Kreuzung SR Durolux MZ 55

Registriert
5. Juli 2003
Reaktionspunkte
20
Ort
Kahlgrund
Ich hab ne Durolux im PITCH, gestern hab ich mir ma den Spass gemacht und meine 55 ATA2 die ich nicht verkauft bekomme ins PITCH gebaut, die Gabel ist um Welten besser als die Duro, hat aber nen riesen Nachteil... Sie sieht einfach beschi$$en aus vom Casting wo ich die Duro sehr geil finde...
Noch dazu find ich die Absenkung von MZ, also das ATA bescheiden in der 2009er Version, Knopf hochziehen und drehen... Besch.... gehts echt nicht...

Mich würde interessieren... Kann man die Zug- und Druckstufe der 55, also den rechten Holm in die Duro einbauen? Ein Problem ist das die Duro von der Oberkante (VCC Ventil) bis zur Unterkante (Zugstufenverstellknopf) 25mm länger ist als die 55... Wenn man das mit nem Distanzstück überbrücken könnte sollte das doch Grundsätzlich möglich sein, der Linke Holm beinhaltet bei beiden Gabeln ja "nur" die Luftfeder und Absenkung...


Mich würde eureMeinung dazu interessieren...


Gruß Tommy
 
Also, hab da ja schon teils meinen Senf per PM abgegeben, mach ich hier jetzt nochmal öffentlich :)

Falls ich mich irre lass ich mich gern berichtigen,

1. Das Pitch braucht imo keine Absenkung, mit einer 160mm Gabel und hinten richtig eingestelltem Sag kommt man wirklich fast jede Steigung hoch, vllt. ist ja ne Absenkung so überflüssig, am Torque vorher gings bei mir nicht klar ohne absenkbare Gabel, jetzt mit dem Pitch brauch ich das nicht mehr, aber das ist Subjektiv.

2. geht das mit dem Umbau sicher nicht, die Kartuschen bei der Duro werden übers Topcap in die Standrohre geschraubt und berühren diese nur dort, zocchis werden in der Regel auch noch in den Standrohren per Sprengring gesichert, und das kannste bei der Duro knicken, also kannst du theoretisch die Zocchi Dämpfung nicht verbauen.

3. ne Zocchi hat ein offenes Ölbad, die Duro saut schon mit 20ml Öl wie sau aus den Standrohren, wie ist das dann erst mit 150-200ml?
Also musst du Öldichtungen unterbringen, was aber evtl. sogar möglich wäre.


Ich würde die 55 fahren und auf die Absenkung kacken :)
Bin kein zocchi Fan, aber wenn sie funzt wie sie soll und die Gabel schon vorort ist würde ich nicht lange überlegen :)
 
1. Das Pitch braucht imo keine Absenkung, mit einer 160mm Gabel und hinten richtig eingestelltem Sag kommt man wirklich fast jede Steigung hoch, vllt. ist ja ne Absenkung so überflüssig, am Torque vorher gings bei mir nicht klar ohne absenkbare Gabel, jetzt mit dem Pitch brauch ich das nicht mehr, aber das ist Subjektiv.

Das ist Käse. Bist Du schon mal 3 Stunden mit ner 160er Gabel ohne Absenkung in den Alpen einen Pass mit steilen Rampen hochgekurbelt?
 
ich vermute, es wird nicht gehen. zocchi alles offen, duro mit kartuschen, andere einbaulängen, andere durchmesser, völlig anderes konzept, wenn das geht, dann nur mit riesigem, umständlichem aufwand...
 
Ich rede nicht vom Bikemarathon gen Mond, wollte nur zum Ausdruck bringen dass das Pitch sehr gut klettern kann (so wie ich sehe hast du nicht mal ein Pitch :rolleyes:)
und man da eben evtl. einen verzicht auf die Absenkung inkauf nehmen könnte für die bessere Gabel.

Desweiteren hab ich geschrieben
und zusätzlich
vllt. ist ja ne Absenkung so überflüssig

also fahr ma runter,
ausserdem hat die 55 ATA und kann dann denk ich mal für nen 3 Stunden uphill den der berchschorsch sicher jeden Tag fährt runtergekurbelt werden :rolleyes:
 
1. Das Pitch braucht imo keine Absenkung, mit einer 160mm Gabel und hinten richtig eingestelltem Sag kommt man wirklich fast jede Steigung hoch, vllt. ist ja ne Absenkung so überflüssig, am Torque vorher gings bei mir nicht klar ohne absenkbare Gabel, jetzt mit dem Pitch brauch ich das nicht mehr, aber das ist Subjektiv.

Haben und nicht haben is die Absenkung schon doppelt... Wenn man die nicht braucht is das ja toll, am Berg stehen und absteigen müssen weils Vorderrad hoch geht mag ich aber auch nicht, also hab ich die lieber dabei und kann sie nutzen wenn ich möchte und muss nicht krampfhaft und verspannt weitertreten...

