Krimmler Tauern

tintinMUC

...oben bitte ein Helles
Registriert
1. August 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
München
..ja ja schon 100-mal diskutiert. Nur leider kann ich nix genaues darüber finden, welche Route oben vom Krimmler Tauern runter ins Ahrntal die Beste ist ... einzig bei Elmar findet sich der Hinweis, dass der "Tauernweg" auf Südtiroler Seite "zu einer längeren Schiebepassage mutiert".

Ist das die allgemeine Meinung? Also besser an der Oberen Tauernalm geradeaus weiter ins Ahrntal? Oder doch rechts zur Schüttalm abbiegen?

Und dann an der Schüttalm geradeaus weiter auf dem Forst-/Radweg oder runter zur Adleralm?

Was meinen die üblichen Verdächtigen?

danke euch
 
ich bin die etappe vor einigen jahren gefahren

ich weiß aber nicht mehr genau, über welche almen das konkret ging. kannst aber selber nachschauen, denn wir haben uns (gps-download) exakt daran gehalten, wie sie uli stanciu die etappe in traumtouren-transalp vorschlägt.

und ja:
theoretisch ist runterwärts fast alles fahrbar, setzt aber entsprechendes fahrkönnen voraus!!!
wir haben allerdings einen großen teil geschoben, da der untergrund seinerzeit nass und dementsprechend rutschig war. aber wenns trocken ist... :daumen:

.
 
hi,

wenn ich mich recht entsinne, wurde hier 2007 oder 2008 geposted, dass der weg gen süden noch mal neu gemacht wurde bzw. ein bissl ausgebessert wurde, so dass der weg schon etwas leichter zu fahren ist als 2006, als wir drüber sind. der obere teil war ja auch nicht das problem, das sind wir auch noch bsi auf wenige meter gefahren, erst im unteren teil war es ein längerer fussmarsch auf steilem verblocktem pfad. ich hatte anfangs auch überlegt oben rum zu fahren, am hang nach westen zu queren (auf ca. 2000 m) und dann auf einem "radweg" gemäss kompass karte weiter queren und schliesslich ins tal. letztlich haben wir uns dann aber doch für die kürzere variante entschieden ... wir waren mal wieder etwas später dran als gedacht :-)

ciao,
elmar
 
Die Abfahrten vom Krimmler Tauern nach Süden sind 2006/2007/2008
komplett saniert worden.
Jetzt ist es (leider) schon fast wie ein Forstweg. Ab der Tauernalm kann
man nun beide Varianten vernünftig fahren, gerade runter ins Tal, oder
erst rechts den Hang entlang und später ins Tal.
Auf der Nordseite ist der Anstieg immer noch eine ordentliche Schiebetappe.
Einer meiner Lieblingsübergänge.

Ciao

Wolfgang
 
Zurück