei holprigen Strecken und besonders bergauf auf schottrigem Untergrund merkt man das deutlich und hört es auch - die Gabel "klappert".
Da ich den Begriff der "ausgeschlagenen Buchsen" hier schon des öfteren gelsesen habe, mutmaße ich, daß das bei meiner Pike auch der Grund sein dürfte. Kann das ein Checker hier im Forum bestätigen?
Wenn ja, was tut man in so einem Fall? Die Gabel ausbauen und mitten in der Saison zu einem Service schicken und wochenlang auf die Rücksendung warten?
Hat hier jemand guten Rat für mich?
Vielen Dank!
Gruß NR
 
Ausgeschlagene Buchsen kannst du daran erkennen, dass die Standrohre bei gezogener VR-Bremse und Vor- und Zurückbewegen des Rades in Fahrtrichtung Spiel in den Tauchrohren haben. (Merkst du, wenn du die Standrohre unmittelbar an den Staubdichtungen anpackst.

In so einem Fall müsstest du zum selber Servicen erstmal die Buchsen ausbauen (Spezialwerkzeug nötig), neue Buchse besorgen (wenn du überhaupt welche bekommst) und die dann einpressen (Spezialwerkzeug!). Das Werkzeug kannst du dir nachbauen. Im Forum gibts auch Berichte von Leuten, die ihre Buchsen selbst gewechselt haben. Es geht aber es ist aufwändig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ralph,

Ausgeschlagene buchsen merkst du, wie schon beschrieben, an einem spiel in radialer richtung am übergang zw. Stand- und tauchrohren. Was du beschreibst klingt aber mehr nach axialspiel. Das hat mit den buchsen nichts zu tun. Bei dual air ist das ungewöhnlich. Bei solo air kann es aufgrund des spiels des solo air kolbens vorkommen. Bei dual air - hast mal die schrauben unten an den tauchrohren geprüft, ob die fest sind? Ansonsten kann ein service sicher nicht schaden. Wochenlang dauert es aber nicht. Sport import, der importeur von RS, macht das normal innh. Einer arbeitswoche. So zumindest die tage bei ner gabel, die ich wegen eines gewährleistungspflichtigen defekts eingesandt habe.
 
Hallo und danke für Eure Tips!
Der ausgesprochen freundliche und entgegenkommende Verkäufer hat die Pike anstandslos zurückgenommen.
Habe mich dann für die Anschaffung einer Revelation 426 Dual Air (110-140 U-Turn) entschieden die zwar schon mal in einem Bike verbaut war, allerdings wirklich zu 100% wie neu ist, selbst mit akribischer Reinigung wäre es nicht möglich, einen so neuwertigen Zustand zu faken, die Gabel ist absolut makellos.
Habe selbige montiert und ein paar Testrunden gedreht, dabei ist mir aufgefallen, daß nach dem Einfedern (zumindest meiner bisherigen Erfahrung nach) relativ starke „Ölspuren“ an den Standrohren sichtbar waren (Schmutzringe) Und interessanterweise habe ich mit der Revelation nun das gleiche Problem wie mit der Pike, beim Ausfedern klappert die Gabel und fühlt sich an, als hätte sie ein wenig axiales Spiel.
Kann es sein, daß die Dichtungen am Ar… sind und die Gabel deshalb an Ölmangel leidet?
mfg
 
Hallo ralph,

Ich würde zu gerne mal die von dir beanstandeten gabeln in augenschein nehmen und prüfen. Dass es mal bei einer gabel vorkommt, wie beschrieben, ja. Dass es bei solo air gabeln vorkommt, ja. Bei dual air ist es wenn dann ne ausnahme. Aber bei zwei dual air gabeln nacheinander halte ich es doch für sehr unwahrscheinlich, dass da ein defekt vorliegen soll. Dass sich die gabel nen milimeter ohne sonderlichen kraftaufwand axial bewegen lässt ist durchaus nicht ausgeschlossen. Wie viel "spiel" hat die gabel denn? Ist es mehr? Dann siehe meine kommentar oben. Kann mir das nicht vorstellen.
Dass du ölringe hast spricht zunächst für ne gute schmierung. Fahr die gabel mal ne weile bis sie eingelaufen ist und schau, ob da immer noch ölringe sind.
 
Kann es sein, dass es gar nicht an den Gabeln liegt, sondern eher am Steuersatz (evtl. ausgeschlagenes Lager)? Wie äußert sich denn das klappern, bzw. kannst du lokalisieren, wo es herkommt?

Die Ölringe sind normal und wie Sharky schon geschrieben hat ein Zeichen für gute Schmierung. Einfach öfter mal abwischen und fertig.
 