2. geht das mit dem Umbau sicher nicht, die Kartuschen bei der Duro werden übers Topcap in die Standrohre geschraubt und berühren diese nur dort, zocchis werden in der Regel auch noch in den Standrohren per Sprengring gesichert, und das kannste bei der Duro knicken, also kannst du theoretisch die Zocchi Dämpfung nicht verbauen.

Um das zu sehen werd ich beide mal auseinanderbauen wenn ich mal Zeit habe... Vielleicht is es wirklich schwachsinn...

3. ne Zocchi hat ein offenes Ölbad, die Duro saut schon mit 20ml Öl wie sau aus den Standrohren, wie ist das dann erst mit 150-200ml?
Also musst du Öldichtungen unterbringen, was aber evtl. sogar möglich wäre.

Wäre nen Versuch wert...

ich vermute, es wird nicht gehen. zocchi alles offen, duro mit kartuschen, andere einbaulängen, andere durchmesser, völlig anderes konzept, wenn das geht, dann nur mit riesigem, umständlichem aufwand...

Die Durchmesser der Satndrohre sind jeweils 35mm...
Vom Konzept her sollte das egal sein solange alles in die Rohre passt, das Gewinde an der Brücke sollte aber gleich sein aber das werde ich sehen... Die 25mm die unten am Ventil fehlen sollte man mit nem Adapter und hochfester Schraubensicherung dicht und fest bekommen...
Sollte der Aufwand zu groß sein dann wird eben alles so bleiben wie es ist...

ausserdem hat die 55 ATA und kann dann denk ich mal für nen 3 Stunden uphill den der berchschorsch sicher jeden Tag fährt runtergekurbelt werden

Na ja... eher 5 Stunden...:lol::lol::lol:
 
Ich muss dazu sagen das ich keinen Dunst hab von der Materie und einfach nur meine Gedanken niederschreibe, es kann also durchaus so sein das es viel komplizierter ist als ich denke und wie ihr meint...

Die erste Schwelle wird wie geschrieben das Gewinde oben an der Brücke...
 
Die Durchmesser der Satndrohre sind jeweils 35mm...
Vom Konzept her sollte das egal sein solange alles in die Rohre passt, das Gewinde an der Brücke sollte aber gleich sein aber das werde ich sehen... Die 25mm die unten am Ventil fehlen sollte man mit nem Adapter und hochfester Schraubensicherung dicht und fest bekommen...
Sollte der Aufwand zu groß sein dann wird eben alles so bleiben wie es ist...

außen sind es 35mm. wenn man das innenleben nicht umbaut sondern nur krone / standrohre als ganze einheit umstecken will, ok. aber wenn man das innenleben umabuen will, so hab ich das bei dir verstanden, ist es innen doch das entscheidende ob der innendurchmesser passt. ob das gewinde indentisch muss man testen. ist nicht garantiert. denn die duro hat stahlstandrohre. die marzocchi auch? wenn nein, sind die gewinde eher nicht die selben da andere rohrstärken verwendet werden. und daraus ein anderer innendurchmesser resultiert. bei den RS modellen mit stahlstandrohren braucht man auch ne andere motion control einheit als bei denen mit alu. dürfte hier ähnlich sein

ich find es unterm strich ne riskante bastellösung
 
Also eins solls auf keinen Fall werden... Ne riskante Bastllösung... Wenn dann muss es passen, ich werd auf keinen Fall irgendwas verpfuschen um das zu realisieren...

Mir war jetzt zu allererst mal eure Meinung zum Grundgedanken wichtig, die fiel ja dann doch deutlich negativ aus... Wenn ich irgendwann mal die eine Gabel zum Service zerlege dann werd ich die andere auch zerlegen und sehen wies ausschaut...

Deco hatte mit einem Recht, das PITCH geht sehr gut bergaut ohne Absenkung...
 
die mz hat ne kartusche zur dämfung, welche mit nem gewinde oben in der standrohren reingeschraubt wird, und unten mit ner art mutter an den tauchrohren befestigt wird.

wenn das gewinde oben passt, ist das sicherlich kein problem die kartusche da reinzubasteln, jedoch wirds problematisch die zugstufe zu verstellen, weil die ja unten zu verstellen ist, und der knopf nimma rausschaut wenns 25mm weiter innen liegt...
 
Die goldenen Standrohre will ich aber auch...

Lies genau was mich jucken würde, das wäre vor allem das äußere und die Absenkung der Duro, Zug- und Druckstufe der 55...
 
Kein Mensch mit gesundem Menschenverstand nimmt zwei funktionsfähige Gabeln auseinander um daraus einen Bastard und 2 Bauruinen zu konstruieren.

Bitte geh einfach fahrrad fahren und lass den Scheiß.
 
Zurück