KTM Myroon 1.29 oder 2.29, brauche tips wegen gabel/laufräder

Registriert
21. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Bez. Braunau
hallo

werd morgen mal zum händler in meiner nähe fahren und mir mal ein KTM myroon anschaun, werd auch noch versuchen scott und merida probezufahren, aber irgendwie reizt mich wieder ein ktm, da ich auch nur 15km vom werk wegwohne und mir die beiden auf den fotos schon sehr gut gefallen ...

myroon 2.29 für 2400 euro
http://www.ktm-bikes.at/mountain/29er/hardtail-carbon/Myroon229.php?lang=DE

oder gleich das 1.29 für 2700 euro
http://www.ktm-bikes.at/mountain/29er/hardtail-carbon/Myroon129.php?lang=DE

mit 186 und ner SL von 90 werd ich mal ein L probefahren, hoff es is eins da ....

zu welchen myroon würdet ihr tendieren, kann die laufräuder und gabel ned wirklich vergleichen, kenn mich da zuwenig aus, mit der übersetzung beim 1er würd ich denk ich mal zurecht kommen, von der qualität werden sich die XT und X0 nix geben oder? lenker, stütze und vorbau würd ich wahrscheinlich mit der zeit tauschen

vielleicht kann mir ja der ein oder andere tips wegen der gabel/laufräuder geben lohnen sich die 300 mehr beim 1er?

gruss
daniel

Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk
 
moin,

also grundsätzlich sind meines erachtens die 2700 für das 1.29 zu tief angesetzt. uvp ist hier wenn mich nicht alles täuscht 3400€, gesehen bis jetzt für 3100 als günstigstes angebot. da musst du schon ein sehr großen rabatt bei deinem händler bekommen.
damit relativiert sich das alles ein bisschen. x.o und xt zu vergleichen is schwer, sram schaltet allgemein "knackiger" und die x.0 ist eher mit der xtr vergleichbar.
hab mir im rahmen eines co-sponsoring vertrages das 1.29 gegönnt und werd auch die gabel und diverse anbauteile wechseln. soll aber auch ein race-bike werden. wenn du mehr wert auf touren usw legst is das 2.29 sicherlich "ausgewogener".


hier, gerad gefunden, bestätigt meine vermutung. meintest du 2.29 und 3.29? dann kommts ca hin.
http://www.mtb-magazin.de/ktm-preisliste-2012
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man 20% bekommt auf die uvp dann kommt das gut hin mit 2400 (weiß jetzt ned ob die uvp 2800 oder 3000 sind fürs 2.29) und 2700 fürs 1.29 bei ner uvp von 3400 kommt auch hin

hier mal die größten unterschiede

Bremsen:

2.29
XT

1.29
avid elexier 9


gabel:

2.29
FOX 32 Float 29 RL O/B 100 15 -T
Sp: air spring, D: open bath
100mm, 15QR, tapered

1.29
FOX 32 Float 29 FIT RLC 100 15 -T
Sp: air spring, D: FIT RLC
100mm, 15QR, tapered


Laufräder:

2.29
VR-nabe: DT 100/15 TA
HR-nabe: DT 142/ x-12 TA DT-IRWS
Felge: DT Swiss M 1800 29" Tubeless

1.29
VR-nabe: Syncros 100/15 TA
HR:nabe: Syncros 142/ x-12TA DT-IRWS
Felge: Syncros FL 29" Tubeless ready

Schaltung:

2.29
komplett XT

1.29
komplett Sram X.0

Lenker, Vorbau, Sattelstütze würd ich beim 2.29 bald mal tauschen gegen Syntace Teile, beim 1.29 würd ich die mal oben lassen


vielleicht bekomm ich ja jetzt mehr Antworten


Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk
 
Hmmm, bei 300€ unterschied würde ich zum 1er tendieren. Aber da ist viel Geschmackssache dabei. Die OB Gabel kenne ich nicht, scheint eine reine OEM Gabel zu sein. Die FIT ist top und damit fast schon den Aufpreis aus meiner Sicht wert. Bremsen wäre mein Favorit die neue XT. Laufräder kein großer Unterschied, wobei ich da eher dem renomierten Hersteller DT den Vortritt geben würde. Schaltungsgruppen wie Du schon sagst vergleichbar, bis auf die Übersetzung. Wenn Du in den Bergen wohnst, wirst Du eventuell auf Dauer bei der XO was ändern müssen.
Optisch gefällt mir das 1er besser. Ich finde das 2er zu "bunt".
 
Na, dann ist dort aber ordentlich Sparpotenzial drin. Die Gabel hat ja auch nochmals ca. 1750gr.!
Ist 9,9kg beim Myroon 1.29 eigentlich ein echtes Gewicht, oder würde sich KTM nur wünschen, das es soviel wiegt.
Fährt das Rad schon jemand. Hätte echt interesse und wenn ich sehe, das das Topmodel von Specialized mit 9,1kg 6400eur. kostet, kann man beim KTM noch ganz nett was sparen.
 
Originalbilder und Gewichte würden mich auch interessieren. Definitiv besteht aber ordentlich Sparpotential. Ne SID WC, nen leichten LRS und die Abauteile gegen etwas Plastik getauscht, dann sollte man die 9kg Marke knacken können. Wie gesagt, vorausgesetzt die 9,9kg stimmen.
 
Zurück