Hallo nochmal!
Also den Steuersatz kann ich als Ursache definitiv ausschliessen.
Das "Klappern" ist bei der o.g. Revelation dann zu hören, wenn ich z.B. bergauf oder auf der Ebene über kleinere Hindernisse fahre (Wurzeln, kleine Stufen), an denen ich den Lenker gezielt hochziehe um die Last vom Vorderrad zu nehmen. Dabie federt die Gabel ja komplett aus, und wenn das Ende des Ausfedervorgangs erreicht ist, kommt ein deutlich hörbares "Klack".
Durchaus möglich, daß ich hier das Gras wachsen höre und es erforderlich ist, die Gabel erstmal ordentlich einzufahren.
Eure Ansagen bzgl. der Schmierung beruhigen mich :-)
Ich werde bei Gelegenheit berichten, wie sich die Sache entwickelt.
Gruß
 
Hallo nochmal!
Habe nun diverse Testrunden und auch Touren hinter mir, die Revelation klappert nach wie vor unverändert. Vielleicht beschreibe ich das Problem mal noch so: Ich steige ab, halte mit einer Hand die Gabelbrücke und mit der anderen Hand den Vorbau. Wenn ich nun am Vorbau nach oben ziehe, hat die Gabel eindeutig ca. 3-4 mm Spiel, was nach meinem Dafürhalten einfach nicht sein darf. Wenn die Gabel nicht durch den Fahrer belastet ist, muss doch der Druck in den Luftkammern locker ausreichen, um die Gabel komplett auszufedern, so daß nicht mal mehr minimales Spiel möglich ist.
Nun habe ich natürlich noch ein bisschen recherchiert und bin auf diesen Thread gestoßen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3320383
Der ist zwar schon 5 Jahre alt, scheint sich aber genau mit dem von mir beschriebenen Problem zu befassen.
Was meint Ihr dazu? Ich jedenfalls komme mit der Gabel so nicht wirklich klar, weil sich dieses Spiel spürbar auf den Lenker überträgt, und zwar hauptsächlich auf Untergründen, wo viele kleine und eher harmlose Unebenheiten auf die Gabel einwirken. Da ist es dann wirklich so, daß man meinen könnte, der Steuersatz sei locker, was er nicht ist. Die Performance der Gabel an sich ist dadurch nicht eingeschränkt, aber es ist ein unangenehmes Gefühl, weil man dauernd glaubt, irgendwelche Schrauben sind nicht angezogen und jeden Moment fällt irgendwas auseinander...
Was soll ich tun? Den Rest der Saison noch eingeschränkt unterwegs sein und die Gabel dann einschicken?
Gruß
 
erst klappert die Pike...dann die Revelation......schonmal dran gedacht, das es andere Ursachen haben könnte???

Rahmen??? Steuersatz???? Nabe????:confused:
 
erst klappert die Pike...dann die Revelation......schonmal dran gedacht, das es andere Ursachen haben könnte???

Rahmen??? Steuersatz???? Nabe????:confused:

...fahrer? eine hier nicht ganz unplausible erklärung...



abgesehen davon, dass man im normalbetrieb die gabel nicht händisch auseinander zieht, gibt es genug bauteile, die etwas spiel haben können und müssen. zudem gibt es anschlagpuffer.wenn man die gabel auseinander zieht, dann komprimiert man diese und kann die gabel so auseinander ziehen. das kann man auch als spiel interpretieren kann...
 
Bei den RS dual air Gabeln muss man Positivluftkammer(+) und Negativluftkammer(-) einzeln befüllen, richtig?

Ich kenne das Problem von Freunden, habe aber selbst bisher nicht an einer RS Dual air gearbeitet. Trotzdem hier meine Erklärung:

Bei der Abstimmung der Dual airs gabs es im Prinzip 2 Optionen:
1. etwas mehr Druck in + als -
damit waren die standrohre ganz ausgefahren und der volle Federweg vorhanden, aber das Ansprechen war nicht besonders

2. etwas mehr Druck in - als +
damit "verschwanden" immer ein paar Millimeter Federweg, die Gabel hing etwas im Federweg. Das Ansprechen war gut.

Nehmen wir mal an der TE ist Typ 2:
durch die Abstimmung 2 fährt die Gabel nicht ganz aus.
damit kann man die standrohreinheit bei festhalten Tauchrohre etwas (3-4mm) auseinander ziehen. Fehlt noch etwas Zugstufe, dann kanns schon mal klackern.

Tipp: Abstimmung (1) probieren und mehr Zugstufe

Klackern weg?

BderBiker
 
Es sind beides Gabeln mit U-turn.
U-turn klappert. Das ist einfach so. Selbst bei SI bekommt man die Auskunft, daß U-turn klackert und man damit leben muß.
Ich persönlich finde das U-turn prinzipiell Klasse.
Was Geräusche und Defektanälligkeit von U-turn anbelangt bin ich jedoch sehr enttäuscht - so meine Erfahrung.
Meine Gabel ist diese Woche zum 3. Mal (innerhalb von 4 Jahren) bei SI.
Der Service von SI ist allerdings erstklassig.

Gruß
 
Zurück